geschweißter TS-Rahmen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

geschweißter TS-Rahmen

Beitragvon Roland » 3. Juli 2007 23:09

Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, habe ich aus einer Garagenauflösung 2 TS-Hufu-Rahmen bekommen. An einem davon ist richtig schön rumgebraten worden. Eigentlich sind doch Schweißarbeiten am Rahmen bis auf ganz wenige Ausnahmen verboten. Außerdem ist noch der Fußrastenträger für die Soziusrasten gerissen.
Hier ein paar Bilder, bevor in den nächsten Tagen die Flex wütet und diesem Rahmen ein Ende setzt, damit sich damit keiner mehr unglücklich machen kann.

laut Typenschild eine TS 150 Baujahr 1984
klick
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Gernoth Eltz » 4. Juli 2007 07:55

Hallo Roland,

eine bessere Entscheidung kann man in diesem Fall wohl nicht treffen. :respekt:
Ex User Gernoth Eltz

 

Beitragvon Nordlicht » 4. Juli 2007 17:09

hihi solche Brüche kenne ich aus meiner Jungend auch :roll: am Steuerkopf wurde ein Knotenbelch zwischen gesetzt.... denk drann Roland.... Schrott bring heute was..... wenn ihr in den heiligen Hallen aufräumt.... werdet ihr reich :wink: :versteck:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mastakilah » 5. Juli 2007 08:41

Ich glaube mal gelesen zu haben das es früher von der GSt eine Art Freigabe für die Verstärkung von Rahmen der ES/TS Baureihe gab. Da die Motorräder früher auch für den Geländesport genutzt wurden, verlängerte so eine Maßnahme die Lebensdauer dieser um Weiten.

Trotzdem würde ich deinen Rahmen nur noch zum Schrott bringen, da man deutlich erkennt das dieser nach einer Beschädigung verstärkt wurde, nicht vor einer solchen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, motorchriss und 7 Gäste