Bremsen TS 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsen TS 150

Beitragvon Benediktus » 28. Mai 2015 08:22

Guten Morgen, Kollegen,

ich habe zwei TS 150, welche mit unterschiedlichen Bremstrommeln ausgestattet sind.
Das ist die Version auf der älteren Maschine von 1973:
DSC00095.JPG

Und dies die Version auf einer jüngeren Maschine von 82:
DSC00098.JPG

Weiß jemand, ob die Unterschiede bei den Bremstrommeln nur die Optik und äußere Ausformung der Kühlrippen betrifft oder muß man sonst auch etwas beachten? Und passen die bei mir montierten Trommeln zu den Baujahren?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise im Voraus!
Benediktus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon der garst » 28. Mai 2015 08:57

Die "Neuen" Trommeln haben einen komplett geschlossenen Bremsring, und sind sehr haltbar, bei den alten ist es ein "gebogener Flachstahl" und die verziehen sich gerne bei Überbeanspruchung.
Die neuen dürften mit dem Modell TS250/1 also 1976 erschienen sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon EmmasPapa » 28. Mai 2015 11:06

Die Trommeln passen jeweils zu den Baujahren.

Die neuere Ausführung kam mit der TS 250/1, so wie der garst es geschrieben hat. Der Bremsring ist hier in die Nabe eingegossen, d.h. alferiert. Das gleiche Verfahren, mit dem die Laufbuchse in den Aluzylinder gebracht wird. Dieser Bremsring ist dadurch wesentlich stabiler, als der einfache Stahlbandring in der alten Ausführung.

Die alte Ausführung bremst aber auch. Und die neue Ausführung ist eben auch nur eine Trommelbremse.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5292
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste