Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon bintam » 15. August 2015 11:28

Hallo

In der Ersatzteilliste steht man sollte unbedingt Lager (6302 , bzw. 6005) mit Blechkäfig nehmen. ?
Im Motor bzw. getriebe wiederrum steht Lager mit Polyamid Käfig ?

Ich hätte gedacht ich kauf die Standart Lager (in 2 RS ausführung) also mit Plastik Staubkappe und Blechkäfig

Bei den Radlagern bleibt die Staubkappe druf, bei Motor Getriebe nehm ich sie ab.

Warum sollte man beim Motor welche mit Polyamidkäfig nehmen ?

vl. kann mir das wer erklären.

Ich wünsche Euch schönen Feiertag,
gruß Markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon daniman » 15. August 2015 11:46

Die gekapselten 2RS-Lager als Radlager machen Sinn. Dann aber den originalen, schwarzen Gummidichtring weglassen.
Warum holst Du für den Motor gekapselte und machst die Deckel weg? Nimm doch gleich offene, die sind außerdem günstiger.

Die Kunststoffkäfige im Motor sollen für etwas mehr Laufruhe sorgen. Als ob es bei dem Getöse eines MZ-Motors auf das viertel Dezibel noch ankäme. :)
Man kann problemlos auch Lager mit Stahlkäfigen einbauen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon bintam » 15. August 2015 18:01

Hallo

Danke für den Tipp (denn Gummidichtring weglassen)

Der Händler wo ich die Lager immer kaufe (ist ein kleiner Metall-Einzelhandel) im Nachbarsort, hat die "2rs" ausführung also die mit Deckel immer auf Lager, die offenen müsste er extra bestellen.
Ich hab schon mal gefragt aber ich glaube die waren um keine 50 cent billiger als die anderen.

Werde dann auch die für den Motor mit dem Stahlkäfig nehmen.


gruß,
markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon Paule56 » 15. August 2015 19:01

[quote="bintam"]

Werde dann auch die für den Motor mit dem Stahlkäfig nehmen.
/quote]
Das kannst Du, aber die vermehren die Laufgeraeusche nicht unerheblich, zwingend sind die jedoch mit erhoehter Lagerluft ala C3 ode C4
vorgeschrieben
und diese Lager als C3 oder C4 sind fuer das Fahrwerk wiederum Mist!
Du benoetigst immer den jeweiligen Typ fuer die bestimmte Anwendung, schau in die Ersatzteilliste
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon bintam » 15. August 2015 20:23

Hallo

JA,die C3 für die Kw. nehm ich aufjedenfall..aber danke nochmals für den hinweis....nur eben der Polyamidkäfig ist mir nicht ganz eingegangen., da verwende ich jetzt die "normalen" mir dem Stahlkäfig

gruß,
markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: Radlager/ Lager im Hinterradantrieb

Beitragvon Jena MZ TS » 15. August 2015 20:24

ich probiere mal die 6302 ZZ als Radlager

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste