Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon steffen55 » 23. September 2014 19:53

Hallo,
kann mir Jemand sagen ob die Verzahnung am Fußbremshebel der 250er die Gleice ist wie
am hinteren Bremsnocken :?: oder ist die hintere Keilverzahnung kleiner.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon Oldimike » 23. September 2014 19:58

Die hintere ist kleiner
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon steffen55 » 23. September 2014 20:09

@Oldimike,

vielen Dank, dachte ich mir schon. Kannst Du mir sagen ob die
Kickstarterwelle bei den Simsons die Gleiche ist wie am Fußbremshebel der 250er.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon Oldimike » 24. September 2014 06:21

nee, ich wollte mir die Verzahnung verstärken am hinteren Bremshebel. Habe aber nix vergleichbares gefunden. Nur bei Ebay der die verkauft.
klick klack
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon steffen55 » 24. September 2014 07:58

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das die Verzahnung an der Kickstarterwelle der Simson (50/51/70)
die Gleich sein soll wie am Fußbremshebel der 250er :shock:
Ich finde diese Aussage nur nicht mehr.....
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon Oldimike » 24. September 2014 08:06

:shock: ich habe es live probiert, passt nur vorn. Der hintere war keiner
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon steffen55 » 24. September 2014 11:55

ich glaube ich habe mich nicht genau ausgedrückt....

Fussbremshebel_MZ_TS_250.jpg
S50.jpg


meine Frage ist, ob diese Verzahnung gleich ist :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon Ysengrin » 24. September 2014 11:58

Weiß ich leider nicht. Aber sag doch mal, was Du vorhast.

Willst Du die Bremse per Kickstarter betätigen? Oder die Simme mit 'nem Bremshebel ankicken? :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon steffen55 » 24. September 2014 15:35

Nein, es geht mir um die Anfertigung vom ETS G Fußbremshebeln.
Dafür brauche ich diese Kerbverzahnung. Org. ES/TS Bremshebel zu zersägen ist mir
zu teuer. Die Simson-Kickstarterwelle gibt es schon für unter 9 €, als Spendermaterial.


Fussbremshebel_MZ_TS_250.jpg


ist gleich ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. September 2014 17:29

Hallo Steffen,

bei Serie nein. Bei G ja ;-)

die Verzahnung der Simson Kicker müsste (bin nicht 100%ig sicher) die gleiche sein, wie die Verzahnung am Bremspedal der G5 bspw.
Die Welle von Serien 250'er Bremsbedal hat einen größeren Durchmesser und daher auch eine andere Verzahnung.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Verzahnung Fußbremshebel MZ 250

Beitragvon es125g » 30. September 2014 12:53

@steffen muss deine welle 230mm lang sein und eine kerbverzahnung 14x12 auf einer seite haben?
die andere seite wird ja am bremshebel angeschweisst, so eine welle habe ich neu auf lager, aber auch noch andere G Teile.
Gruß Mike

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Thomas und 10 Gäste