Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon Betzie » 22. April 2016 07:02

Nachdem das Forum mir Heldenhaft beim Motorentausch zur Seite stand, hier noch eine Frage in kosmetischer Sache.

Der Vorbesitzer hat bei meiner ES 250/2 einen Einzelsattel (vermutlich von einen Schlepper, da nur metallplatte mit Lederabdeckung) verbaut und dafür ein Haltegestell an den originalen Punkten angeschraubt. Da zu zweit fahren mehr spaß macht sollen nun wieder die Einzelsitze made in DDR drauf.

Drangehalten habe ich schon, da aber die Aufnahmen nicht ganz hinhauen hier die Frage ob noch ein Untergestell für die Einzelsitze benötigt wird wie bei TS oder ETZ in der Suche bereits gesehen.

Da die Suche nur den TS Beitrag ergeben hat, hoffe ich auf euer Fachkundiges Wissen. :D

Danke

Fuhrpark: MZ es 250/2 /1964, ...
Betzie

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 29. August 2015 20:12

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon Guesi » 22. April 2016 07:30

Bei der ES gibt es kein solches Untergestell.
Die Sitze waren klappbar auf Blechwannen montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon Fafnir » 22. April 2016 08:24

Guesi hat geschrieben:Bei der ES gibt es kein solches Untergestell.
Die Sitze waren klappbar auf Blechwannen montiert.


Die waren aber nur bei der /0 und /1 klappbar. Bei der /2 ist der vordere Sitz fest verschraubt und der hintere ist aus der gezeigten Blechwanne entnehmbar. Da ist aber kein Scharnier dran.
Die Einzelsitze für die /2 sind ziemlich teuer.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon Betzie » 22. April 2016 09:05

Da bei mir die blechwanneb anders aussehen gehe ich mal davon aus, dass es nicht die richtigen sind....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ es 250/2 /1964, ...
Betzie

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 29. August 2015 20:12

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon Guesi » 22. April 2016 09:20

Die mit dem Loch ist von einer ES 250/1 vorne.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon madeinGDR » 22. April 2016 11:59

und der ohne Loch der hintere der /1
Ja, besser ist das!

Fuhrpark: könnte mehr sein
madeinGDR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Bilder: 1
Registriert: 30. Juli 2013 16:13

Re: Eigenbau Einzelsattel auf Original Einzelsättel ES 250/2

Beitragvon der janne » 22. April 2016 18:43

Passen leider nicht deine 2 Sattelpfannen :-(
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste