Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon julijan1994 » 1. Mai 2015 14:22

Frohen Tag der Arbeit euch allen :) ,

Ich habe eine Frage zu den ETZ Verschlussschrauben der Telegabeln. Wie dichte ich sie denn am besten ab? Geht die rote Dirko HT Dichtmasse vom Motor auch?

Fuhrpark: kein Zweirad mehr
julijan1994

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Wohnort: Herford
Alter: 31

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Der Harzer » 1. Mai 2015 14:37

sollte auch gehen, ich nehme immer Loctite 542, weil es vorhanden ist.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Sven Witzel » 1. Mai 2015 14:58

Was weg muss ;-)
Spaß beiseite, Hylomar, Loctite, Curil, Dirko... geht alles
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon ea2873 » 1. Mai 2015 15:35

egal, irgendwas, ich nehme meistens Klarlack oder einfach was da ist

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon michi89 » 1. Mai 2015 15:39

Ich nehme einfaches Wälzlagerfett. Das hat den Vorteil, dass du die Schrauben auch wieder leicht aufbekommst.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Egon Damm » 1. Mai 2015 21:37

nur MZ-Telegabeln sind oberhalb der oberen Gabelbrücke abgedichtet. Aus welchem Grund
dieses gemacht wurde, kenne ich nicht. Da es sich um ein Feingewinde handelt, ist eine
Abdichtung nicht zwingend erforderlich. Ich verwende was da ist. Ein wenig Kupferpaste
tut es.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon RenéBAR » 1. Mai 2015 21:46

Egon Damm hat geschrieben:nur MZ-Telegabeln sind oberhalb der oberen Gabelbrücke abgedichtet. Aus welchem Grund
dieses gemacht wurde, kenne ich nicht. Da es sich um ein Feingewinde handelt, ist eine
Abdichtung nicht zwingend erforderlich. Ich verwende was da ist. Ein wenig Kupferpaste
tut es.


Also, das kann ich so nicht stehen lassen.
Meine K100, eine ehemalige GL1100 und CB 400 hatten alle eine ordentliche Abdichtung am oberen Ende..............
Das Luftpolster muss einen Sinn haben.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon eichy » 1. Mai 2015 21:49

Curil oder Klarlack tät ich nur nehmen, wenn ich die Schrauben nie wieder öffnen möchte. Ich nehm einfach nix.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Egon Damm » 1. Mai 2015 21:52

bei den Modellen hast du recht. Der Telegabelaufbau im inneren war etwas anderst und
dadurch der Oelstand etwas höher, das Luftpolster etwas kleiner.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Luzie » 1. Mai 2015 22:09

Egon Damm hat geschrieben:... Ein wenig Kupferpaste tut es.


kupferpaste hat am motorrad nix, aber auch gar nix verloren :!:


eichy hat geschrieben: ... Ich nehm einfach nix.


ich nehm das selbe :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon daniman » 2. Mai 2015 07:44

Luzie hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:... Ein wenig Kupferpaste tut es.

kupferpaste hat am motorrad nix, aber auch gar nix verloren :!:

Und warum? Eine kurze Erklärung dazu wäre schon interessant. :gespannt:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon P-J » 2. Mai 2015 07:44

Petec Silikondichtmasse

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Rico » 2. Mai 2015 08:45

Bei meinen früheren MZ'en habe ich auch immer "Nichts" genommen und es war dicht.
Bei meiner jetzigen klappt das nicht, da wird es oben ölig.
Also nehme ich dafür Dirko HT und es ist dicht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon TS-Willi » 2. Mai 2015 10:48

Teflonband.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon julijan1994 » 2. Mai 2015 14:21

Habe jetzt von meinem Vater eine Schraubendichtmasse genommen. Den Namen weiß ich grad nicht, ist aber so eine grauweiße Paste aus der Tube.

Fuhrpark: kein Zweirad mehr
julijan1994

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Wohnort: Herford
Alter: 31

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon oldie » 2. Mai 2015 15:27

Teflonband
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon pionierbw » 4. Mai 2015 07:33

Als ich meine Telegabel regeneriert habe, kamen 2 Kupferdichtungen zutage (ca. 2mm dick).
Hab sie dann wieder eingebaut weils vorher ja auch funktioniert hat.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon biebsch666 » 4. Mai 2015 09:18

TS-Willi hat geschrieben:Teflonband.

oldie hat geschrieben:Teflonband


Genauso hab ich es auch gemacht.
Hält seit über 5 Jahren.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon eichy » 4. Mai 2015 18:33

Immernoch Nix. Aber 5-8 Two Pencestücke zur Gabelvorspannung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Egon Damm » 4. Mai 2015 21:27

das ist nicht gut auf Dauer. Federstahl kann/wird sehr schnell müde. Es gibt Telegabelfedern
die bei gleicher Länge eine größere Masse vertragen. Der Draht ist dann dicker und die Windungen
haben einen anderen Abstand.

Alle MZ Telegabeln die ich überholt habe, wurden an der Verschlußschraube nicht abgedichtet.
Da kommt nix raus. Selbst an meiner Zweizylinderrotax einfach Deckel rein und gut.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Ysengrin » 4. Mai 2015 21:55

Die Behauptung "da kommt nix raus" ist mindestens gewagt. Denn ganz offensichtlich gibt es ja MZetten, wo was rauskam. Sonst würde es diesen Thread ja nicht geben.

Bei mir z.B. schon mehrfach, trotz Hylomar. Vor ein paar Tagen wurden die Gabelrohre neu abgedichtet und haben zu diesem Zweck wieder Hylomar und zusätzlich sogar einen Gummidichtring bekommen (meine Standrohrverlängerungen haben dafür eine Nut). Außerdem wurden sie mit dem Schlagschrauber ordentlich festgezogen. Mal sehen, ob das dichthält.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon eichy » 5. Mai 2015 20:31

Egon Damm hat geschrieben:das ist nicht gut auf Dauer. Federstahl kann/wird sehr schnell müde. Es gibt Telegabelfedern
die bei gleicher Länge eine größere Masse vertragen. Der Draht ist dann dicker und die Windungen
haben einen anderen Abstand.

Alle MZ Telegabeln die ich überholt habe, wurden an der Verschlußschraube nicht abgedichtet.
Da kommt nix raus. Selbst an meiner Zweizylinderrotax einfach Deckel rein und gut.

Sicher, auf Dauer muß man da grösste Bedenken haben. Federstahl ist ja auch nicht zum federn. Oder sind die MZ-Federn aus Guß?
Ich hab den Trick mit den 2Pencestücken ja auch noch nicht lange meinen MZs. In der Solo hab ich Gespannfedern und im Gespann auch. Zusätzlich verwende ich halt ein paar Stücke zur Gabelvorspannung (macht etwa 1,5cm, grad so, das die Verschlußschraube von Hand zu montieren geht) und find's gut so. :roll:
Seit 17 Jahren übrigens.... :wink:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Mainzer » 5. Mai 2015 20:34

Egon baut doch bekanntlicherweise nur noch Federn aus Berylliumkupfer ein. Die halten viel länger :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon eichy » 5. Mai 2015 20:43

...und trägt das dann seine geliebte Bündelungsbehörde ein?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Mainzer » 5. Mai 2015 20:46

eichy hat geschrieben:...und trägt das dann seine geliebte Bündelungsbehörde ein?

Klar, die Dinger sind ja sogar funkenfrei :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon eichy » 5. Mai 2015 20:48

Weiss ich. Exgeschützes Werkzeug..
Aber nu las gut sein, bevor er das noch liest hier...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Telegabel Verschlussschrauben abdichten

Beitragvon Egon Damm » 5. Mai 2015 22:29

eichy hat geschrieben:Weiss ich. Exgeschützes Werkzeug..
Aber nu las gut sein, bevor er das noch liest hier...


Am Wochenende können wir uns darüber mal in gemütlicher Runde unterhalten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste