Hinteres Schutzblech kürzen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon LinusGrimmer » 8. April 2010 22:04

Hallo alle zusammen,
ich hab gehört das ein TS mit etwas gekürztem Heckschutzblech besser aussieht.
Habt ihr schon was davon gehört?
Was sagt ihr dazu?

Gruß Linus ;D

Fuhrpark: MZ TS 125 / Baujahr: 1982
LinusGrimmer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 3. April 2010 20:27
Alter: 32

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Arni25 » 8. April 2010 22:07

LinusGrimmer hat geschrieben:Was sagt ihr dazu?


Finger weg ! :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon J4CK » 8. April 2010 22:13

Hm, ob das nun besser aussieht ist sicher Geschmackssache, an meiner war eins dran. DDR-Tuning halt...

Hier mit Bild:
Klick!

Du musst allerdings ein paar Löcher bohren und die Biegung des Rücklichthalters ändern, sonst schaut das Richtung Asphalt statt zum nachfolgenden Verkehr.
Ich rüste meine aber wieder auf Originaloptik rum, also bei Interesse PN^^
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. April 2010 22:14

Hallo Linus, Willkommen erstmal hier im Forum.
Ob ein gekürztes Schutzblech besser aussieht, liegt allein im Auge des Betrachters.
Mir persönlich gefällt es nicht so gut, weshalb meine TS das geschwungene, längere Blech der kleinen ES bekommt :mrgreen: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon LinusGrimmer » 8. April 2010 22:17

ok,
also danke erstmal für die antworten.

Gruß Linus

Fuhrpark: MZ TS 125 / Baujahr: 1982
LinusGrimmer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 3. April 2010 20:27
Alter: 32

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon zipp63 » 8. April 2010 22:19

das sieht voll scheiße aus :abgelehnt:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon ETZploited » 8. April 2010 23:17

LinusGrimmer hat geschrieben:...ich hab gehört das ein TS mit etwas gekürztem Heckschutzblech besser aussieht.

Wie schon gesagt wurde, ist eine Frage des Geschmacks, deines Geschmacks, und der kann sich auch noch bzw. wieder ändern :wink:
Bereits auch schon zu ostzonalen Zeiten mit der Eisensäge vergewaltigte Teile gibt es zu Hauf, ungekürzte werden langsam rar und bekommen Wert.
Also bitte nichts überstürzen... :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Lorchen » 9. April 2010 06:42

Die Sport-AWO- und BK-Fraktion sucht händeringend die ungekürzten Bleche. Es wird nicht mehr lange dauern, da geht das bei MZ auch los. Ich bin gegen Rumfiedeln am originalen Material. :bindagegen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Sportawo » 9. April 2010 07:07

Lorchen hat geschrieben:Die Sport-AWO- und BK-Fraktion sucht händeringend die ungekürzten Bleche. Es wird nicht mehr lange dauern, da geht das bei MZ auch los. Ich bin gegen Rumfiedeln am originalen Material. :bindagegen:


Exakt.
Bei Dietel in Schleiz bekommt man Extra-Anschweißbleche für gekürzte Heck- Kotflügel.
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire

Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950
Sportawo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. April 2010 07:14

Lieber auf dem Schrott(letzten Monat hab ich erst wieder eines entdeckt, aber liegengelassen) oder in den Wühlkisten auf dem Teilemarkt nach einem bereits gekürzten Blech suchen, anstatt ein gutes originales zu verhunzen.

Und in der normalen Länge siehts eigentlich am Besten aus, die Formgestalter bei MZ haben sich bei vielen Teilen auch Gedanken gemacht :wink: , sonst hätten wir nicht so hübsche Maschinen 8) :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon trabimotorrad » 9. April 2010 08:12

Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Absägen, so kurz wie möglich!!! Ist total toll, wenn dann bei einem Regen die (Stoff)Jacke von hinten durchweicht und das ganze Mopped verspritzt wird. besonders gút kommen dann unbefestigte Straßen, Baustellen oder gar Feldwege. Jeder kann dann am Rücken ablesen, das man im Regen gefahren ist. Auch Mutti oder Frau freuen sich, wenn ihr langweiliges Dasein unterbrochen wird, weil mal weider eine verspritzte Jackem ein nasses Hemd usw. zu waschen ist ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Ex-User magsd » 9. April 2010 08:38

