Tankversiegelung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tankversiegelung

Beitragvon skubidus » 1. Dezember 2013 12:20

Hallo zusammen,

da mein Tank ein wenig Rost aufweist, würde ich diesen neu versiegeln wollen.
Wer hat Erfahrung mit folgendem Produkt?

Tankversiegelung Set 2-teilig Tankinstandhaltung / Versiegelung für Simson u. MZ (Firma Weber)


Oder gibt es eine leichtere Möglichkeit ( nein ich habe keinen Mischer und habe auch nicht vor meinem Tank mit Cola zu füttern).

Mfg Ralph

Fuhrpark: MZ TS150/1982,
Kawasaki Zephyr 550/1997
BMW K1200RS/1999
skubidus

 
Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert: 5. November 2013 21:47

Re: Tankversiegelung

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2013 12:41

GABOR bietet so was an und der Egon hier, glaube ich, auch.

ich fahre seit 7 Jahren den selben Tank unversiegelt. Mit E10.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Arni25 » 1. Dezember 2013 12:48

Zitronensäure. Kostet 2,50€, ist umweltfreundlich und bringt perfekte Ergebnisse. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tankversiegelung

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2013 14:52

Zitronensaeure.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Arni25 » 1. Dezember 2013 15:38

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tankversiegelung

Beitragvon DJ600 » 1. Dezember 2013 22:06

Arni25 hat geschrieben:Zitronensäure. Kostet 2,50€, ist umweltfreundlich und bringt perfekte Ergebnisse. :ja:

Welche Konzentration?
Einwirkzeit?
kaltes/warmes Wasser?
Nachbehandlung?

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Arni25 » 1. Dezember 2013 22:20

Ein Päckchen pro 17 Litertank, Benzinhahn ab und Öffnung mit Heißkleber verschließen, Wasser kann man ruhig etwas warm machen und den Tank dann warm lagern, Einwirkzeit je nach Rost paar Tage bis 1 Woche.
Oberfläche ist dann metallisch blank.
Nachbehandlung ganz nach persönlichem Geschmack, gar nichts, Phosphorsäure oder andere Beschichtung.
Zuletzt geändert von Arni25 am 1. Dezember 2013 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Schamane » 1. Dezember 2013 22:51

Nutze seit über 10 Jahren Ammon Tankversiegelungen und bin sehr zufrieden damit.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Mainzer » 1. Dezember 2013 22:54

Hab ne Tankversiegelung vom Egon machen lassen. Seitdem (>10000km) nie mehr Dreck im Vergaser gehabt. Bin sehr zufrieden!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Rudl » 1. Dezember 2013 23:05

Ich hab an einer Vorkrieg ne professionelle Versiegelung machen lassen, ( 120 Euronen mit entrosten ) war klasse !
mache immer das was Spass macht. Für alles andere Sorgen schon andere...

Fuhrpark: MZ TS mit ETZ Motor , aufgebohrt, und Road-Rocket Seitenwagen, ETZ 251, aufgebohrt auf 300
Rudl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 9. April 2011 19:49
Wohnort: Sasbachwalden
Alter: 69
Skype: rudolf.schnurr1

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Markus K » 2. Dezember 2013 05:46

Frag mal den Egon Damm. Der kennt sich perfekt mit Tankrenovierung aus.
Wenn der Tank nicht professionell entrostet wurde wird das mit der Tankversiegelung nichts. Der Vorbesitzer meiner ETZ hat auf diese Art und Weise den ganzen Tank versaut. Sozusagen den Rost versiegelt....

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2013 11:35

Essigsäure geht auch, Essigessenz genauer.
Sogar schneller. Das ist gut, denn wer mag schon sein Tank Tage bis Wochenlang schütteln?
Statt teuren Tankversiegelungslack will ich demnächst es mal mit Schelllack versuchen. Ist mir ein Versuch wert, allerdings ist Schelllack nicht viel billiger als "SpezialTankversiegelungslack." Die chemischen Eigenschaften sprechen für Schelllack und mein letzter "Versiegelungslack" sah nicht nur so aus, er roch auch so.
tankschleuder2.jpg

Meine "Tankschleuder" besteht aus 2 Flacheisen die mit einer Schraube zusammengehalten werden. Der Einfüllstutzen ist dazwischen und den Schraubenkopf spann ich in's Bohrfutter meiner regelbaren Bohrmaschine, welche in einer "Black und Decker-Workmate" eingeklemmt ist. Läuft ein paar Stunden und wird mit billigen "Zierkies" ausm Baumarkt gefüttert. Ab und an mal wechseln, letzte Runde dann mit Bleigewichten. Wohl dem der in diesen Zeiten noch sowas hat, denn mittlerweile nehmen die Autoreifenfritzen Kupfer. Hab ich mir sagen lassen..
Danch schwenk ich den Tank mit Rostumwandler aus. Fertan z.B. So hab ich bis heute 5 Tanks "gemacht" und keinerlei Probleme gehabt. 3 hab ich mit Siegellack versiegelt, 2 nicht (die grüne ETZ und die Quickly) In den Wassersäckchen hab ich ein Neobdynmagnet, der fischt im Fall der fälle Rost raus. Ab und an guck ich, bis heute nix aufregendes drin gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Retroberto » 2. Dezember 2013 23:29

Ich habe meinen TS-Tank erst grob mit Split entrostet. (alten Benzinhan angeschraubt vorher) Etwas Split rein, warmes Wasser mit Waschpulver und geschüttelt bis ich nicht mehr konnte. Dann ausgespühlt und dieses Entroster -und Versiegelungsset nach Anleitung benutzt. Da ist Reiniger/Entfetter , Entroster und Versiegelung dabei. Wenn der Tank nicht allzu rostig ist kann man sich das mit dem Split sparen. Bin zufrieden, hat sich gut gemacht alles. Langzeiterfahrung hab ich leider keine damit. Hatte es erst im März diesen Jahres gemacht. Bis jetzt ist aber alles ok. :P Achso...ich hatte einen alten Benzinhahn als Verschluß unten...den hat die Säure zum Teil zerfressen...also besser etwas anderes nehmen. :wink:
Mit Zitronensäure hatte ich auch mal experimentiert. Macht sich auch gut zum entrosten allerdings empfiehlt es sich da einen kleinen Reisetauchsieder in den Tank zu hängen um den "Sud" schön warm zu halten. Da ist die Reaktion besser und zügiger. Hinterher alles mit Spiritus ausspühlen.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Wolle69 » 2. Dezember 2013 23:51

Retroberto hat geschrieben:Achso...ich hatte einen alten Benzinhahn als Verschluß unten...den hat die Säure zum Teil zerfressen...also besser etwas anderes nehmen. :wink:

Oder einfach ein Stück Fahrradschlauch zuschneiden, was man als "Dichtung" zwischen Benzinhahn und Stutzen legt. Wird dicht, hab ich bereits mehrmals so gemacht.

Retroberto hat geschrieben:Mit Zitronensäure hatte ich auch mal experimentiert. Macht sich auch gut zum entrosten allerdings empfiehlt es sich da einen kleinen Reisetauchsieder in den Tank zu hängen um den "Sud" schön warm zu halten. Da ist die Reaktion besser und zügiger. Hinterher alles mit Spiritus ausspühlen.

Nuja, Wärme oder Zeit, geht beides.
Von einer Nachbehandlung mit Phosphorsäure würde ich persönlich beim nächsten Mal Abstand nehmen. Ein Päckchen Zitronensäure und fertig. Unschlagbar in Preis/Leistung und überhaupt. Heute beim Tank abbauen/entleeren habe ich gleich noch den Vergaser leer gemacht. Reinigung? Naja, die Leerlaufdüse hab ich mal durchgeblasen, aber wo nix ist, kann man auch nix wegblasen, ne?

P.S.: Mit der Zitronensäure kann man auch mehrere Tanks hintereinander machen. Wenn man die per Schlauch ansaugt, isses zwar sauer, aber man wird's überleben. Und mit dem Rest kriegt man noch die Kalkränder in der Dusche weg... man muss es ja so oder so irgendwo hin kippen (Abfluss ist dafür legal!).
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Tankversiegelung

Beitragvon RenaeRacer » 3. Dezember 2013 00:32

Hallo. Mit dem von Dir genannten Produkt habe ich keine Erfahrung. Außerdem habe ich meine Versiegelung an einem vorher umgeschweißten Schwalbe-Tank (Tankanzeige) durchgeführt. Die Verschmutzung war nur mittelmäßig stark, jedoch sollten auch sämtliche Rückstände vom Schweißen entfernt und die Schweißnähte versiegelt werden. Allerdings dürfte dies ja keinen Unterschied im Ergebnis hervorrufen. Ich kann Dir vom Ergebnis des von mir verwendeten Produkts nur positives Berichten. Dass die gesamte Prozedur sehr aufwändig ist, muss ich Dir wahrscheinlich nicht erzählen. Preismäßig waren es ca 40€ wenn ich mich recht entsinne. Der Tank konnte nach der Innenlackierung aufgrund der hohen Einbrenntemperatur jedoch nicht mehr pulverbeschichtet werden. Ich habe ihn lackieren lassen. Aktuell konnte ich keinerlei Verfärbung, Auflösung o. ä. feststellen. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

CIMG1477.JPG


CIMG1471.JPG


CIMG1476.JPG


CIMG1480.JPG


CIMG1481.JPG


CIMG1937.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 125, jede Menge KR 51
RenaeRacer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 13. September 2013 20:46
Wohnort: Berlin

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Retroberto » 3. Dezember 2013 10:23

Ich glaub das ist das Selbe was ich oben verlinkt habe. Das von MZA.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Tankversiegelung

Beitragvon flotter 3er » 3. Dezember 2013 12:02

Der beste Verschluss für den Tankstutzen - einfach von einer Silikonkartusche die Tülle vollmachen, aushärten lassen und rauspopeln. Ist ein kegelförmiger, universeller Verschlussstopfen, der auch immer dicht ist (sofern beim rauspopeln nicht beschädigt). Aber Silikon nehmen, kein Acryl.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Retroberto » 3. Dezember 2013 12:39

Klasse Idee :) ...gespeichert.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Tankversiegelung

Beitragvon matthias1 » 3. Dezember 2013 21:53

der gummistopfen der die kettenkästen zusammenhält passt auch perfekt ins loch für den benzinhahn.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Tankversiegelung

Beitragvon RenaeRacer » 4. Dezember 2013 00:33

matthias1 hat geschrieben:der gummistopfen der die kettenkästen zusammenhält passt auch perfekt ins loch für den benzinhahn.


AAAAh, einfach und doch genial! :top:

@ retrorobert: Hatte ich nicht angeklickt, sry :roll:
Tatsächlich die gleiche Brühe! Irgendwo entsorgen muss ich das immernoch! :floet:

Fuhrpark: MZ ES 125, jede Menge KR 51
RenaeRacer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 13. September 2013 20:46
Wohnort: Berlin

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 4. Dezember 2013 19:27

Sitz grad auf der Leitung. Welcher Stopfen? Wo? Kettenkasten? Den einzigen Stopfen den ich da kenn ist der der die Tachoantriebsabdeckung festhält (ETZ250)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Feuereisen » 4. Dezember 2013 19:35

Simson Moped Kettenkasten hat die...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 4. Dezember 2013 19:42

Feuereisen hat geschrieben:Simson Moped Kettenkasten hat die...

Ok, bevor ich mir eine Simson hol, dann doch besser der Silikonstopfen...
BTW: Heute im Bastelladen meines Vertrauens Schelllack von Clou geholt. 250ml, 11,50 Ois.
Sollte für min. einen Tank reichen.
Ich mach gerade den Benzinbeständigkeitstest.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Gespann Willi » 4. Dezember 2013 19:44

Na da bin ich Mal Gespannt :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tankversiegelung

Beitragvon daniel_f » 5. Dezember 2013 14:09

matthias1 hat geschrieben:der gummistopfen der die kettenkästen zusammenhält passt auch perfekt ins loch für den benzinhahn.


Oder ein Benzinhahn ohne Sieb und Röhrchen mit einer Vollscheibe aus Dichtungsmaterial als Dichtung ganz herkömmlich an den Tank montiert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Harzhopper » 5. Dezember 2013 15:10

Retroberto hat geschrieben:... allerdings empfiehlt es sich da einen kleinen Reisetauchsieder in den Tank zu hängen um den "Sud" schön warm zu halten. Da ist die Reaktion besser und zügiger. Hinterher alles mit Spiritus ausspühlen.


Der Chemieunterricht sagte : je 10°C Temperaturerhöhung doppelte Geschwindigkeit bei chemischen Prozessen.

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 21:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 6. Dezember 2013 13:55

Gespann Willi hat geschrieben:Na da bin ich Mal Gespannt :D

Also Aceton hälts schonmal nicht aus.
Nächster Versuch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Gespann Willi » 6. Dezember 2013 15:46

Du willst ja auch kein Aceton in den Tank kippen :shock:
Nimm die Gemüse Brühe E10 und versuch es damit :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 6. Dezember 2013 16:04

Gespann Willi hat geschrieben:Du willst ja auch kein Aceton in den Tank kippen :shock:
Nimm die Gemüse Brühe E10 und versuch es damit :D

Ich hatte erstmal nix anderes zum testen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Gespann Willi » 6. Dezember 2013 16:10

Den Halben Fuhrpark vor der Haustür
und kein Sprit zum Testen :stumm: :rofl:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 6. Dezember 2013 16:13

Gespann Willi hat geschrieben:Den Halben Fuhrpark vor der Haustür
und kein Sprit zum Testen :stumm: :rofl:

Vor der Haustür steht garnix. Nicht mal die Moby. Alles gestern vor Xaver in Sicherheit gebracht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankversiegelung

Beitragvon Gespann Willi » 6. Dezember 2013 16:17

eichy hat geschrieben:Vor der Haustür steht garnix. Nicht mal die Moby. Alles gestern vor Xaver in Sicherheit gebracht.

Okay,die moby fällt ja schon Um wenn man daneben Niesen musst :D
Dann mal auf zum nächsten Verträglichkeits Test
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tankversiegelung

Beitragvon eichy » 22. Dezember 2013 10:30

Gespann Willi hat geschrieben:Na da bin ich Mal Gespannt :D

Das Zeug wird klebrig und kann mit Fingernagel abgepickelt werden. Ich glaub, ich lass das.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste