Hallo Loide,
da ich aktuell nach meiner RT nun die ES in der Mache habe, möchte ich euch um Rat fragen.
Suchfunktion hat leider nichts brauchbares ergeben.
Die ES ist Baujahr 1966 und hat noch die Halterung mit dem "dicken" Rohr. Meine Ts 150 ist schon anders.
Leider habe ich die ES damals zerlegt bekommen und kann also nicht sagen, wie es vor der Zerlegung gewesen ist.
Die vordere Tankhalterung besteht ja aus den beiden Gummipilzen, welche mit einem Röhrchen verbunden sind und dann in der Nähe Steuerkopf eingeklemmt werden. (in das Rohr im Rahmen)
Hier soll nun der Tank drüber geschoben werden. Die Theorie ist mir soweit klar und auch recht verständlich. Leider habe ich festgestellt, dass bei mir die Pilze
um ca nen halben cm links und rechts breiter sind, so dass der Tank nicht drauf rutscht. Da der Tank neu lackiert ist, will ich nicht würgen. (Habe noch nen alten da, aber bei so einem Überstand recht sinnlos).
Die Pilze liegen aber auch schon an dem Rohr im Rahmen an!?? Habe ich was falsch gemacht??
Das erste Bild zeigt den Tank mit den aufgesteckten Pilzen
Aufgesteckt mit Gummi.JPG
Und hier nochmal ohne die Gummis.
Aufgesteckt ohne Gummi.JPG
Vielleicht hat einer nen Tipp!? Gibt es noch mehr als die mir bekannten zwei Varianten??
Laut meinem ET Kat sind die Gummis richtig. Der Rahmen scheint mir auch nicht nachgearbeitet zu sein.
Bj ist wie gesagt 1966. Die hat original noch den runden Tacho gehabt. Ansonsten sieht der originale mitgelieferte Tank
genauso aus, wie der gebrauchte...
Gibt es eine Tankauflagerversion mit Ringen??
Besten Dank und Grüße
Chris
Editiert, wegen fehlender Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.