Super Achim! :lach:

Ich bin ja auch so jemand, wo man an der Jacke ablesen kann wo er herkommt... :oops:
Ex-User magsd

 

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon ea2873 » 9. April 2010 15:46

bin eigentlich dafür die schutzbleche noch zu verlängern. zumindest beim gespann haben sich spritzlappen bewährt. hatte auch mal eine ETS Schutzblech hinten in einer TS250, war auch nicht schlecht. praktisch ist das kürzen auf jeden fall nicht, sieht für mich bisschen nach jugendlicher umbaufreude aus, genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7859
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. April 2010 16:03

trabimotorrad hat geschrieben:Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Absägen, so kurz wie möglich!!!

:rofl:

:idea: Am allerbesten, das nutzlose Stück Restmetall einfach ganz weglassen! :mrgreen:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Luzie » 9. April 2010 16:04

ea2873 hat geschrieben:...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen.


das sieht nicht nur bei mztten scheise aus :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon vaniljeice » 9. April 2010 16:07

Luzie hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen.


das sieht nicht nur bei mztten scheise aus :!: :!: :!:


kenn das vor allem von simmis. da sah das schon blöd aus!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. April 2010 16:11

Ziemlich bekloppt sieht so ein Heck aus, ich kenne es von meiner Simmi :oops: ...
...aber auch nur, weil kein anderer Heckrahmen im Schrottcontainer zu finden war(da stellt sich die Frage, warum nur ;D ?) :lol: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Lorchen » 9. April 2010 16:25

vaniljeice hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:...genau wie die hinten höhergelegten streetfighter ETZen mit verbogenem rahmen.


das sieht nicht nur bei mztten scheise aus :!: :!: :!:


kenn das vor allem von simmis. da sah das schon blöd aus!

Das sieht immer noch blöd aus. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon vaniljeice » 9. April 2010 16:47

hmmm... stimmt!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon P-J » 9. April 2010 16:58

Original hin oder her, es muss dir gefallen. Bedenken solltest du das es zum Rest der Maschine passen sollte. Nur den Hinteren Kotflügel zu kürzen passt meiner Meinung nach nicht. Aber wie immer " Geschmacksache, sagte der Affe und beisst in die Seife".
Stell dir dieses Mororrad mal mit langem Kotflügel vor, da passt der gekürzte doch gut, oder :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Ckone » 9. April 2010 17:01

Wie häßlich ist das Moped denn :shock:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Meisenmann » 9. April 2010 17:06

Ckone hat geschrieben:Wie häßlich ist das Moped denn :shock:


Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse? :nixweiss:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon etz-250-freund » 9. April 2010 18:10

Meisenmann hat geschrieben:[:


Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse? :nixweiss:[/quote]


hey du kultur banause :mrgreen: das ist retro style, hab ich mir auch gerade erst in der bucht geordert für mein winterprojekt ;D

ausser der kanzel,die wird nicht verbaut, nur das bremsscheiben couver und das heckteil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Der Bruder » 9. April 2010 18:16

zipp63 hat geschrieben:das sieht voll scheiße aus :abgelehnt:


Wie kannst du nur sowas sagen :versteck:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Ckone » 9. April 2010 18:21

Der Bruder hat geschrieben:
zipp63 hat geschrieben:das sieht voll scheiße aus :abgelehnt:


Wie kannst du nur sowas sagen :versteck:


Zipp ....du hast recht :twisted:

Meisenmann hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:Wie häßlich ist das Moped denn :shock:


Und was ist das fürn Geschwür da vorne an der Bremse? :nixweiss:


Bremsenkrebs :lach:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon schraubi » 9. April 2010 18:26

:shock: Beim Linkseinschlagen reißt das Rad sicher den Bremshebel weg :lach:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon smokiebrandy » 9. April 2010 18:52

