von Guesi » 13. September 2015 08:53
Ich hab schon Nachfertigungen gesehen,wo durch eine Kleinigkeit die falsch war,das ganze Teil verpfuscht war.
Dann denke ich mir immer:Warum lässt man ein Teil fertigen uns steckt Energie und Geld da rein und dann scheitert es an einer Kleinigkeit, die das Produkt auch nicht teurer machen würde, wenn sie richtig ausgeführt wird.
Das liegt oft an mangelndem Fachverstand oder an nicht klar geregelter Zuständigkeit des Auftraggebers .
Viele Teile werden aber nicht von einem Großhändler explizit in Auftrag gegeben , sondern sie werden auf dem internationalen Markt eingekauft (die Chinesen,Taiwanesen, Türken etc. produzieren einfach etwas und bieten es dann an) .
Und leider ist Nachfertigung nicht gleich Nachfertigung.
Oft gibt es 4 oder 5 verschiedene Nachfertigungen eines Produkts auf dem Markt.
Z.B. kenne ich bei Kettenschläuchen ES 250 4 verschiedene Nachfertigungen.
Ich kann also nicht einfach bei mir im Shop schreiben: "Achtung, passt nicht, muß nachgearbeitet werden", wenn ich etwas im Forum lese.
Ich weiß nicht, von welchem Händler der Kollege gekauft hat und von welchem Großhändler wiederum der Händler gekauft hat.
Es muß schon direkt von mir kommen und ich muß direkt eine Rückmeldung bekommen.
Und dann kommt noch dazu, daß die Produzenten vielleicht in der nächsten Lieferung etwas geändert haben und das Teil nun passt (oder etwas verschlimmbessert haben und das Teil was bisher gepasst hat nun nicht mehr passt).
Fuhrpark: diverse