Gabelstabilisator ETZ 125/150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Aquaking » 5. November 2015 12:27

Kann mir einer sagen ob die 150er ETZ den selben Holmabstand haben wie die 250/251/301 ETZ?
Finde im Netz nur G-Stabis für die Gabel für die großen ETZ und die großen TS Modelle.

Gruß Fabian

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Maik80 » 5. November 2015 12:37

Ja passt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon flotter 3er » 5. November 2015 14:38

Ab 1976 haben die 1,5er die gleichen Gabeln wie die "großen" Maschinen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Matthieu » 5. November 2015 15:01

flotter 3er hat geschrieben:Ab 1976 haben die 1,5er die gleichen Gabeln wie die "großen" Maschinen.

Sagt aber rein gar nix über den Abstand der Gabelbrücke aus. Dies war ja die Frage vom Fredersteller.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon flotter 3er » 5. November 2015 15:24

Matthieu hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Ab 1976 haben die 1,5er die gleichen Gabeln wie die "großen" Maschinen.

Sagt aber rein gar nix über den Abstand der Gabelbrücke aus. Dies war ja die Frage vom Fredersteller.


Den wollte er auch nicht wissen - nur ob der Holmabstand der Gleiche ist.... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon conti » 5. November 2015 15:39

:gruebel: ähhhh, meint er nicht das gleiche, Abstand von einem Tauchrohr zum nächsten

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Matthieu » 5. November 2015 15:46

conti hat geschrieben::gruebel: ähhhh, meint er nicht das gleiche, Abstand von einem Tauchrohr zum nächsten

Ja, meint er.
Ich hab von der Gabelbrücke gesprochen, Frank vom Holmabstand => wir meinen aber beide das Selbe, den Abstand der Tauchrohre zueinander.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Stephan » 5. November 2015 16:57

:schlaumeier: Führungsrohr heißt das bei MZ :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Matthieu » 5. November 2015 17:10

Stephan hat geschrieben::schlaumeier: Führungsrohr heißt das bei MZ :wink:

Klugscheißer sei ruhig!!!! Solche Kommentare kommen sonst eigentlich nur vom Chris.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon matthias1 » 5. November 2015 17:45

Bringt so ein Gabelstabilisator eine spürbare Verbesserung bei den ETZ en?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Gabelstabilisator ETZ 125/150

Beitragvon Svidhurr » 5. November 2015 17:58

matthias1 hat geschrieben:Bringt so ein Gabelstabilisator eine spürbare Verbesserung bei den ETZ en?


Beim Gespann verwindet sich die Gabel nicht ganz so sehr :D

Solo - da wirst du nicht wirklich einen Unterschied merken :wink:

-- Hinzugefügt: 5. November 2015 17:59 --

Aquaking hat geschrieben:Kann mir einer sagen ob die 150er ETZ den selben Holmabstand haben wie die 250/251/301 ETZ?

Gruß Fabian


:ja: Ist ja der selbe Vorderbau.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste