von Andreas » 18. Oktober 2007 20:35
So, die Maße:
1. Entfernung mitte Schwingenbolzen -> obere Ende Beifahrerfußrastenträger
rechts und links je 13 cm
2. Höchste Höhe Fußboden -> Beifahrerfußrastenträger
rechts und links je 38,5 cm
3. Schwingenholm -> äussere Kante Fußrastenträger
rechts = 6 cm, links = 3,5 cm
4. Länge des Rahmenrohrs durch das das Bremspedal läuft:
rechts = 9 cm, links = 8,5 cm bis zum Kastenprofil.
Ich habe an 2 ETS gemessen, einmal an meiner restaurierten Schwarzen und einmal an meiner teildemontierten unrestaurierten aus der Schweiz. Beide standen auf dem Hauptständer, das Hinterrad lag auf dem Boden auf.
Foto ist die Schwarze, allerdings vor der Restauration. Ich habe es nur genommen, um die Maßpunkte einzuzeichnen. Ist vielleicht deutlicher als schreibend zu erklären. Angaben in Fahrtrichtung, nagel mich bitte nicht auf den ein oder anderen mm fest.
Nach Deinem Foto zu urteilen hat entweder der rechte Träger einen Schlag nach hinten, oder der linke einen nach vorne.
5. Der Schwingenbolzen ist normalerweise mit zwei gekonterten Sechskantschrauben gegen verdrehen von hinten gesichert. Sind das bei Dir Schlitzschrauben?!
6. Und wo wir schonmal dabei sind.....welche Bedeutung hat das Loch bei Punkt 6? Bei Dir ist es mittig, bei meinen eher Richtung 1 bis 2 Uhr?! Für ein Ablaufloch eher ungünstig...wer kann helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -
Alles wird gut ...


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.