Hab gestern ne richtig coole Saisonabschlusstour gemacht und 5 min vor zu Hause (noch mal fett Gas geben auf nem Stückl Autobahn) ist aufm Beschleunigungsstreifen das Malheur passiert: Vor mir son Oppa der aufm Beschleunigungsstreifen gebremst hat und ich somit auch und dabei is die Rückholfeder an den Bremsbacken gebrochen (hinten). Nur Sekunden später hat sich diese dann verkeilt und das Hinterrad ging so schwer, dass ich mit Müh und Not im ersten Gang noch bis aufn Standstreifen gekommen bin. Dort hab ich dann einfach die Bremsbacken ausgebaut und bin heim gefahren.
Es handelt sich ünrigens um ne ETZ 250 ....
Nun zur Frage: Ich werd mal Fotos dran hängen von der zerkloppten Bremsbacke (da hats die ganze Aufnahme für die Feder großräumig rausgebrochen so wie man das von deutscher Qualitätsware, welche erst 14 Monate alt ist auch erwartet ^^) und außerdem je ein Foto von Bremstrommel und -ankerplatte. Von euch möchte ich gern wissen, was ich austauschen muss, abgesehen von den Bremsbacken + -beläge (hängen ja dran) ... Nach eigenem Ermessen hätte ich ja gesagt dass die Trommel noch verwendbar ist, da die Bremsfläche vollständig unversehrt ist! Bei der Bremsankerplatte bin ich mir da nicht mehr so sicher

Bis auf die Bremsbacken sind alles originale Teile!
Schon mal besten Dank für alle Hilfe!
Grüße
der-holger