von Maik80 » 18. November 2014 18:22
koerperklaus90 hat geschrieben:Nein, wenn du das Distanzstück meinst.
Das ist richtig eingebaut.
Sonst würde die Bremsscheibe schleifen.
Es geht mir um die Position des Gabelrohrs auf der linken Seite.
Das kann man ja etwas zu weit nach links oder zu weit nach rechts festziehen.
Dadurch hat man eine Gabel die nach unten hin entweder zusammen oder auseinander geht.
Wie positioniert man am besten die Gabel, sodass sie parallel läuft?
Lass doch die Gabel das selber machen. Rechts die Mutter festziehen, links die M8 lösen und dann mehrmals kräftig die Gabel einfedern. Dadurch entspannt sich das. M8 festziehen, nochmals kräftig einfedern, es sollte nun leicht gehen, dann ist der Federweg frei und die Gabel parallel.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII
MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98
Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"
Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924