Anhänger hinter HuFu`s

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon -rt- » 8. Juni 2012 11:33

weiß jemand warum es "verboten" war/ ist hinter HuFu`s ein Anhänger zu ziehen?

ich habe über die sufu bei miraculis gesehen das es wohl für die 150er ES mal eine hängerkupplung gab woran man nen MKH hängen konnte.

eigentlich will ich mein hänger mal hinter meine ts hängen um mal ebend schnell zum konsum zu fahren, gibs da irgendwelche bauanleitungen die schon tüv erprobt sind?
zur verfügung steht ein mkh anhänger sowie eine s50 anhängerkupplung

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Swoob » 8. Juni 2012 12:02

das wird an der endgeschwindigkeit der ts liegen. da hält den hänger nix mehr
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon xtreas » 8. Juni 2012 12:04

Hallo,
kann Dir leider nicht sagen ob es "Verboten" ist. An den Simmen war es ja extra dafür gemacht, warum sollte es da an Hufus nicht erlaubt sein.
Such mal nach Anhänger hier, da gibts schon einige Freds dazu.
Ich habe eine orginale Simsonkupplung und einen MKH Anhänger an meiner ETZ 250 eigetragen bekommen.
Das beste ist Du hälts mal mit TÜV/DEKRA Rücksprache.
Achso und mit Anhänger sind dann offiziell 40km/h erlaubt.....da wird nichts mit "schnell" mal zum Konsum... :lol:

-- Hinzugefügt: 8. Juni 2012 13:15 --

P.S. siehe dazu auch hier: viewtopic.php?f=144&t=31703&p=537877&hilit=anhaenger+hinter#p537877
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon ea2873 » 8. Juni 2012 16:02

Swoob hat geschrieben:das wird an der endgeschwindigkeit der ts liegen. da hält den hänger nix mehr



zumindest zu dem Thema kann ich dich beruhigen. Wenn der richtige Fahrer (nicht ich) auf der MZ sitzt, und der Anhänger von hinten noch schiebt, packt auch die Hufu mit Fahrer + Sozius (zusammen schon über 180kg) locker die 100. Nur die Bremsen.......

Ich kann mir vorstellen daß der Anhänger wegen der Stabilität des Blechpressrahmens nicht zugelassen war.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon mutschy » 8. Juni 2012 19:09

Ich hab mich vor Jahren mal mit nem Dekra-Mann über die Hänger-Problematik an der Hufu-TS unterhalten. Der Grund is der Leichtmetall-Sattelträger, der einfach nich für die bei Hängerbetrieb zu erwartenden Zug- u Druckmomente ausgelegt is u über kurz oder lang diese Kräfte nich auszuhalten vermag. Das is der technische Grund. Und was früher nich ging, geht heute auch nich :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3806
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon P-J » 8. Juni 2012 19:11

Bau dran fedisch, wenn wer fragt ist der Umbau vor der Wende gemacht worden, Einigungsvertrag. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon mutschy » 9. Juni 2012 12:05

Selbst in der DDR war sowas eintragungspflichtig. Haste keine Papiere dazu, isses damals wie heute illegal :( Ich hätt mir dahingehend schon was einfallen lassen, aber Dekra sacht "NÖ" :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3806
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Bernd » 9. Juni 2012 12:17

Versuch es mal mit einem Hilfsrahmen, mußt nur vorher mit dem TÜV-Mann deines Vertrauens absprechen, Befestigung aber nur mit Sreben an Stahlteilen des Rahmens!
Das ist ja der Reiz eine Eintragung zu bekommen wo es normal keine geben sollte :)

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon wawakrimderode » 9. Juni 2012 12:37

weil die MKH schon zu DDR zeiten nur eine ABE hatten, die es erlaubt sie hinter die Simson Mopeds zu hängen. Auch hinter einen Sperber ist ein MKH (schon zu DDR Zeiten) verboten. daher sollte es auch sehr schwer werden sowas eingetragen zu bekommen
IWL SR 59 'Berlin', DKW RT 125/0, Simson SR 1, Simson SR 2, Simson KR 50, Simson SR 4-1 'Spatz',
Simson SR 4-2 'Star', Simson SR 4-3 'Sperber', Simson SR 4-4 'Habicht', Simson KR 51-1 'Schwalbe',
Simson SL 1 'Mofa', Simson S 50B

