Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon Mosenberger » 23. Dezember 2015 17:35

Hallo,
Habe diese Seitengepäckträger zu meiner MZ TS 150 (BJ 1985) bekommen.
Nun wollte ich sie montieren, aber die Auflagefläche ist schief zur Fahrbahn (evtl. für Spezialkoffer?),
zudem passt der Befestigungspunkt am Soziusfußraster nicht, gibt es dort einen Winkel?

Oder gehören diese Seitengepäckträger nicht zu einer Ts 150?

Lg Mosenberger

Bilder:
Bild
Bild

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
Simson Schwalbe Kr51/1
Mz TS 150, umgebaut auf 125 ccm :)
Mosenberger

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 22. April 2015 18:18

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon ftr » 23. Dezember 2015 17:46

Ich denke, das waren mal welche für die TS 150 (auch ES) und die wurden dann zum zeitgenössischen Umbau, weil das Heck verändert wurde.
Hier mal die Originale.

2014052301.jpg

PS: Die Befestigungspunkte dürften aber passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon Mosenberger » 23. Dezember 2015 18:29

ftr hat geschrieben:Ich denke, das waren mal welche für die TS 150 (auch ES) und die wurden dann zum zeitgenössischen Umbau, weil das Heck verändert wurde.
Hier mal die Originale.

2014052301.jpg

PS: Die Befestigungspunkte dürften aber passen.


Danke für die schnelle Antwort.
Ich glaub du hast sogar recht, weil an man sieht Schweißstellen die bei deinen nicht sind.
und dadurch das meine gebogen wurden stimmen die Befestigungspunkte nicht 100%

Aber wenn ich mir unverbastelte kaufen würde, wie würde der dann an fusfasten festgemacht werden?

Bild
Bild

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
Simson Schwalbe Kr51/1
Mz TS 150, umgebaut auf 125 ccm :)
Mosenberger

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 22. April 2015 18:18

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon Lorchen » 23. Dezember 2015 18:45

:arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Dezember 2015 18:46

Ich hab da einfach ein lange M8-Schraube in die Fußraste geschraubt und den Träger daran befestigt:

IM000338.JPG


IM000337.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon ftr » 23. Dezember 2015 18:51

Mosenberger hat geschrieben: Aber wenn ich mir unverbastelte kaufen würde, wie würde der dann an fusfasten festgemacht werden?

Die Fußrasten ab, den Niet rausbohren, dann eine 8er Schraube nehmen und probieren. Ich hab hinter der Fußraste eine Mutter, so dass ich die Seitenträger abnehmen könnte. Das hab ich letzmalig aber nur mit meiner damaligen TS in den 80ern gemacht.

2014061001.jpg

2014061311.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon tony-beloni » 23. Dezember 2015 18:52

Sag mal Achim sind die gestochen scharfen Bilder von deiner neuen Kamera gemacht worden? :versteck: :tongue:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Zu welcher MZ gehören diese Seitengepäckträger?

Beitragvon ftr » 23. Dezember 2015 18:55

tony-beloni hat geschrieben:Sag mal Achim sind die gestochen scharfen Bilder von deiner neuen Kamera gemacht worden? :versteck: :tongue:

Dann wären sie aber aus der Cloud, weil Speicherkarten hat sie ja nicht. :versteck: :runningdog: :lach: :lach: :lach:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nedde und 17 Gäste