Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Nenn mir mal bitte einer den Grund für diese BlechplattenWenns nicht mehr Bremst und die Nachstellung am Ende müssen neue Backen her.
ea2873 hat geschrieben: die Trommel ist etwas verschlissen.
P-J hat geschrieben:Nenn mir mal bitte einer den Grund für diese BlechplattenWenns nicht mehr Bremst und die Nachstellung am Ende müssen neue Backen her.
Mr_T hat geschrieben:Danke für den Vorschlag, aber hätte ich dann nicht ebenso das Problem, dass ich die dickeren Bremsbacken vielleicht gar nicht an den Speichennippeln vorbei bekomme? Oder tritt dieses Problem vorrangig dadurch auf, dass ich durch die Zwischenlagen die Grundposition leicht verändere?
luckyluke2 hat geschrieben:Mr_T hat geschrieben:Danke für den Vorschlag, aber hätte ich dann nicht ebenso das Problem, dass ich die dickeren Bremsbacken vielleicht gar nicht an den Speichennippeln vorbei bekomme? Oder tritt dieses Problem vorrangig dadurch auf, dass ich durch die Zwischenlagen die Grundposition leicht verändere?
Ich hatte meine Backen bei Hanstein mit 4,5mm Übermaß belegen lassen , da meine Trommel bereits 161mm hatte . Ich mußte sie auf 4,4mm runterschleifen ,damit sie durch die Speichenaufnahmen paßten . Letztendlich ist NICHT egal ob Beilagbleche oder Übermaßbeläge ;
der Vorteil der Übermaßbeläge ist der , daß sie gleich richtig auf ganzer Fläche anliegen .
Egon Damm hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben: . Letztendlich ist NICHT egal ob Beilagbleche oder Übermaßbeläge ;
der Vorteil der Übermaßbeläge ist der , daß sie gleich richtig auf ganzer Fläche anliegen .
Steffen du hast es erkannt.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste