heizer2977 hat geschrieben:Das sind Nachbauteile findeste in gleicher optik zu hauf bei eblöd kosten um die 40 euronen, brauchst bloß stoßdämpfer simson eingeben . Für ca 50-60 findeste welche in orginaler optik 2 fach verstellbar wie sie bei der enduro oder comfort verbaut waren.
Da bin ich mir halt nicht wirklich Sicher
Sauber und den Flugrost habe ich nun weg bekommen
Aber auseinander nicht

Habe sie auf Weich gestellt, aber die Feder ist immer noch zu straff
um sie weit genug zusammen zu drücken.
Würde also nur mit Hilfsmittel gehen, will aber nicht den Chrom beschädigen.
Da ich sie nun wieder Hübsch bekommen haben und ich nicht die Federn tauschen
will / muss - werde ich sie nun so belassen.
Die Plastikhülse über der Kolbenstange sieht genau so aus wie bei meinen anderen Dämpfern,
würde ich als TGL geprüftes Teil bezeichnen.
Der Versteller lässt sich mit dem DDR Hakenschlüssel verstellen
und unter der Chromschicht ist auch eine Kupferlegierung
Bilde mir immer noch ein, das solche Dämpfer an den letzten Mopeds verbaut wurden :hmm:
Ich würde sagen, die wurden zur Wendezeit gebaut - also ein gesamt deutscher Stoßdämpfer
