DSCN6644.JPG
DSCN6643.JPG
DSCN6642.JPG
Hallo,
"aus aktuellem Anlaß" hole ich diesen älteren Beitrag wieder hoch.
Wegen der bevorstehenden Wintersaison habe ich mir für mein Grünkübel-Gespann (TS 250/1) etwas mehr Bodenfreiheit gewünscht. Das Verfahren, von alten Standrohren das Oberteil abzuschneiden und ein Außengewinde aufzuschneiden, war mir zu heikel bei der geringen, verbleibenden Wandstärke. Deshalb - Bedenkenträger mögen bitte erzittern! - habe ich mich für Aluminium entschieden.
Aus hochfestem Vollmaterial (7075) sind zwei 4 cm-Verlängerungen entstanden.Mittig habe ich nur eine 6,5 mm-Bohrung eingebracht zum Durchstecken eines Peildrahtes und gfls. zum Ölnachfüllen. An der kritischen Stelle, wo die Verlängerung ins Standrohr eingeschraubt wird, beträgt die Wandstärke somit trotz Außengewinde über 11 mm. Weiter unten ist die Bohrung größer als Führung für die Gabelfeder; gleichzeitig oberer Anschlag für dieselbe.
Außen habe ich einen Sechskant angefräst. Mit dem zart besaiteten 36-er-Schlüssel läßt sich das Teil bombenfest und viel schonender als mit Rohrzangenwürgerei einschrauben. Ganz oben ist ein noch breiterer Bund, der an der oberen Gabelbrücke anliegt. Somit sind Wackeleien ausgeschlossen; es sitzt fester als original, denn die Sechskante von Verlängerung und Verschlußschraube lassen sich gegeneinander anziehen!
Bei meinem Gespann wird alles in tarngrün gestrichen. Wer aber Wert auf Chromoptik legt, hat einen weiteren Vorteil: das 7075er-Alu läßt sich auf spiegelnden, dem Chrom ebenbürtigen Hochglanz polieren - und, es hält diesen viel länger als herkömmliche Aluteile.
Noch nebenbei, für den harten Geländekern: Den vorderen Rahmenkopf am Seitenwagen habe ich für den Fall, daß dennoch die Bodenfreiheit zu knapp werden sollte, mit einem 2 mm starken Rutschblech verkleidet, s. Bild. Schützt einmal den Rahmenkopf und meinen 4. Anschluß, zum anderen erhoffe ich mir eine Art Snowboard-Effekt - Gleiten statt Pflügen oder gar Einbohren in den Untergrund.
Beste Grüße, Fritz.
DSCN6655.JPG
DSCN6654.JPG
DSCN6652.JPG
DSCN6651.JPG
DSCN6650.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.