Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon Impi64 » 31. Dezember 2013 14:04

Hallo,
was sagen die Experten zu dieser Alt Reparatur einer RT Schwinge?
Kenne mich leider mit der Materie nicht so gut aus.
Fahren oder neuer Rahmen notwendig? :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Impi64 am 31. Dezember 2013 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem wilden Osten :)

Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau
Impi64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Wohnort: OO bei DD

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

Beitragvon Wolfo » 31. Dezember 2013 14:13

Sieht sehr "professiologisch" aus :lach:

Eine Schweißung ist per se auch an einer Schwinge möglich, allerdings würde man an einer solchen Stelle eine Lasche aufschweißen.
Das "Werk" auf den Bildern ist irgendeine Hinterhofbrutzelei - kann halten, muss aber nicht.
Wenn du viel fahren, oder ganz gut schlafen willst, würde ich das Teil tauschen oder alternativ von jemandem, der sein Handwerk versteht reparieren lassen (Vermessen, dann Muffe/Lasche drüber).
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

Beitragvon RT Opa » 31. Dezember 2013 15:49

Ich seh da keine Schwinge.
Da nur einer im Osten diese Dinge umgebaut hat wird es auf alle Fälle nicht einfach einen Rahmen zu bekommen.
Aber in deiner Signatur steht ja auch Export und nicht Ending, also denk ich mal das du nicht wirklich eine Schwinge meinst.

Normale Rahmen findet man oft noch auf Märkten.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

Beitragvon Impi64 » 31. Dezember 2013 16:15

Hi,
ja, korrekt, keine schwinge, sondern die halter zur Hinterrad aufnahme/stossdämpfer.
Wird halt ein ganz schöner Aufwand, alles zerlegen und neu auf einen anderen gebrauchten rahmen aufschrauben, daher die frage, ob das hier gerechtfertigt ist?
Grüsse aus dem wilden Osten :)

Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau
Impi64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Wohnort: OO bei DD

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon Harzhopper » 31. Dezember 2013 16:21

Fahr doch erstmal. Ist doch sicher auch schon 1/2 hundert Jahre da dran und bis zu deiner Entdeckung bisher gehalten

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 21:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon ektäw » 31. Dezember 2013 16:52

Hallo,

wie lange hat die Schweißung schon gehalten? Sie sieht gut aus. Verstärkungen müssen nicht sein.
Ich habe einen Wartburg mit stumpf zusammengeschweißten Rahmen(ohne Verstärkungen-seit 1980).
Fahre ihn immer noch.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon RT-Tilo » 31. Dezember 2013 17:17

Ich halte das für keine "Hinterhofbrutzelei" zumindest ist es eine ordentliche Naht, die
offensichtlich rundum zu ist. Klar könnte man den Rahmen tauschen, um ruhiger zu
schlafen, ist aber meiner Meinung nach, nicht nötig. Ich würde die Naht maximal einebnen
und für's Auge eine saubere Decklage drübelegen, meinetwegen auch noch eine V-Kehle
einschleifen, um eine kleine Wurzel zu schweißen. Ich habe an meinem alten SR 2E auch
so eine typische LPG-Naht dran, die bleibt so, wie sie ist ... als DDR-Geschichte. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon trabimotorrad » 31. Dezember 2013 17:24

Im Regelfall reißt eine Schweißnaht immer an den Rändern. Nachdem aber die Ränder nach Jahren (Jahrzehnten?) noch gut aussehen, würde ich bei so einem Hochleistungsmopped wie der RT gar nix machen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon es-etz-walze » 31. Dezember 2013 18:10

trabimotorrad hat geschrieben:Im Regelfall reißt eine Schweißnaht immer an den Rändern. Nachdem aber die Ränder nach Jahren (Jahrzehnten?) noch gut aussehen, würde ich bei so einem Hochleistungsmopped wie der RT gar nix machen...

Das sehe ich genauso...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon ektäw » 31. Dezember 2013 18:19

Hallo,

ich noch einmal. Wenn die Naht richtig gemacht wurde(spannungsfreiglühen), hält sie auch. Ich würde nichts
daran ändern. Wenn sie stört, mit Metallkleber glätten. Dann sieht man es nicht.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon Nordlicht » 31. Dezember 2013 18:21

ektäw hat geschrieben:(spannungsfreiglühen), hält sie auch.
da hat einer richtig Ahnung von sowas :gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14652
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon ektäw » 31. Dezember 2013 18:33

Hallo Uwe,

diese Ahnung hatte damals mein Schweißer. Er war erster Schweißer mit allen Prüfungen in einem Großbetrieb.
Von ihm konte ich einiges lernen. Er hatte auch Schweißlehrgänge gemacht.

Guten Übergang in 2014
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon Nordlicht » 31. Dezember 2013 18:42

ektäw hat geschrieben:Hallo Uwe,

diese Ahnung hatte damals mein Schweißer. Er war erster Schweißer mit allen Prüfungen in einem Großbetrieb.
Von ihm konte ich einiges lernen. Er hatte auch Schweißlehrgänge gemacht.

Guten Übergang in 2014
genaus gings mir auch vor vielen ..vielen Jahren ..da hab ich dem Schweißer auch über die Schulter geschaut..das war noch alte Schule des Schweißens ohne Schutzgas usw....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14652
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon ektäw » 31. Dezember 2013 19:03

Hallo Uwe,

genau.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

Beitragvon Impi64 » 31. Dezember 2013 19:16

Jungs, vielen Dank. Vom Gefühl hatte mich die Schweissnaht auch nicht so belastet, aber ich dachte, ich frag nochmal nach, ehe das Krad im Frühjahr zum TÜV geht.
Hätte ja sein können, das Ihr das voll kritisch seht.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein unfallfreies 2014 :P
Grüsse aus dem wilden Osten :)

Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau
Impi64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Wohnort: OO bei DD


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste