Es gab Kleinkram (hintere Positionsleuchte am Beiwagen defekt) und ein Missverständnis (Der Kunststoffring an der Stoßdämpferhülse rechts vorne hat gefehlt und die Hülsen hatten deshalb mehr Spiel als am linken Dämpfer. Der Prüfer war deshalb der Meinung, der Dämpfer sei defekt.)
Hauptgrund war aber, dass während des Fahrtests der Bremszug gerissen ist! Genauer gesagt ist der obere Nippel abgerissen, der Zug selbst war noch intakt. Zuhause beim Ausbau des Rades kamen mir dann beide Beläge entgegen. Der eine war angeschliffen und teilweise zerbröselt, der andere weitestgehend okay.
Mir ist die letzten Tage schon aufgefallen, dass die vordere Bremse nicht mehr so gut bremst und der Hebelweg länger ist. Da ohnehin bald Reifenwechsel ansteht, habe ich das erstmal ignoriert.

Jetzt frag ich mich: Waren die Beläge vorher schon ab? Oder hat es die abgerissen, weil die Bremse durch den fehlenden Zug nicht mehr unter Spannung stand? Ideen?
Der Prüfer war übrigens kulant und hat mich damit noch nach Hause fahren lassen. Eigentlich hätte er das Fahrzeug vor Ort stilllegen müssen.