unterer Klemmkopf

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

unterer Klemmkopf

Beitragvon MZ-Oldi » 18. September 2015 17:58

Hallo,

da ich beim Aufbau einer TS 250/1 bin, benötigte ich dabei einen neuen Klemmkopf für dieses Motorrad. Der verbaute war von einer ETZ. Ich wurde fündig und bekam einen Klemmkopf, welcher für die TS 250/1 angeboten wurde. Kann aber nicht ganz passen, da die Steuerrohrmutter nicht paßt. Das Gewinde stimmt nicht überein. Kann mir vielleicht jemand sagen, für welches Motorrad dieser Klemmkopf ist? Teile-Nummer ist: 22-22.064-9
Es passt die 35-mm-Telegabel rein.

Danke für Eure Hilfe.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Guesi » 18. September 2015 18:29

Es gibt 2 verschiedene Gewinde
1 x Ostausführung
1 x Westausführung
Eines hat Steigung 1,5, das andere 2,0
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon MZ-Oldi » 18. September 2015 18:40

In meinem Teilekatalog sind 4 verschiedene Klemmköpfe aufgeführt mit 2 verschiedenen Teile-Nummern. Aber keine dieser Nummern paßt zu meinem Klemmkopf. Da wird nur unterschieden nach TS 250 und TS 250/1 ( also vermutlich 32-mm und 35-mm-Telegabel) sowie Solo oder Gespannausführung. Das mit dem unterschiedlichen Gewinde kommt ja dann noch dazu. Wobei bei Teilen für den Export extra darauf hingewiesen wird.
Nun gut, muß ich also nach einer anderen Mutter suchen.

Danke für die Antwort.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Guesi » 18. September 2015 18:51

Welche Steigung hast du denn ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Klaus P. » 18. September 2015 20:13

Gab es bei der TS/ 1 überhaupt West (1,5 mm)/Ost (2,0 mm) Ausführungen ?
Im E -katalog von `79 wird das jedenfalls nicht aufgeführt.
Nur 22-22.252/02 = Solo
und 22-39.108/02 = SW

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon ea2873 » 18. September 2015 21:37

MZ-Oldi hat geschrieben: 22-22.064-9
Es passt die 35-mm-Telegabel rein.


sollte TS150 sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Guesi » 18. September 2015 21:52

Die 150 haben aber ein viel längeres Rohr. Das müsste sozusagen oben viel zu weit rausstehen.
Das kann man eigentlich nicht verwechseln.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Klaus P. » 18. September 2015 22:58

Das ist korrekt Güsi.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon MZ-Oldi » 19. September 2015 03:46

Bin gerade auf Arbeit, daher weiß ich die Steigung nicht. Länge des Steuerrohres ist jedenfalls identisch mit dem Klemmkopf der ETZ 250.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon ts-1 » 19. September 2015 07:31

ich habe mal flink in meiner Neckermann Ersatzteilliste, Ausgabe 11/79, nachgesehen.

Dort ist der untere Klemmkopf mit der Nr. 22-22-252/02 angegeben. Das wäre somit wohl die "West-Ausführung" wenn es denn tatsächlich Unterschiede gab.
Auf die Gewindesteigung wird nicht explizit hingewiesen - auch nicht bei der Mutter für das Steuerrohr. Ebenso ist hier kein extra Klemmkopf für Gespanne aufgelistet.
Würde ich über´s Wasser gehen, würden meine Kritiker behaupten "Nicht mal schwimmen kann er"!

Fuhrpark: TS 150, Bj. 1977
ETZ 250, Bj. 1985
Dnepr MT-10
ts-1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 4. März 2008 09:40

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon MZ-Oldi » 19. September 2015 15:45

Hallo,

so, habe heute Nachmittag mal die Steigung gemessen: ist eine 2,0 mm. Anschließend gleich meine Frage: Hat jemand eine Steuerrohrmutter mit einer Steigung von 2,00 mm für mich? Über einen Obolus wird man sich sicher einig.
Mein Katalog ist der für TS 250 und 250/1 von MT, Ausgabe 1982.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon der janne » 19. September 2015 16:02

Muss ich mal schauen nächste Woche
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon ea2873 » 19. September 2015 16:06


Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon der janne » 20. September 2015 12:05

Gefunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: unterer Klemmkopf

Beitragvon Christof » 20. September 2015 12:46

Guesi hat geschrieben:Es gibt 2 verschiedene Gewinde
1 x Ostausführung
1 x Westausführung
Eines hat Steigung 1,5, das andere 2,0


Bis 1982 wurde generell das Gewinde M30x2 am Steuerrohr verwendet. Ab 1982 kam allerdings ein in der Wandstärke verkleinertes Rohr zum Einsatz. Um eine gewisse Sicherheit im Gewindegrund zu gewährleilsten, wurde dieses neue Rohr mit einem feineren Gewinde versehen (M30x1,5). Die betraff sowohl die ETZ 250, als auch die kleine TS und alle TS 250/1-Ersatzteile. Da jedoch in der BRD-Variante das schmale Steuerrohr (Steuerrohr ist hier Teil der Lenkungssicherung) nicht verwendet werden konnte, blieb das dickere Steuerrohr hier in der Serie, also auch das Gewinde bzw. die Mutter mit M30x2.

Bei der TS 250/1 wurde jedoch in der Serie, egal ob Inlands- oder Export-Version, das Steuerrohr mit dem Gewinde M30x2 verbaut. Nur die Ersatzteile ab 1982 und einige NVA-Modelle dürften das dünne Rohr besitzen.

Info.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2 und 15 Gäste