Fuhrpark: RT 125/0 Baujahr 1953
wawakrimderode

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Registriert: 16. April 2012 13:30

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon matthias1 » 9. Juni 2012 13:07

wenn ich mich recht erinnere, hab ich mal was gelesen, ich glaube in"der deutsche straßenverkehr"weiß ich aber nich genau, das die anhänger auch an die mz randurften, aber nicht an die 150 iger, glaube sogar mit 60 km/h erlaubnis.
gesehen hab ich sowas auch schon mal.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon flotter 3er » 9. Juni 2012 16:29

Hm, irgendwie muss es doch gegangen sein! Ich habe hier noch einen Hänger (schaut mal in meine Sig) der war für eine 150iger ES gebaut und zugelassen. Bauzeit ca. Anfang der 60iger. Leider ist über die Firma aus Meißen nix mehr bekannt. Jedenfalls hatte dieser Hänger eine spezielle Kupplung (habe ich auch noch da) die am Gepäckträger der 1,5er mit befestigt war. Leider habe ich keine Papiere zu dem Zeug.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Bastelrunde » 9. Juni 2012 16:42

flotter 3er hat geschrieben:Hm, irgendwie muss es doch gegangen sein! Ich habe hier noch einen Hänger (schaut mal in meine Sig) der war für eine 150iger ES gebaut und zugelassen. Bauzeit ca. Anfang der 60iger. Leider ist über die Firma aus Meißen nix mehr bekannt. Jedenfalls hatte dieser Hänger eine spezielle Kupplung (habe ich auch noch da) die am Gepäckträger der 1,5er mit befestigt war. Leider habe ich keine Papiere zu dem Zeug.


Kannst du bitte davon mal Fotos machen? Ein Hänger an der kleinen ES wär ne tolle Sache! :wink:
Irgendwo muß es doch Literatur darüber geben, oder war das vielleicht eine Einzelanfertigung? :nixweiss:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon matthias1 » 9. Juni 2012 16:59

christian, am besten du kommst vorbei und blätterst mal alle zeitungen durch. irgenwo stand was!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon -rt- » 11. Juni 2012 11:29

naja stabilität von aluteilen kann ich so nicht ganz glauben da der sattelträger von es und ts gleich ist und ausserdem dort sogar die aufnahmen der stoßdämpfer angebracht sind
wie gesagt gibt ein schönes altes bild bei miraculis

hatte bei einem anderen thread gesehen das ein einachser hinter ner 150er es gehängt wurde

thema bremsleistung könnte man umgehen wenn man mit anhängerbetrieb nur ne solozulassung bekäme (ähnlich bei simson mit anhängerbetrieb keine kindersitzbenutzung)
wobei ich beim thema bremse eigentlich mal gerne erfahrungsberichte hätte wegen sb umbau und risse im rahmen obs sowas wirklich daraus folgend gibt denke eher das es nicht erlaubt war weil man die steuerkopfrohrlänge ändern müsste und das aus angst vor pfusch und unwissenden bastlern das generell untersagt wude
was mich stutzig macht ist bei 250er ts ist es erlaubt obwohl sich der nachlauf verringert und somit ein anderes (kürzeres) fahrwerk

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon CnndrBrbr » 11. Juni 2012 11:56

Was soind denn "Hufus"? :shock:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Mainzer » 11. Juni 2012 12:21

CnndrBrbr hat geschrieben:Was soind denn "Hufus"? :shock:

Hunnertfuffzischer oder auch: Maschinen des Motorradwerkes Zschopau mit einem Hubraum von 150cm³ (bzw. 143cm³)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon CnndrBrbr » 11. Juni 2012 15:40

Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Bastelrunde » 11. Juni 2012 16:23

matthias1 hat geschrieben:christian, am besten du kommst vorbei und blätterst mal alle zeitungen durch. irgenwo stand was!

