ich möchte gern im Rahmen der winterlichen Überarbeitung die Farbgebung der Bremsnaben ändern.
Dabei inspiriert wurde ich ursprünglich durch das Titlbild der KFT von 1988 (siehe anhang). Dort ist der Bereich der "Speichen" an der Bremsscheibe bis hin zur Nabe rot lackiert, was mir sehr gut gefällt. Zusätzlich wollte ich bei mir gern noch die hintere Nabe (also die Trommelbremse) in rot versehen.
So weit- so gut... nun soll der eigentliche Fahrzeuglack wieder ein originales Flammrot werden und die beiden Naben daher möglichst dazu passen.
Normalen Fahrzeuglack für diese beiden temperaturbelasteten Stellen zu verwenden kommt für mich nicht in Frage, da dieser sicherlich schnell Haftung und Farbe verlieren wird.
Somit kam mir der Gedanke fertigen Bremssattellack zu bestellen. Dabei musste ich feststellen, dass sich dieser (Signalrot) in der Farbitensität erheblich vom Flammrot unterscheidet. Auch wenn die Lackflächen nicht direkt nebeneinander liegen, würde das wohl sehr ins Auge stechen

Somit hab ich jetzt schon unzählige Lackierer kontaktiert, ob diese denn nicht hitzebeständigen Lack in Flammrot bekommen, mit bisher 0 Erfolg!
Auch beim Pulverbeschichten in dieser Temperaturkategorie gibts es nur in sehr begrenzten Farbvarianten...
Nun meine frage an euch:
Wie heiß werden die benannten Bereiche in etwa? (An der SB wahrscheinlich mehr als bei der TB)
Und hättet ihr eine Idee wo man hitzebeständigen Lack in Wunschfarbe herbekommt?
Vielen Dank im Voraus!