Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Beitragvon Supernova » 3. Oktober 2013 15:42

Hallo,

ich habe mal ne dumme Frage, habe mir erst vor 2 Monaten eine MZ ES 250/2 zugelegt.
Wozu ist das große weiße Einstellrad auf dem Lenker da ? Ich vermute mal zum Einstellen der Lenkungslager. ;-) Aber wieso steht dazu nirgends in irgendeiner Anleitung ? Wie ist hier die richtige Einstellung und wieso kann man dies so einstellen ? Ich kenne es eigentlich nur, dass wenn man die Lenkungslager einstellen will dies mit dem Hakenschlüssel tut.

Viele Grüße

Christian
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Beitragvon Oldimike » 3. Oktober 2013 15:47

dieses benötigst du nur wenn du einen seitenwagen montiert hast. Das ist die Flatterbremse.
Hast du keinen SW kannst du mir dieses hoffendlich wunderschönes Originalteil gern vorbei bringen :rofl:

will damit sagen, es ist dann nur noch zierte oder den lenker bei bestimmten reparatur arbeiten oder so in einer gewünschten position zu fixieren
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Beitragvon Lorchen » 3. Oktober 2013 16:00

Die 250er hat die Flatterbremse serienmäßig. Solo fährt man mit gelöster Bremse. Die 175/2 hat sowas gar nicht.

Um das Lenkungslager nachzustellen, muß das Handrad, die Lenkerabdeckung, die Glocke und die Reibscheibe runter. Lenkerklemmung lösen. Große Mutter auf dem Steuerrohr lösen. Jetzt kannst du darunter das Lager nachstellen. Bedenke, daß es noch etwas Spiel haben muß, denn wenn du die große Mutter anziehst, verringert sich das Spiel nachträglich noch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Beitragvon Supernova » 3. Oktober 2013 18:01

aahhh Danke,

es ist eine Seitenwagenmaschine, nur liegt der momentan auseinander gebaut rum. Den mache ich über den Winter fertig ;-)

-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2013 18:25 --

Ich habe jetzt die Flatterbremse komplett gelöst. Ist das richtig ? Der Lenker ist jetzt sehr freigängig.
Glaube weil die Flatterbremse drin war, bin ich so verkrampft gefahren, irgendwas kam mir da während der Fahrt komisch vor.

Tschau
Christian
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Einstellen Lenkungslager MZ ES250

Beitragvon luckyluke2 » 3. Oktober 2013 18:33

Und sc hon hast Du den Sinn der Flatterbremse raus . ;D Solo gelöst , im Gespannbetrieb nach Bedarf einstellen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste