Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Beitragvon panzerschlosser » 18. November 2013 22:23

Ich wollte mal eine (zumindest für mich) interessante Entdeckung kundtun.

Ich habe Teile zum verzinken gegeben und wollte eine alte Fußraste, die ich mal bei einer großen ES/1 abgebaut habe gleich nebenbei wieder chick machen...

Dabei ist mir aufgefallen, dass die von aussen keinen "Pilz" aus Metall hat, welcher den Gummi vom Abrutschen abhält.
Ausserdem ist sie etwas länger als solche mit "Pilz".

Der Gummi wollte nicht runter - da half erstmal nur ein Messer :oops:
Fussraste_1.jpg


Das Eisenrohr krallt sich also von innen in den Gummi.
Fussraste_2.jpg


Bei der Montage sind die Krallen aller Logik nach nach innen gebogen und ein konisches Stück Holz wird hinein getrieben um die Krallen wieder auszufahren...
Fussraste_3.jpg


Ausserdem gibt es noch eine spannende Nase, welche der Fußraste als Stütze dient, wenn sie aufgeklappt wird.
Dazu passend ist ein Loch in dem Eisenrohr (links unten):
Fussraste_4.jpg


Kann jemand diese Sorte bezüglich der Baujahre eingrenzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Beitragvon Paule56 » 18. November 2013 22:51

IMHO Ära der späten /1 bis frühe /2
auf Prospektfotos findest die Metallpilze spätestens ab den freiliegenden Federn der Stoßdämpfer bei ES und ETS, bei den Zigarrenauspuffen an ES/2 und ETS sind generell die Gummivarianten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Beitragvon der garst » 18. November 2013 23:12

Kannte ich auch noch nicht. Danke für den Hinweis. Da macht man vielleicht nicht gleich alles kaputt wenn man denn mal sowas in der Hand hat.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Beitragvon panzerschlosser » 18. November 2013 23:16

So war mein Hauptgedanke :!:

Ich jedenfalls werde das im Hinterkopf behalten - denn schließlich will ich nicht jedesmal neue Gummis besorgen müssen :roll:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Alte Fußraste - lang innen verkeilt

Beitragvon panzerschlosser » 18. Dezember 2013 21:16

Ich habe die Teile nun wieder vom verzinken zurück:
Fussraste_neu_verzinkt.jpg

Es passen übrigens diese standard Fußrasten für 3 Euro das Paar ;D

Ein Tipp für das Zusammenbauen: beim hineintreiben des Holzkeils nicht zu zärtlich sein. Das Ding muss am Ende beinahe wieder auf der anderen Seite herausgucken :twisted:

Wenn man zu zaghaft vorgeht rutsch der Gummi beim hoch/runterklappen der Fußraste wieder vom Rohr - und dann darf man nochmal...

Auch die Schraube sollte man nicht vergessen :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste