Hallo liebe MZ Freunde
Meine ETZ 250, ca. 35.000 km, alt zickt mit der Trommelbremse hinten. Vor längerer Zeit schon störte es mich, dass der Pedalweg einfach zu lang war. Wenn ich durch Nachstellen an der Flügelmutter den Weg bis zum Bremsen verkürzt habe, dann schliff natürlich im Ruhezustand die Bremse.
Die Bremsbelagdicke beträgt ca. 2,5 mm und 3 mm an der dünnsten Stelle des Belages. Eigentlich sollte der auflaufende Backen (im Einbauzustand der hintere) der dünnere sein, ist es aber nicht! Die Bremsbacken sind noch der Originalzustand vom Werk.
Ich habe verändert: 1 mm Blech am Bremsschlüssel untergelegt (von Guesi). Damit wollte ich einen größeren Weg der Backen erreichen, damit der Bremsschlüssel nicht so weit zu drehen braucht.
Dann habe ich die Backen zentriert (Bremse angezogen und dann erst die Steckachse angezogen). Das Ergebnis war hervorragend. Kein Schleifen mehr, eindeutiges Ansprechen im Stand auf dem Hauptständer.
Und nun kommt es: Bei der ersten Fahrt mit Bremsen hinten ist die Zentrierung im Eimer! Starkes Schleifen, ich muss die Flügelmutter zurückdrehen und bekomme wieder den langen Weg am Pedal! Erst dachte ich, ich hätte die Steckachse vielleicht zu vorsichtig angezogen. Stärkeres Anziehen brachte nichts.
Eben gerade habe ich das Hinterrad ausgebaut und alles angeschaut, ich sah nichts Auffälliges.
BITTE: hat Jemand eine Idee?
Danke und Gruß von janus