Klar...Auf jeden Fall kürzen und bei der Gelegenheit auch die Seitendeckel so schräg nach hinten mit der Flex... :mrgreen:
was sich auch super macht ist Blinker kürzen, Ladaspiegel :cry: ...
mach mit deinem Möpp was dir gefällt, ... aber sei dir dessen bewußt, dass du etwas Einmaliges unwiederbringlich zerstörst. Die Frage ist :"Warum fähsrt du eine MZ ?" Siehst du in ihr einfach nur ein billiges Bike oder hast du das Gefühl einer alten ehrwürdigen Dame noch mal zum Glanz und zu Ehren zu helfen.
Da du natürlich in deinem Alter diese Ladys nicht live und in Farbe erlebt hast, ist dein Verhältnis zu diesen Geräten sicherlich ein völlig anderes, aber immerhin hast du eines zu ihnen :wink:
Leider haben wir als wir jung waren :cry: auch so manchen Frevel an unseren MZetten begangen. Nur hatten wir den riesigen Vorteil immer noch einen ungebrochenen Strom an Neuteilen zu bekommen. Das ist nun leider nicht mehr so und alle MZ sind über Nacht zum Oldtimer geworden.
Frag dich doch einfach ob du bei deiner RT Halbnabe darauf kommen würdest die original erhaltenen und mit Linierung versehenen Kotflügel zu kürzen :?: :evil:
Bei der Entscheidung irgendetwas an deiner MZ zu "tunen" lasse dich nur nicht auf eine Diskussion mit den Originalitätsfetischisten ein... du wirst gelyncht :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon P-J » 9. April 2010 19:28

Bo wat seit ihr Fiesmöb! Meckert rum so lang ihr wollt, euch muss es nicht gefallen, nur mir. Ganz nebenbei, ich hatte mal in Montabaur den Chopper und die Cross mit. Was denkt ihr wohl wo die meisten Leute bei stehen geblieben sind. Gut nicht alle mochen die Umbauten aber die meisten fanden es Schön. Mir ist bewust das die meisten Foristis die hier lesen unter die Katekorie "Originali" oder sogar "Extrem Originali" fallen, die lass ich ja auch machen obwohl ich z.b. weis das ein ES/2 Gespann mit originalen Bremsen eigendlich aus dem Verkehr gezogen gehört. Also tut mir einen Gefallen und lasst die Leute machen wie sie wollen. Wenn mich wer nach meiner Meinung fragt kann er die gerne haben. Wenn er anderer Meinung ist wie ich ist das sein Problem. Ich werde eine Teufel tun andere von meiner Meinung zu überzeugen, aber sicher lass ich mich auch nicht von eurer überrennen.
Leben und Leben lassen :ja:
Edit: Der Chopper ist binnen 4-5 Std wieder Rückbaubar. Alle Originalteile sind vorhanden, gut verpackt und trocken eingelagert. Aber ich bau ihn nicht zurück. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon flotter 3er » 9. April 2010 19:36

versuche es mit einem abgesägten Koti - aber sinnigerweise mit einem schon zersägten Teil, billig in der Bucht oder auf Märkten zu finden. Nur einen originalen würde ich heute nicht mehr zersägen - aber wie gesagt, wenn du einen gekürzten findest - warum nicht. Übrigens bin ich auch totaler Originalitätsfetischist, sieht man gut am 3sitzer, am Bastard oder an der Morini TS....... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Mr.Zylinder » 9. April 2010 19:38

Ey, P.J. lass dich blos nich provozieren von den Maden. Ich finde deine Kräder gut!
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon trabimotorrad » 9. April 2010 19:39

