Schwingenbolzen ausbohren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon alexander » 21. Mai 2014 01:41

ich hatte auf einer seite diese methode angewandt bis die gewinde ueberdreht waren. erfolglos also.
danach gings zum glueck per messingdorn und faeustel zur anderen seite raus.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon Streethawk ts125 » 21. Mai 2014 04:44

Aber sehr unterschiedlich hart. Beim bohren kamen stellenweise sehr schöne lange locken und teilweise bloß ganz kleine Späne.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon pionierbw » 21. Mai 2014 08:04

Sagt mal, wie sieht es dem mit anderen Mitteln ausser Fett zum Schutz des Bolzens aus.
Ob ne DLC Beschichtung was bringt?

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon der garst » 21. Mai 2014 08:50

Klar, wenn du das Rahmenrohr innen auch beschichtest sicher.....

Ansonsten tut das Fett vor allem das Wasser fern halten, eine Beschichtung eben nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon alexander » 21. Mai 2014 09:09

gibts Einwaende gegen wasserfestes Fett?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon pionierbw » 21. Mai 2014 10:46

pionierbw hat geschrieben:Sagt mal, wie sieht es dem mit anderen Mitteln ausser Fett zum Schutz des Bolzens aus.
Ob ne DLC Beschichtung was bringt?


Es geht darum ob man eine Möglichkeit findet das vielleicht zu umgehen.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon Ratze » 30. Oktober 2014 14:22

Beim ziehen hats mir das Gewinde des bolzens versaut...mist aba uch.

Fuhrpark: MZ ETS250
Ratze

 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15. September 2014 20:43
Wohnort: Greifswald

Re: Schwingenbolzen ausbohren

Beitragvon Dragonbeast » 30. Oktober 2014 14:40

Bei mir war das Gewinde auch schnell am Ende. Hab dann eine große Mutter auf den Schwingbolzen aufgeschweißt und dann mit einer Knarre + Verlängerung den Bolzen wieder langsam lösen und drehen können. War sehr schweißtreibend, aber nur so konnte ich den Bolzen bezwingen!;-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Ts-fred85 und 5 Gäste