Telegabel verlängerung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel verlängerung

Beitragvon skoleskibe » 27. August 2012 23:46

Grüss forum gemeinde

Wo bekomme ich eine telegabel verlângerung für die 35mm TS /ETZ gabel ungefähr 50 bis 70mm lang?

Habe es vor eine weile gesucht, aber nichts gefunden.

Ich brauchts es dringend um zu teilnehmen in der 2012 Diesel treffen Hamm!

MFG

Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark
skoleskibe

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64
Skype: skoleskibe

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon rockebilly » 28. August 2012 00:06

frag mal p-j


der hat eine im chopperle verbaut.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon mzler-gc » 28. August 2012 07:30

Gab es mal vor ein paar Jahren bei trophy-sport.de

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon UHEF » 28. August 2012 08:11

Hallo,
bei einem jedem guten Dreher.
LG.Uwe
PS.: Sag Ihm die Länge und drück Ihm die Verschlußschraube in die Hand.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon P-J » 28. August 2012 16:54

rockebilly hat geschrieben:frag mal p-j


Der besitz nur einen Satz von 10 Cm und der ist verbaut :tongue: hatte ich in der Bucht geschossen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon skoleskibe » 28. August 2012 21:39

Kenne jemand dem satz von Telegabel Hoherlegung?

Ist es brauchbar, oder ist es nur schrott, doof, irrtum,wahnsinn uvm.

MFG

Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark
skoleskibe

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64
Skype: skoleskibe

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon dette » 19. Januar 2014 21:10

Hallo, ich würde gerne dieses Thema nach längerer Zeit wieder aufgreifen und mich gleichzeitig nach längerer Abstinenz zurückmelden. Da ich es für übertrieben halten, einen neuen Treat aufzumachen hänge ich mich hier mal an.

Die Verlängerung der Gabel mittels Aufschraubsatz auf das Tauchrohr sowie die "Dreiecke" für hinten habe ich in der Bucht gefunden. Beide Varianten sagen mir jedoch nicht zu.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für eine Verlängerung der Gabel (+4cm) und ein paar vernünftiger neuer oder neuwertiger ES-Federbeine (von vorn für hinten - das ist doch richtig so, oder ? ) benennen bzw. verkauft jemand so etwas ?

Vielen Dank

-- Hinzugefügt: 20th Januar 2014, 8:57 pm --

Hallo, hat keiner eine Idee ? Gibts die ES - Dämpfer eigentlich auch mit Härteverstellung, also quasi wie Serie nur ca. 3-4 cm höher ? Wenn ja, wo ??? Da dann sicher der Hauptständer nicht mehr paßt: Kann man anstelle des Gußständers einen aus Stahlrohr verwenden ? Ich denke daß dieser sich recht einfach verlängern lassen sollte. Gabs den irgendwann in Serie für die ETZ 251 oder paßt der von der 250 ?

Vielen Dank dette...

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Altmarkendurist » 26. Februar 2014 17:20

In meinen Jugendjahren habe ich da nicht lange gefackelt.
Die originalen Federbeine mit selbstgebautem Hakenschlüssel aufgeschraubt, Dämpfer raus,Öl abgelassen und dann die Eisensäge angesetzt ...ritzelratzel das Befestigungsrohr abgesägt.
Ich glaube es war dreiviertel zölliges Wasserrohr das da in der Ecke stand und wie die Faust aufs Auge passte. Habe die gewünschte Länge 2X abgesägt, an Dämpfer und Rohr eine schöne Phase geschliffen so konnte sogar ich das vernünftig zusammen schweißen.
Das Rohr ging auch gut für das untere Halteauge des Dämpfers. Hier wieder zwei Scheibchen abgesägt, angebrutzelt und nach Fertigstellung passten sogar die Gummibuchsen soweit ich mich erinnere.
Die 250-er wurde im Gelände gefahren und alles hat gut gehalten.

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Baustellenraser » 27. Februar 2014 07:58

ES250 Federbeine für vorn hab ich noch ein Paar "neue" da liegen, falls einer Bedarf hat!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon DLG-TV4 » 2. April 2014 22:34

skoleskibe hat geschrieben:Grüss forum gemeinde

Wo bekomme ich eine telegabel verlângerung für die 35mm TS /ETZ gabel ungefähr 50 bis 70mm lang?

Habe es vor eine weile gesucht, aber nichts gefunden.

Ich brauchts es dringend um zu teilnehmen in der 2012 Diesel treffen Hamm!

MFG


Wie wäre es mit ein paar alten Gabelholmen? Auf Länge schneiden lassen, unten Aussengewinde schneiden lassen, ausserdem einen Anschlag für die Federn einschweißen.... dann bleiben die Federn unverändert. Das Innengewinde für die Verschlussschraube ist ja schon im Holm.
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon P-J » 3. April 2014 17:25

Hab grad in der Bucht welche geschossen, 70mm, ausserlich recht unansehnlich aber günstig. Noch sind die nicht da.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 28. November 2015 18:57

DSCN6644.JPG
DSCN6643.JPG
DSCN6642.JPG
Hallo,

"aus aktuellem Anlaß" hole ich diesen älteren Beitrag wieder hoch.

