von heizer2977 » 20. Dezember 2015 21:52
Tankversiegelung find ich ehrlich gesagt Müll hab ich noch bei keinem tank gebraucht weil man den tank auch so blank bekommt ohne Gammel drin.
Zum Problem mit de Versieglung sag ich nur, entweder mit dem Loch leben und hoffen das es dicht wird oder damit leben das sie beim verzinnen flöten geht und sie danach neu machen ,wenn man den müll unbedingt in seinem Tank haben möchte.
Die eierlegende wollmilchsau gibt es nunmal nicht .Es hat jede Methode vor-und nachteile wobei ich Versiegelung entfernen und dafür sicher sein das es dicht ist und auch bleibt für mich am besten finde.Klar war sie teuer aber ein neuer tank kostet auch Geld der dann vermutlich auch versieglt werden würde

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut