ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250

Beitragvon wendelin07 » 13. Juni 2007 17:16

Hallo Gemeinde , Ich bin neu hier und habe nach umfassendem aber nutzlosem Googeln und Bilder-Goggeln eine Frage, ist technisch etwas einzuwenden wenn an der ETZ 250 hinten die vorderen hohen MZ ES Stoßdämpfer verbaut werden ? Zu DDR Zeiten hatten wir das in ETZ 150 und S51, in letzterem zum teil sogar mit Simson Star - Schwinge der 70er Jahre, --> also demnach noch etwas höher durch den aufgeschweißten metallaufsatz - geht das mit der Schwinge und den Kettenschläuchen, diese Optik gefällt mir nicht da das Motorrad im originalZustand hinten sehr tief hängt.
Und TÜV seitig ? hat das von euch schon jemand gesehen oder praktiziert ?
Gruß an alle MZ`ler !!

Fuhrpark: Simson Star - Bj. 73, Simson Schwalbe - Bj. 84, ETZ 301- Bj. 92
wendelin07

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2007 08:55
Alter: 53

Beitragvon IFA-Rider » 13. Juni 2007 17:49

Ist 1. Illegal also das lässt der TÜV nie zu und 2. muss man bei solchen Aktionen die Kette lockerer lassen da diese beim Einfedern geschpannt wird wenn sie hinten höher liegt.

TÜV kannst du aber mit ES Dämpfern nach meinen Infos vergessen.
Auch wenn das Originalersatzteile sind. Und von den Metallaufsätzen ganz zu schweigen...

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon wendelin07 » 13. Juni 2007 18:01

-- hm das hab ich mir schon fast gedacht, mal sehen was sich noch machen läßt, --> das mit den metallaufsätzen war bei der star-schwinge, also das sit nur ein beispiel gewesen da war das heck beim s 51 noch etwas höher, bei der etz trifft es nicht zu.
gruß!!

Fuhrpark: Simson Star - Bj. 73, Simson Schwalbe - Bj. 84, ETZ 301- Bj. 92
wendelin07

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2007 08:55
Alter: 53

Beitragvon Emmebauer » 13. Juni 2007 18:46

Es funktioniert ich hab selber eine ETZ 250 mit ES Dämpfern hinten hier zustehen. Leider zur zeit kein TÜV hatte aber vorher TÜV mit diesen Stoßdämpfern bekommen. Mit der Kette geht das auch konnt zumindestens bei meiner nichts kritsches feststellen.
Letztendlich ist es immer auslegungssache des Prüfers.

Weiß ja nich wo du wohnst aber mein Prüfer kannte sich absolut mit der Materie MZ aus. Da ging so manches.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Kokse » 9. Juli 2007 09:37

Wärme das Thema mal auf

Funzt einwandfrei. Sieht gut aus .Gibt nichts an Probleme mit der Kette.

Siehe Bilder Mal nach Kustom Suchen

Grüße
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner und 4 Gäste