Gerne Matthias, wenn mein Schweinchen angemeldet ist komm ich vorbei! :biggrin: :ja:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 16:40

Meine RT hatt auch eine Anhängekupplung. Damit hat mein Opa zu DDR Zeiten einen Hänger gezogen der fast so schwer wie das Motorrad ist :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon -rt- » 13. Juni 2012 07:57

sehr schönes bild und wenn dan noch eingetragen umsobesser,

die argumente kann ich alle nicht so recht nachvollziehen da sehr wiedersprüchlich die konstruktionen damals sind m.e. nach allemal ausreichend um 60kg auf 40km/h zu beschleunigen zu verzögern und auch zu tragen

was mich mehr interesiert ist ob es keine daten und fakten von mz selber bzw von der entwicklungsabteilung gibt, kann mir echt nicht vorstellen das die damals das nicht erpobt haben

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon derJörn » 16. September 2014 23:00

soweit ich weiß und das letztens gelesen habe, hat MZ (abgesehen von "meiner RT" da stehts im DDR Brief drin) den Anhäängerbetrieb mit "fadenscheinigen Ausreden" untersagt....

hast du zufällig IRGENDWELCHE Unterlagen zu der AHK an der RT??? war heut beim DEKRA AAS bei mir, der meinte er machts nicht und ich darfs an meine ES nicht anbauen...:( und bei der RT is es auch fraglich ohne die richtige AHK.... :(
Zuletzt geändert von derJörn am 16. September 2014 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 16. September 2014 23:18

Moin mich würde mal interessieren wie es bei der ES 175/2
Bzw. 250/2 aussieht.hab mal irgendwas gelesen das es sowas
als zubehör gab.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1659
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon olic75 » 17. September 2014 07:02

mutschy hat geschrieben: Zug- u Druckmomente

Hat das der Prüfing. gesagt oder erinnerst du das nur ungenau?
Wenns vom Prüfer kommt, dann würde ich mir bei tiefergreifenden Abnhamen einen anderen suchen.
Ein Bauteil kann durch Spannungen belastet werden, die aus Zugkräften, Druckkräften und Momenten resultieren.
Zug- und Druckmomente gibt es nicht.

Es gäbe immer eine Möglichkeit mittels eines Hilfsrahmens den Heckträger zu umgehen.
Bei Gespannen mit Anhängerbetrieb ist die zul. Höchstegeschwindigkeit auf 60km/h begrenzt. Das wird auch bei solomaschinen gelten.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon derJörn » 17. September 2014 09:45

LEUTE, also für die RT habe ich nun endlich auch ein Bild gefunden wie die ORGINALE AHZV mit Betriebserlaubnis aussieht..:!!!

Bild bekomm ich nicht hochgeladen...deshalb hier nur der Googlelink...

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=1088
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon 2TaktMichel » 17. September 2014 09:51

An meiner ES 175/2 ist im DDR-Brief eine Anhängelast von 115 kg eingetragen.

Woher kommt die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h? Normal dürfen Motorräder mit Anhänger doch 60 fahren?

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64
2TaktMichel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 10. April 2013 16:24
Wohnort: Düren
Alter: 56

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon pionierbw » 17. September 2014 10:03

In den Umbaurichtlinien von MZ ist es einfach nicht freigegeben,
Erst ab 175ccm darf von MZ aus ein Anhänger angebaut werden (ES-ETZ).
Wenn es jetzt einzelne Prüfer gab oder gibt die es durchwinken
wird das weder schädlich für den Rahmen oder etwas anderes sein,
es liegt halt bloss im ermessen des Prüfers.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Anhänger hinter HuFu`s

Beitragvon MichaelM » 17. September 2014 11:06

2TaktMichel hat geschrieben:An meiner ES 175/2 ist im DDR-Brief eine Anhängelast von 115 kg eingetragen.

Woher kommt die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h? Normal dürfen Motorräder mit Anhänger doch 60 fahren?


Die 40 km/h sind vom Heldrungen-Anhänger.
Einspurige Nachläufer ala Campi, PAV, Motorkuli ect. dürfen bauartbedingt mit 60 km/h gezogen werden.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste