Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dieter hat geschrieben:Da habe ich nicht viel selber gemacht sondern nur angeschraubt und vorher bestellt bei http://www.mz-laden.de
Für das Anschrauben vom Fehling Träger brauchst du sicher das gleiche Werkzeug.![]()
Heckgepäckträger verchromt ETZ 250 Best.Nr. 012-003, gab es auch mal günstiger in schwarz. Passt auch besser zu meiner ETZ
Heckgepäckträger verchromt für ETZ 150 und 251 Best.Nr. 012-004
Er paßt an ETZ 150, 251 und 301, mit einem
Adapterblech auch an ETZ 250Best.Nr. 012-010
Gruß
Dieter
koschy hat geschrieben:Dieter hat geschrieben:Da habe ich nicht viel selber gemacht sondern nur angeschraubt und vorher bestellt bei http://www.mz-laden.de
Für das Anschrauben vom Fehling Träger brauchst du sicher das gleiche Werkzeug.![]()
Heckgepäckträger verchromt ETZ 250 Best.Nr. 012-003, gab es auch mal günstiger in schwarz. Passt auch besser zu meiner ETZ
Heckgepäckträger verchromt für ETZ 150 und 251 Best.Nr. 012-004
Er paßt an ETZ 150, 251 und 301, mit einem
Adapterblech auch an ETZ 250Best.Nr. 012-010
Gruß
Dieter
Danke für den Hinweis! Die Topcasehalter sind jedoch nicht mehr verfügbar. Es gibt aber dieses (merkwürdige) Teil bei Sausewind: https://www.sausewind-shop.com/gepaeckt ... z-250.html
Ich stelle mir aber die Frage, wie man das Ding an die ETZ bekommen soll?!? Also befestigungsmäßig...
Dieter hat geschrieben:Bevor du solche Teile anbaust, nimm lieber den Fieling.
... damit steigt der Wert meiner ETZ wieder deutlich.![]()
Gruß
Dieter
Klaus P. hat geschrieben:Für dein Vorhaben würde ich schon den Fehling wählen.
Der hat solide Streben zu den Anschraubpunkten, vor allem zu den Fußrasten hin.
Der Sausewindträger ist so nicht vollständig, weil Streben u. Halter fehlen, zumindest auf dem Bild.
Zu dem Fehling fehlen dann noch die Schließbleche die an des Vierkantprofil angeschraubt werden.
Dieter hat geschrieben:Für eine solche Gelegenheit würde ich Allukisten bevorzugen. Sind deutlich stabiler und besser zu beladen wenn man welche nimmt, die von oben zu öffnen sind. Die kann man auch an den Seiten etwas größer wählen.
Die ETZ ist prinzipiell ein guter Lastenesel. Aber man sollte nicht zu hoch stapeln, da wird sie dann doch instabil.
Die ersten Koffer hab ich 2000 bei einem Holländer neu original verpackt gekauft. Zuerst habe ich sie lange an der kleinen ES150/1 gefahren. Später auch fast immer an der ETZ250. Nur mit der ETZ bin ich mit den Koffern mehr als 50.000 Km gefahren. Zum Schluss waren die Koffer auch am Griff und noch an den Gelenken defekt. Aber aus meiner Sicht mit der Km Leistung und der nicht immer zarten Behandlung durchaus akzeptabel.
Gruß
Dieter
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste