Zerlegte Bremsbacken

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 1. November 2014 15:11

Hallo, ich bins mal wieder und hab mal ne Frage an euch!

Hab gestern ne richtig coole Saisonabschlusstour gemacht und 5 min vor zu Hause (noch mal fett Gas geben auf nem Stückl Autobahn) ist aufm Beschleunigungsstreifen das Malheur passiert: Vor mir son Oppa der aufm Beschleunigungsstreifen gebremst hat und ich somit auch und dabei is die Rückholfeder an den Bremsbacken gebrochen (hinten). Nur Sekunden später hat sich diese dann verkeilt und das Hinterrad ging so schwer, dass ich mit Müh und Not im ersten Gang noch bis aufn Standstreifen gekommen bin. Dort hab ich dann einfach die Bremsbacken ausgebaut und bin heim gefahren.
Es handelt sich ünrigens um ne ETZ 250 ....

Nun zur Frage: Ich werd mal Fotos dran hängen von der zerkloppten Bremsbacke (da hats die ganze Aufnahme für die Feder großräumig rausgebrochen so wie man das von deutscher Qualitätsware, welche erst 14 Monate alt ist auch erwartet ^^) und außerdem je ein Foto von Bremstrommel und -ankerplatte. Von euch möchte ich gern wissen, was ich austauschen muss, abgesehen von den Bremsbacken + -beläge (hängen ja dran) ... Nach eigenem Ermessen hätte ich ja gesagt dass die Trommel noch verwendbar ist, da die Bremsfläche vollständig unversehrt ist! Bei der Bremsankerplatte bin ich mir da nicht mehr so sicher :-(
Bis auf die Bremsbacken sind alles originale Teile!

Schon mal besten Dank für alle Hilfe!
Grüße
der-holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Klaus P. » 1. November 2014 19:12

Große Scheiße und Glück gehabt,

die Backen sind doch fast neu, DDR MZ Ware ?

Mir fehlt das Logo auf der Backe, ich meine die Originalen haben das.
Ich kann erst morgen nachsehen.


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon ea2873 » 1. November 2014 19:36

ich überlege gerade den vorgang.... was war zuerst kaputt? feder gerissen, in der nabe verhakt und dann teil aus der backe gerissen? wäre das logischste. wie hast du die feder montiert?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Egon Damm » 1. November 2014 19:57

Ankerplatte und Bremsbacken würde ich erneuern. An Bremsen mache ich keine Kompromisse.
Ich sehe, das eine Öse der Ruckzugsfeder abgebrochen ist. Gerne wird ein Saitenschneider zum
einhängen genommen und somit eine Sollbruchstelle montiert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon P-J » 1. November 2014 19:59

Egon Damm hat geschrieben:Gerne wird ein Saitenschneider zum
einhängen genommen und somit eine Sollbruchstelle montiert.


Warum macht man sowas. :shock: die Feder wird eingehängt bevor man die Backen auf die Platte montiert. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Egon Damm » 1. November 2014 21:39

P-J hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Gerne wird ein Saitenschneider zum
einhängen genommen und somit eine Sollbruchstelle montiert.


Warum macht man sowas. :shock: die Feder wird eingehängt bevor man die Backen auf die Platte montiert. :ja:


och, hab ich schon in Fachwerkstätten gesehen. Also bei der MZ-Hinterradbremse hänge ich erst die Feder ein. Ist ja ganz
einfache Technik. Aber an einer PKW-Trommelbremse mit automatischer Nachstellung gleich drei Federn haste ein Problem.
Die Kerle machen das dann einfach mit dem Saitenschneider.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Steffen G » 2. November 2014 01:58

Egon Damm hat geschrieben:
och, hab ich schon in Fachwerkstätten gesehen. Also bei der MZ-Hinterradbremse hänge ich erst die Feder ein. Ist ja ganz
einfache Technik. Aber an einer PKW-Trommelbremse mit automatischer Nachstellung gleich drei Federn haste ein Problem.
Die Kerle machen das dann einfach mit dem Saitenschneider.


Dann sind das Vollidioten- Werkstätten.
Es gibt doch schon seit mindestens 30 Jahren so eine Spezial-Einhängezange von Hazet für die Federn an PKW-Trommelbremsen,
die auch wunderbar funktioniert.... :(
http://www.tirendo.de/hazet-bremsfedern ... l?wmc=1013
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1728
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 13:14

Hey Leute,
erstmal danke für die rege Beteiligung!

@ Klaus P.: Die Bremsbacken sind noch relativ neu und gerade erst eingefahren, aber keine originalen. I-ne deutsche Marke, deren Name ich aber vergessen hab .... Bei Bremsen ist definitiv an der falschen Stelle gespart, weshalb ich für diese Backen auch n paar Euronen mehr hingelegt hab. Der gesamte Rest original am Fahrzeug dran gewesen ^^

@ ea2873: Genauso is der Hergang wahrscheinlich auch! Monitert hab ich die Feder zuerst zwischen den Backen, diese dann auf den und etwas auseinander gezogen, bis sie auf die Bolzen der Ankerplatte passten .... Also keinen Saitenschneider verwendet xD

@ Egon Damm: Da haben wir die gleiche Idee ... Hab mir ne gebrauchte Ankerplatte bei Ebay bestellt ....

Also nochmal besten Dank für die Hilfe!

Grüße
der-holger

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Guesi » 2. November 2014 14:18

Wie heißt denn der Hersteller ?
Mir ist nicht bekannt, daß es einen deutschen Hersteller gibt, der diese Backen produziert...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 15:00

Wie gesagt hab ich den Hersteller vergessen .... War n größtenteils orangener flacher Karton .... und als deutsche Markenware ausgeschrieben ...

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Luzie » 2. November 2014 15:14

ich versteh sowas nicht 8) da muss doch eine rechnung von vorhanden sein :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 15:21

Da ist ne Rechnung vorhanden aber die sieht aus wie ne Gaststättenrechnung in Südeuropa ... Datum und dann bloß Anzahl und Preis für alle Positionen ^^

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Luzie » 2. November 2014 15:21

der-holger hat geschrieben:Da ist ne Rechnung vorhanden aber die sieht aus wie ne Gaststättenrechnung in Südeuropa ... Datum und dann bloß Anzahl und Preis für alle Positionen ^^


also hin und reklamieren
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 15:42

Die Idee hatte ich auch, ABER: einmal hin und zurück fahren kostet genausoviel wie die Bremsbacken an sich und zweitens hab ich noch ein Paar Bremsbacken da, welche sogar original sind ....

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Guesi » 2. November 2014 16:16

Wer hat dir denn die Dinger verkauft ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 16:21

Will ja hier niemanden ankreiden, aber das war Schubert in Hartha .... der kann ja auch nix für die Qualität ...

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon ea2873 » 2. November 2014 16:47

die Backen gibts bei ebay (orange Verpackung) für 11,95, falls das die sind. Überall wo heute IFA bei einer Nachfertigung draufsteht bin ich mittlerweile skeptisch.
Bremsbacken

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Klaus P. » 2. November 2014 16:56

O - Backen habe das Logo,

ziemlich klein, das wird nicht so leicht korrekt nach zu machen sein.
Die kosten im Neuzustand ca. 35€.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Guesi » 2. November 2014 17:11

Die bei ebay sind von FEZ.Das sind nachbauten, wahrscheinlich aus Taiwan oder China...
Nix deutscher Qualitätshersteller...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon der-holger » 2. November 2014 17:14

Hm ... da hat mir der Schubert wohl was falsches erzählt bezüglich der Herkunft -.-

Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999
der-holger

 
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 6. Mai 2011 17:34
Alter: 34

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Guesi » 2. November 2014 17:16

Na sagen wir, die Dinger stammen von einem deutschen Großhändler.
Das ist das einzige was deutsch ist dran.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zerlegte Bremsbacken

Beitragvon Stephan » 2. November 2014 22:47

der-holger hat geschrieben:Die Idee hatte ich auch, ABER: einmal hin und zurück fahren kostet genausoviel wie die Bremsbacken an sich und zweitens hab ich noch ein Paar Bremsbacken da, welche sogar original sind ....


Reklamieren!!!

Scheiß drauf, was das kostet. Sonst verkauft der Händler weiter diesen Müll. Wenn ich die Kartons von FEZ schon sehe... Das nächste Mal trifft es dann einen anderen und der legt sich vielleicht im Gegenverkehr auf die Nase. :evil:

Warum man als deutsche MZ-Werkstatt überhaupt solchen Mist verkauft, wer nur mal sporadisch MZ betreut, dem sei das mit einem Augenzwinkern verziehen, aber wer ständig MZ in der Hand hat, der lässt neu belegen. Aber wahrscheinlich zählt hier nur der Cash-Flow... :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, heumi56, Ludentoni und 2 Gäste