nun bin ich die MZ-Sitzbänke langsam leid. Obwohl mein aktueller Sitzbezug bereits seit 21. April 2011 aufgezogen ist. Aber er reißt hier und da auch schon leicht. Jedes halbe bis dreiviertel Jahr reibe ich sie zwar mit Lederfett ein aber meist ist es der Winterbetrieb, der ihnen so zusetzt.
Das Problem allgemein: Sitzbankbezüge, die nach ein paar Winterbetrieben aufreißen, rostige Blechwannen, abgebrochene Sitzbankbefestigungen, nasse Hintern auch ohne Nass von oben...
Erst wunderte es mich, dass meine Sitzbänke unten immerzu so stark rosten obwohl ich auch dort gut mit Fluid Film einsprühe. Und seit über einem Jahr ist sie nur noch an drei Punkten verschraubt da einer abbrach. Na klar - es rostet von innen durch! Der Schaumstoff saugt sich voll und gibt die Nässe nach unten ab.
Seit ca. einem Jahr decke ich die Sitzbank immerzu mit einem Müllsack ab, sobald ich sie abstelle. Das mache ich aber nicht immer bzw. es ist nicht zu jeder Gelegenheit praktizierbar. Zumindest aber immer über Nacht. So bleiben im Winter der Frost und Schnee fern und der Regen natürlich auch. Aber an meiner aktuellen Sitzbank ist das eh zu spät, das ist nur noch ein Hinauszögern.
Nun denke ich über zwei weiße / beige Einzelsättel nach, wie sie die NVA, VOPO und Feuerwehr hatten. Und da meine TS bei der Feuerwehr in Thüringen angestellt war, passt das ja auch.

Nun meine Fragen an euch, bitte:
1) Die Sitze gibt es ja als Reproteile. Benötigt man dann aber jeweils noch eine Art Sitzuntergestell mit Schraubenfedern o.ä.?
2) Ich werde ja auch eine Art Rahmen für die Sitze benötigen, um es auf den TS-Rahmen zu setzen, oder?
3) Ist dann da eine Art Blechwanne drunter, damit es nicht auf die Elektrik etc. regnen kann? Oder muss man das selber basteln?
4) Wie praktikabel sind diese Einzelsitze im Alltag? Regen, Schnee, Sonne... Können auch diese sich so immens vollsaugen? Werden sie schnell brüchig? Pflege mit Lederfett o.ä.?
Also bequem sitzen müsste man auf diesen bestimmt, vermute ich. So wie auf den alten Ledersätteln mit senkrechten Schraubenfedern hinten.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch,
Dominik