P-J hat geschrieben:Bo wat seit ihr Fiesmöb! Meckert rum so lang ihr wollt, euch muss es nicht gefallen, nur mir. Ganz nebenbei, ich hatte mal in Montabaur den Chopper und die Cross mit. Was denkt ihr wohl wo die meisten Leute bei stehen geblieben sind. Gut nicht alle mochen die Umbauten aber die meisten fanden es Schön. Mir ist bewust das die meisten Foristis die hier lesen unter die Katekorie "Originali" oder sogar "Extrem Originali" fallen, die lass ich ja auch machen obwohl ich z.b. weis das ein ES/2 Gespann mit originalen Bremsen eigendlich aus dem Verkehr gezogen gehört. Also tut mir einen Gefallen und lasst die Leute machen wie sie wollen. Wenn mich wer nach meiner Meinung fragt kann er die gerne haben. Wenn er anderer Meinung ist wie ich ist das sein Problem. Ich werde eine Teufel tun andere von meiner Meinung zu überzeugen, aber sicher lass ich mich auch nicht von eurer überrennen.
Leben und Leben lassen :ja:
Edit: Der Chopper ist binnen 4-5 Std wieder Rückbaubar. Alle Originalteile sind vorhanden, gut verpackt und trocken eingelagert. Aber ich bau ihn nicht zurück. :mrgreen:


Das sehe ich auch so! Moppedfahrer sind Individualisten. Und was dem Einen gefällt muß dem anderen nicht gefallen. Bei meinem "Schneewittchen" hat der Erbauer auch das Schutzblech gekürzt, ich habs gelassen, weils, MEINER MEINUNG NACH stimmig aussieht. :ja: (und ich ärgere mich bei Regen über meinen nassen Rücken :wink: = eigentlich fahre ich "Schneewittchen" nur wenns trocken ist :ja:)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. April 2010 19:45

Lass Dir nix erzählen, Dein Chopper sieht klasse aus :ja: .

Die originalen Maschinen sind schön, aber eben nichts wirklich Besonderes(sorry, meine Meinung :oops: ), eben "von der Stange". Wie schon erwähnt, kaum irgendwas ist so individuell wie das Motorradfahren. Eine individuelle Note, ob nun als kleine Modifikation oder als Extremumbau, finde ich viel interessanter als originale Motorräder.

Irgendwo hatte ich mal ein wunderschön von oben bis unten mit Mustern graviertes BK-Motorgehäuse gesehen. Klar, die "originale Substanz und Optik" ist zerstört, aber sowas ist einfach eine Würdigung des Originalteils.

Nur gegen eine sinnlose Zerstörung von langsam selten werdenden Originalteilen, nur um zu gucken, "obs besser aussieht", hab ich was. Dann lieber irgendwas bereits Kaputtes umfriemeln oder selber basteln.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon P-J » 9. April 2010 19:51

Dazu muss man auch eines Bedenken. Der Chopper ist Bj 83, nicht besonderes, es gibt wahrscheinlich noch tausende davon. Sowas mit ner AWO oder BK nie machen. Es sei den es wäre wie bei so vielen AWO Umbauten zu Chopper fast nicht mehr rückgängig zu machen. Ich find halt alles ab ETZ Original Hässlich. Ab 251 bekomm ich Augenkebs. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon fränky » 9. April 2010 20:08

Hi,
über KURZ oder LANG ist und bleibt es trotzdem eine MZ :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon unleash » 9. April 2010 20:35

etz-250-freund hat geschrieben:
Meisenmann hat geschrieben:[:


hey du kultur banause :mrgreen: das ist retro style, hab ich mir auch gerade erst in der bucht geordert für mein winterprojekt ;D

ausser der kanzel,die wird nicht verbaut, nur das bremsscheiben couver und das heckteil


öööhm, an das Ding im Hintergrund? Dann würde ich das voher aber noch schwarz lackieren ... ;D

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon etz-250-freund » 10. April 2010 09:54

meinst du und das fahrrad etwa :mrgreen: :rofl:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon tilo_guenther » 4. Januar 2014 13:14

...zum Thema hinteres Schutzblech:
ist das abgebildete von der TS250/1 oder von der ETZ, groß oder klein?
Dank+Gruss, Tilo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tilo_guenther am 4. Januar 2014 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Feuereisen » 4. Januar 2014 13:23

Bild ?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Micky » 4. Januar 2014 14:07

P-J hat geschrieben:Ich find halt alles ab ETZ Original Hässlich. Ab 251 bekomm ich Augenkebs. :mrgreen:
Wenn was häßlich ist dann alle ES und TS. Tzeeeeee


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Hinteres Schutzblech kürzen?

Beitragvon Der Bruder » 4. Januar 2014 14:10

Schaut nach 150 etz aus
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste