Dämpfer hinten tauschen TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Dombo2 » 4. April 2016 11:02

Hallo... bei meiner 250 er sind hinten die Dämpfer im Eimer. Wäre es ein Frevel die 5 Fach verstellbaren vom Roller zu verbauen? Die habe ich noch da. Vg

Fuhrpark: TS 250/0 BJ 1975, Simson S51 E BJ 1990
Dombo2

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 30. März 2016 07:34
Wohnort: Bautzen

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Ysengrin » 4. April 2016 11:08

Sagen wir mal so: Wenn die Maße (Befestigung, Gesamtlänge und Federweg) stimmen und das Gewicht von Roller und MZ ähnlich ist, ist es zumindest einen Versuch wert.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Treibstoff » 4. April 2016 11:22

Dombo2 hat geschrieben:... Wäre es ein Frevel die 5 Fach verstellbaren vom Roller zu verbauen? ...

Das mußt Du für Dich selbst entscheiden. Wenn sie von der Länge her passen sollten, wirst Du aber zumindest die Federn tauschen müssen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon biebsch666 » 4. April 2016 11:46

Dombo2 hat geschrieben:Hallo... bei meiner 250 er sind hinten die Dämpfer im Eimer. Wäre es ein Frevel die 5 Fach verstellbaren vom Roller zu verbauen? Die habe ich noch da. Vg


Da musste aber auch die "Augen" tauschen.Passt sonst nicht.
Optisch...Naja... :roll:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Dombo2 » 4. April 2016 12:23

Danke für die Antworten... optisch find ich die gar nicht schlecht. Sind die originalen schwarzen mit der 5fach Verstellung wie sie am sr80 dran waren.

Fuhrpark: TS 250/0 BJ 1975, Simson S51 E BJ 1990
Dombo2

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 30. März 2016 07:34
Wohnort: Bautzen

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon ea2873 » 4. April 2016 16:11

die vom Roller sind üblicherweise schwächer. Bei den originalen Federbeinen kannst du Feder und Dämpfer getrennt tauschen, das wäre die wirtschaftlichste Lösung und außerdem zulässig. Was genau ist denn kaputt?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Dombo2 » 4. April 2016 16:29

Ah okay, danke dir. Naja, was ist kaputt... Also die sind auf weich gestellt und sind aber Bock hart. Wie hat keine Dämpfer hinne... Normal komme ich doch am besten wenn ich mir bei schwarz neue bestelle, oder?

Fuhrpark: TS 250/0 BJ 1975, Simson S51 E BJ 1990
Dombo2

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 30. März 2016 07:34
Wohnort: Bautzen

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon Maik80 » 4. April 2016 18:21

Neues Dämpferelement von Schwarz ist eine gute Wahl. Habe ich auch in beiden Maschinen gemacht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon smartsurfer81 » 4. April 2016 19:46

Ich auch.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Dämpfer hinten tauschen TS 250

Beitragvon ea2873 » 4. April 2016 19:55

Dombo2 hat geschrieben:Also die sind auf weich gestellt und sind aber Bock hart. Wie hat keine Dämpfer hinne... Normal komme ich doch am besten wenn ich mir bei schwarz neue bestelle, oder?


jetzt kommts drauf an was ist schuld: am besten du zerlegst das Federbeim (zusammendrücken, oben die schwazen teile raustun) und schaust ob der Dämpfer gängig ist oder ob du evtl. Gespannfedern drin hast. Sonst bestellst du evtl. das falsche.
Beim Einfedern bietet der Dämpfer keinen großen Widerstand (daher meine Vermutung daß du härtere Federn drin hast), nur beim Ausfedern dämpft der Dämpfer. Sollwerte finden sich im Neuber-Müller.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste