TS250 Telegabel "ruckelt"

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 25. April 2015 17:36

Liebe MZ Freunde,

ich habe seit Neuem eine schöne TS250.
Nun musste ich feststellen, dass diese wenn ich beschleunige und dann bremsen möchte vorn nicht gleich einschwingt. Es ist viel mehr so, dass ich eine gewisse Bremskraft (wir reden hier von der Vorderbremse) aufwenden muss um zu bewirken, dass die Telegabel sich überhaupt bewegt. Sobald dieser erste "Ruck" erledigt ist habe ich ein schön weiches Fahrwerk. Das habe ich genau so lange, bis ich beschleunige und damit die Telegabel "entlaste".
Das Problem taucht nur dann auf, wenn ich die Vorderbremse benutze, wenn ich mit der Hinterbremse zuerst verzögere und dann die Vorderbremse dazunehme habe ich diesen Ruck nicht.
Ich habe bereits Gabelöl nachgefüllt, da der Füllstand zu gering war - aber ohne Erfolg.
In Foren etc taucht das Thema so nicht auf - deswegen hoffe ich auf Eure Hilfe.
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Gespann Willi » 25. April 2015 17:41

Mach mal die M8 Schraube unten am Gabelrohr auf,die die Achse klemmt.
Dann einfedern und wieder anziehen nicht vergessen.Vielleicht ist die Gabel
nur verspannt.Passiert,wenn man erst die Klemmschraube anzieht und dann
die Achmutter.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon MZ Werner » 25. April 2015 18:32

du schreibst ,das du Öl nachgefüllt hast. Wie hast du vorher gemessen ? Mir ist das Messen mit einem Peilstab zu ungenau. Ich entferne lieber das alte Öl und fülle neues ein , was penibel bemessen wird. Es könnte jetzt zu viel drin sein.
Wenn du nach Willy vorgehen immer noch das Problem hast ,würde ich die Standrohre auf parallellität prüfen. Wenn ein Rohr leicht verzogen ist , klemmt die Gabel auch.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 25. April 2015 18:49

Ich habe gerade Willis Vorschlag ausprobiert. Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Noch einmal zum Problem: Ich habe das Moped mit Vorderbremse gezogen nach vorn gedrückt - alles ok. Dann Vorderbremse gedrückt nach hinten geschoben - die Telegabel verlängert sich bis zum Ende. Wenn ich dann wieder nach vorn drücke passiert erst nichts, dann mach es einen kleinen Ruck bis sie einfedert. Wenn das passiert ist ist die Telegabel leichtgängig.
Für mich fühlt es sich so an, als ob die Rohre verkeilen (als ob diese zu wenig Führung haben oder zu große Abweichung in deren Durchmesser). Vielleicht hilft das weiter.
Öl habe ich mit einer Gewindestange gemessen - also nicht so genau (vor allem bei dem dünnflüssigen Gabelöl...) Vor dem Öleinfüllen bestand das Problem auch - kann der Füllstand hier zu solchen Problemen führen?
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon MZ Werner » 25. April 2015 18:57

Mach doch mal an beiden Standrohren oben an der Gabelbrücke mit einem Edding eine Markierung. Dann löst du die Klemmschrauben und drehst jedes Standrohr einmal um 360 ° . Dann müsstest du sehen ob ein Rohr eiert.
Oder prüfe mal die Tauchrohre ob sie zuviel Spiel haben.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Egon Damm » 25. April 2015 19:59

Willi und MZ Werner schrubes es. Die Gabel könnte nach einem Blick in die Glaskugel auch
verspannt sein. Also alle Schrauben nur lösen, angefangen von der oberen Gabelbrücke, untere
Gabelbrücke, wenn vorhanden Gabelstabilisator und die Vorderachswelle. Jetzt das Fahrzeug
mehrmals im Schieben durch ruckartiges Bremsen nach vorn bewegen. Die Gabel muss ein
wenig eintauchen. Ein verdrehen der verchomten Rohre könnte hilfreich sein. Taucht die Telegabel
dann ein, oben mit dem festziehen der Schrauben beginnen. Als erstes die obere Gabelbrücke.
Jetzt wieder der Test wiederholt wie oben beschrieben. Nun folgt die untere Gabelbrücke usw.usw.
So erkenne ich sehr schnell wo der Hund begraben ist.

Zu dem Gabeloel: welches Oel wurde eingefüllt ? Einfach nur nachfüllen mit ungenauen Messmethoden
ergibt kein gutes Fahrwerk. Sicher ist nur eines. Gabelholme ausbauen, zerlegen, innen reinigen und
die vorgeschriebene Menge neues Gabeleoel einfüllen. Der Füllstand muss in beiden Holmen unbedingt
der gleich sein. Ohne Messbecher geht da nix. Zur Verschleißminderrung werden pro Holm 5 ml MOS2
eingefüllt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Klaus P. » 25. April 2015 20:13

Haaalloooo,

er hat eine TS 250 Bj 74.

Damit erst mal der Gabeltyp geklärt wird:
Sind die unteren Rohre aus Stahl verchromt oder aus ALU ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Egon Damm » 25. April 2015 20:57

Klaus P. hat geschrieben:Haaalloooo,

er hat eine TS 250 Bj 74.

Damit erst mal der Gabeltyp geklärt wird:
Sind die unteren Rohre aus Stahl verchromt oder aus ALU ?

Gruß Klaus


Danke Klaus für den Hinweiß. Aber im Prinzip ändert sich da nix. oder ????

Mit dem Gabeloel ist nicht die Marke des Oelherstellers gemeint, sondern die Viskosität.
Zur Zeit steht hier ein Zweirad. Die Jungs haben 20W50 Motoroel eingefüllt. Montag werden
ich die Telegabel ausbauen. Und am Dienstag kommt das Petroleummoped. Der hatte einen
5 Liter Reservekanister im Regal stehen und in den Tank gefüllt. Leider war da kein Benzin drinn.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Klaus P. » 25. April 2015 21:07

Egon,

die "alte" Gabel kenne ich nicht, aber der Aufbau ist komplizierter.

Nochmal danke für letzten Samstag, auch an Ruth, erstklassige Führung !

Grüße Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. April 2015 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 25. April 2015 21:46

Also nach den Tipps habe ich ohne dass ich etwas davon ausprobiert habe noch eine Frage - es wurden ausnahmslos Monage-fehlerchen vermutet. Daraus schließe ich, dass ich kein wirkliches Problem habe. Ist das korrekt?
Ich freue mich schon auf morgen und meine kleine Werkstatt.
Also dann werde ich
1. die Gabel komplett ausbauen - das Öl raus, dann wieder einbauen.
2. die Gabel wieder einbauen, die richtige Menge Öl rein, und dass die Prozedur von Dir, Egon durchführen.
wenn das nichts geholfen hat werde ich:
3. die Prozedur von Dir, Werner durchführen.

Ach ja - meine unteren Teile der Gabel sind lackiert - also kann ich nicht 100%ig sagen ob Alu oder Stahl ( - definitiv kein Chrom :)
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Retroberto » 25. April 2015 22:30

Mach doch mal bitte ein Foto der Gabel. Sicher ist sicher. Die sind unterschiedlich im Aufbau.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 26. April 2015 07:52

bevor ich ein Foto einstelle habe ich noch neue Erkenntnisse:

Ich habe heute morgen das Vorderrrad demontiert, die Federn und das Öl aus der Gabel (5 Strohalme aneinander gesteckt, verklebt und rausgesaugt - klappt super!!! :mrgreen: ) entfernt. Das Öl war braun und hatte ein wenig Schlacke beim letzten "Schluck".

Der linke Gabelholm lässt sich nicht ohne (leichtes) klemmen hin und herschieben - beim rechten ist das alles leichtgängig.

Das Klemmen ist mehr eine gewisse Schwergängigkeit, ich kann ohne große Kraft diesen Punkt überwinden, dann ist alles wieder ok.

Wieder montiert habe ich das Problem weiterhin. (Gabelöl ist aufgefüllt).Ich denke im Moment daran, den linken Holm einfach zu ersetzen.
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Christof » 26. April 2015 08:33

Hast du eine 32er Gabel drin? Wenn ja wird die obere Buchse breit sein, oder das Führungsrohr ist verzogen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Küchenbulle » 26. April 2015 08:37

Miß mal den Außendurchmesser der Führungsrohre. Da gibt es 32 und 35mm damit erstmal der Gabeltyp geklärt ist :wink: .
Den linken Gabelholm würde ich erstmal komplett zerlegen und schauen was da ist.
Wenn Du eine 32er Gabel hast ist das nämlich mit dem Austausch des Führungsrohrs nicht so einfach weil die neu Goldstaub, gebraucht meist Schrott und außerdem recht teuer sind.
In dem Fall kannst Du nur hoffen das die Gabel innen nur versifft oder die Gleitbuchsen verschlissen sind, denn die bekommt man noch.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 26. April 2015 11:03

also ich habe eine 32er Gabel.

Wie ist das mit dem Zerlegen? Dazu brauche ich nach meinem Handbuch Spezialwerkzeug... (richtig?) Wie gehe ich da am besten vor?
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon TS-Willi » 26. April 2015 12:43

Rad raus, Schutzblech ab, dicke Muttern oben ab, Federn raus, Klemmschrauben auf, Standrohre (die langen dünnen) nach untern rausziehen, Öl ausgießen,
Faltenbälge oder Schutzkappen abziehen.
Tauchrohre (die dicken) weich einspannen und mit dem Spezialschlüssel (leihen oder bei Güsi kaufen) die fette Verschraubung öffnen.
Wenn die auf ist, kannst du den Rest auseinanderziehen.
Die Konstruktion ist übrigens Easy-Peasy selbsterklärend - also keine Bange.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 26. April 2015 13:59

Danke für die Details :)

Wie bekomme ich (ohne dass ich etwas zerstöre die Schutzkappen am besten weg?
Gibt es einen Weg um das Spezialwerkzeug rum? (Bastellösung?)
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Küchenbulle » 26. April 2015 19:11

Martini hat geschrieben:Danke für die Details :)
Gibt es einen Weg um das Spezialwerkzeug rum? (Bastellösung?)


Der Hakenschlüssel vom Krümmer, mit Verlängerung, geht "zu Not" auch. Allerdings rutscht man da auch mal sehr schnell ab und beschädigt evtl. das Führungsrohr.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: TS250 Telegabel "ruckelt"

Beitragvon Martini » 5. Mai 2015 17:01

Danke für die Antworten. Ich habe mich entschlossen auf lange Sicht die Telegabel zu ersetzen. Ich möchte nichts auseinanderbauen, wenn ich damit das Problem verschlimmern könnte. Deswegen:
1. Ersatzteil organisieren
2. Umbauen
3. ursprüngliches Teil reparieren.
4a. mich freuen wenn es geklappt hat.
oder
4b mich nicht ärgern wenn es nicht geklappt hat.
5. Egal ob 4a oder b mit der MZ fahren können :)

Das Thema kann von meiner Seite her geschlossen werden - herzlichen Dank.
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"

Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978
Martini

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 18. April 2015 05:50
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste