Hallo Leute,
ich habe neulich was entdeckt, was für die Meisten von uns interessant sein könnte.
Wie einige von euch wissen, bin ich gerade dabei eine TS 250/1 aufzubauen. Ich habe sie komplett zerlegt und musste feststellen, dass die beiden hinteren Fußrastenaufnahmen durchgerostet sind. Das ist für mich jetzt nicht so schlimm. Ich habe mich aber gefragt warum das so ist. Bei näherem Betrachten wird der Fall aber schnell klar. Am Ende der Fußrastenaufnahmen, also da wo die Raste angeschraubt wird, ist das dünne Blechrohr mit 2 verstärkenden Blechplättchen zusammengepresst. In diesem Bereich, der ungünstigerweise auch noch nach oben zeigt, kann Wasser eindringen, unten jedoch nicht wieder raus. Es bleibt im Rohr stehen und lässt rosten. Als ich bei Sigrid nachsah war es genau das Selbe, auch da ist das Blech nach oben offen. Damit doch nicht das Gleiche wie bei der TS passiert habe ich angefangen die betroffenen Stellen mit erhitztem Fluidfilm von innen zu konservieren um evtl. vorhandenen Rost zu behandeln. Ich lasse es oben in das offene Blech reintropfen. Auf einer Seite geht es nicht so gut, da ist die Öffnung kleiner. Man könnte überlegen das Rohr anzubohren und nach der Konservierung mit einem Stopfen zu verschließen oder auch generell unten ein Ablaufloch zu bohren. Wichtig wäre auf jefen Fall noch, dass man am Ende die offene Blechkante z.B. mit Karosseriedichtmasse verschließt, damit kein Wasser mehr eindringen kann.
Also, schaut mal nach wie das bei euch aussieht und handelt! Nicht dass es bei euch so wird wie bei meiner TS.
Grüße, Simon