Wegen der bevorstehenden Wintersaison habe ich mir für mein Grünkübel-Gespann (TS 250/1) etwas mehr Bodenfreiheit gewünscht. Das Verfahren, von alten Standrohren das Oberteil abzuschneiden und ein Außengewinde aufzuschneiden, war mir zu heikel bei der geringen, verbleibenden Wandstärke. Deshalb - Bedenkenträger mögen bitte erzittern! - habe ich mich für Aluminium entschieden.

Aus hochfestem Vollmaterial (7075) sind zwei 4 cm-Verlängerungen entstanden.Mittig habe ich nur eine 6,5 mm-Bohrung eingebracht zum Durchstecken eines Peildrahtes und gfls. zum Ölnachfüllen. An der kritischen Stelle, wo die Verlängerung ins Standrohr eingeschraubt wird, beträgt die Wandstärke somit trotz Außengewinde über 11 mm. Weiter unten ist die Bohrung größer als Führung für die Gabelfeder; gleichzeitig oberer Anschlag für dieselbe.
Außen habe ich einen Sechskant angefräst. Mit dem zart besaiteten 36-er-Schlüssel läßt sich das Teil bombenfest und viel schonender als mit Rohrzangenwürgerei einschrauben. Ganz oben ist ein noch breiterer Bund, der an der oberen Gabelbrücke anliegt. Somit sind Wackeleien ausgeschlossen; es sitzt fester als original, denn die Sechskante von Verlängerung und Verschlußschraube lassen sich gegeneinander anziehen!

Bei meinem Gespann wird alles in tarngrün gestrichen. Wer aber Wert auf Chromoptik legt, hat einen weiteren Vorteil: das 7075er-Alu läßt sich auf spiegelnden, dem Chrom ebenbürtigen Hochglanz polieren - und, es hält diesen viel länger als herkömmliche Aluteile.

Noch nebenbei, für den harten Geländekern: Den vorderen Rahmenkopf am Seitenwagen habe ich für den Fall, daß dennoch die Bodenfreiheit zu knapp werden sollte, mit einem 2 mm starken Rutschblech verkleidet, s. Bild. Schützt einmal den Rahmenkopf und meinen 4. Anschluß, zum anderen erhoffe ich mir eine Art Snowboard-Effekt - Gleiten statt Pflügen oder gar Einbohren in den Untergrund.

Beste Grüße, Fritz.

DSCN6655.JPG
DSCN6654.JPG
DSCN6652.JPG
DSCN6651.JPG
DSCN6650.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Gespann Willi » 28. November 2015 19:04

Das ist ja mal nee richtig saubere Arbeit :gut:
Wäre es nicht einfacher gewesen,längere/stärkere
Federn zu verbauen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon P-J » 28. November 2015 19:21

Gespann Willi hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher gewesen,längere/stärkere
Federn zu verbauen.


Das bringt nur das die Gabel bis zum Amschlag ausfedert was beim schlagartigen Ausfedern fatale Auswirkungen haben kann.
Der alte Fritz hat geschrieben: Fritz.
Sehr schön aber auch aufwendig. :gut:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon krocki » 28. November 2015 20:03

Hallo Fritz,
wie schraubst du das Standrohr auf deinem Zwischenstück fest? Das hat ja keinen Sechskant.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 28. November 2015 20:21

krocki hat geschrieben:Hallo Fritz,
wie schraubst du das Standrohr auf deinem Zwischenstück fest? Das hat ja keinen Sechskant.
Gruss
Carsten


Hallo Carsten,

das Standrohr wird ja in der unteren Gabelbrücke geklemmt; das sollte reichen. Wenn wider Erwarten nicht, könnte man die ausgebaute Gabel zusätzlich im Schraubstock einspannen - mit einer Klemm-/Schoneinlage aus Hartholz, anzufertigen mit Lochsäge oder Drehbank und geschlitzt. Wäre auch eine Option, um eine festsitzende Verlängerung wieder auszuschrauben.

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon hiha » 29. November 2015 08:40

Meine einzigen Bedenken: 7075er Alu ist extrem korrosionsanfällig. Du musst im Wintereinsatz unbedingt was dagegen tun, sonst ist das Zeug im Frühjahr verschwunden...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon ea2873 » 29. November 2015 11:15

wie ist es mit dauernden Biegebelastungen auf dem Gewinde? Wo sind die Maschinenbauer?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Telegabel verlängerung

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 29. November 2015 12:13

hiha hat geschrieben:Meine einzigen Bedenken: 7075er Alu ist extrem korrosionsanfällig. Du musst im Wintereinsatz unbedingt was dagegen tun, sonst ist das Zeug im Frühjahr verschwunden...

Gruß
Hans


Hallo,

danke für den Hinweis. War mir bislang an der BMW, bei der ich auch einiges damit "veredelt" habe, bislang nicht aufgefallen (reiner Sommerbetrieb). Werde die Teile also sorgfältig lackieren und mit ordentlich Fett in der Gabelbrücke einsetzen.

Zum Gewinde: Das macht mir gar keine Kopfschmerzen. Nennenswerte Verbiegungen an dieser Stelle schließe ich mal aufgrund der Bauart aus. An der BMW habe ich die unteren Aufnahmen für die Heckstoßdämpfer auch so gebaut. Dort ist innen ein langes Feingewinde, in das die Öldämpfer eingeschraubt werden. Fährt sich problemlos seit vielen Jahren; auch bei mehrfacher Demontage keinerlei Auffälligkeiten.

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste