Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon amarit » 2. Januar 2016 17:17

Hallo,

wünsche allen noch einen guten Start ins neue Jahr.

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und bin mir nicht ganz sicher, in welche Richtung ich das Führungsrohr nach Revision einer 35er TS Gabel drehen soll. Kommt die Seite mit der blanken Stelle, also dort, wo es schon Verschleiß gibt, in Fahrtrichtung jetzt nach vorne oder nach hinten (also jetzt um 180° gedreht zur bisherigen Einbaurichtung)? Hab mir vorab leider keine Markierung gemacht und überlege gerade, wo an der Gabel der meiste Verschleiß auftritt. Unten vorne - korrekt?

Danke für einen kurzen Hinweis. --Mario--
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150
amarit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Rico » 2. Januar 2016 17:35

Die blanke Stelle war sicher vorn und so kann man es auch wieder einbauen.
Nach den vielen Jahren könnte man es jetzt auch um 180° verdreht einbauen und sozusagen ab jetzt das 2. Leben anfangen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Midi » 2. Januar 2016 17:35

Hallo. Bin mir nicht sicher was du damit bezweckst? Ist doch Wurst. Bei dem Verschleiss stellt sich aber die Frage ob das Tauchrohr gerade ist. Hat die mal einen weg bekommen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Svidhurr » 2. Januar 2016 17:41

Midi hat geschrieben:Bei dem Verschleiss stellt sich aber die Frage ob das Tauchrohr gerade ist.
Hat die mal einen weg bekommen?


Ich verstehe deine Frage nicht :roll:
Die Rohre sehen doch noch richtig gut aus :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon MZ Werner » 2. Januar 2016 17:48

Wenn du schon alles zerlegt hast , dann prüfe mal ob sie beide gerade sind . Einfach beide parallel auf eine ebene Platte legen und gegeneinander rollen. Ansonsten ist die blanke Stelle ziemlich normal ,kaum verschlissen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Midi » 2. Januar 2016 17:53

Das abgeschubelte kenn ich aus dem unteren Bereich so nicht. Eher aus dem Oberen, Richtung Simmerring...Unten sahen jedenfalls alle ok aus... Gucken ob alles gerade läuft kann ja trotzdem nicht schaden. Einbauen und gut.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon amarit » 2. Januar 2016 18:02

Danke für die schnellen Antworten.

Die Rohre sind gerade, soweit also alles ok. Diagonal weiter oben sind auch wenige Zentimeter etwas blank aber ich denke, das ist normal so, denn so ähnlich sehen alle Standrohre aus, die ich noch liegen habe. Die Laufleistung ist mir unbekannt.

Ich drehe die Rohre um 180° nach hinten und gut. Wollte diese gerne noch fahren, da sie sonst keinerlei Rostpickel oder andere Schäden haben.

Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150
amarit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2016 21:19

Die Verschleißstelle oben auf dem Bild war bis zum Ausbau hinten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon daniel_f » 3. Januar 2016 06:44

Lorchen hat geschrieben:Die Verschleißstelle oben auf dem Bild war bis zum Ausbau hinten.


Und falls es weiter oben eine 180° versetzte Verschleißstelle gibt, war die vorn. Man muß sich nur bildlich vorstellen, wie sich das Gleitrohr durch die Schrägstellung der Telegabel gegen das Führungsrohr verkippt, dann wird es klar.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Rico » 3. Januar 2016 20:02

daniel_f hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die Verschleißstelle oben auf dem Bild war bis zum Ausbau hinten.


...Man muß sich nur bildlich vorstellen, wie sich das Gleitrohr durch die Schrägstellung der Telegabel gegen das Führungsrohr verkippt, dann wird es klar.

Was passiert beim Bremsen?
Und gebremst wird ziemlich oft.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon daniel_f » 3. Januar 2016 20:58

ich hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die Verschleißstelle oben auf dem Bild war bis zum Ausbau hinten.


...Man muß sich nur bildlich vorstellen, wie sich das Gleitrohr durch die Schrägstellung der Telegabel gegen das Führungsrohr verkippt, dann wird es klar.

Was passiert beim Bremsen?
Und gebremst wird ziemlich oft.


Vernachlässigbar im Vergleich zum normalen Fahrbetrieb. Ich schau morgen mal bei der TS nach, die ich derzeit in der Mache habe. Da hab ich die Holme vorm Ausbau markiert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Einbaurichtung Telegabel Standrohr nach Revision

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2016 21:25

Und dann nur rechts. Der Verschleiß findet oben vorn und unten hinten statt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste