TS150- Fußbremsfrage und Stoßdämpferfrage

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS150- Fußbremsfrage und Stoßdämpferfrage

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 19:30

Hallo mal wieder!
Leider ist es schon wieder nötig, Euere Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ich hätte da im Augenblick zwei dringende Fragen, weitere werden aber sicher noch kommen.
1. Wie genau muß ich denn den Zug von der Fußbremse einbauen?
Klar, er muß vorne und hinten eingehangen werden, aber wie sieht es dazwischen aus? Irgendwie muß ich es ja schaffen, einen Widerstand hinzubekommen. D.h., es müsste ja so etwas wie ein Widerlager angebracht sein, wo ich dann die "Hülle" des Bowdenzuges einhänge.
Das Teil finde ich aber leider nicht.
2. Die Stoßdämpfer sind ja eigentlich verstellbar, allerding bewegt sich bei denen nichts. Wie kann ich es schaffen, daß sich die Hebel wieder bewegen lassen?
Würde mich über Hilfe sehr freuen, damit ich möglichst schnell wieder schrauben kann.
Danke schonmal.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lucky Devil » 14. November 2007 19:36

Hab zwar erst vor ca. 3 Wochen den Zug eingebaut, kann mich aber nicht erinnern, wo die Widerlager sind.

Zum Thema zwei kann ich nur sagen: Hatte ich auch, hab mir neue gekauft. Meine waren nicht nur fest, sie sahen auch noch Pfui aus und haben Öl gelassen. Hast du es schon mal mit einer Verlängerung versucht? Aber vorsicht: Guß bricht.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon Nordlicht » 14. November 2007 19:43

hier kannst du doch die Bremse einstellen... Hohlgewindeschraube Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 19:43

Hm, neue zu kaufen fände ich schade, da die Chromkappen, die Federn und der Rest noch sehr gut aussehen. Das mit der Verlängerung werde ich mal probieren. Danke für den Tipp.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mzkay » 14. November 2007 19:48

aber erst mal in Diesel oder Cola legen, frag mich nicht warum Cola, weis ich nicht aber geht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 19:48

@ Nordlicht: Danke, aber das trifft nicht genau meine Frage. Mir ging es eher darum, daß ich ja das zweite Ende der "Hülle"(wie heißt das Teil eigentlich) einhängen muß. Das System läuft ja so, Daß ich nur Zug bekomme, wenn ich die Hülle irgendwo zwischenspanne. In meinem Fall zwischen Bremsankerplatte und wo?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 14. November 2007 20:01

In meinem Fall zwischen Bremsankerplatte und wo?


Dem rechten Motorseitendeckel, also LiMa und Ritzelabdeckung. Das Teil heist übrigens "Außenzug".

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:09

Danke, das hilft mir weiter.
Aber jetzt fällt mir noch etwas ein:
Auf der rechten Motorseite, unterhalb der Lima, stehen bei mir schräg nach unten zwei Streben raus. Wofür sind die denn da? Wenn ich mir bei E-Bay Motoren anschaue, haben die so etwas nicht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 14. November 2007 20:13

Halterung für die Auspuffschelle.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:15

Danke!
Ich bin ein Held:-)
Ich sehe den Wald vor Bäumen nicht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 14. November 2007 20:16

mzkay hat geschrieben:aber erst mal in Diesel oder Cola legen, frag mich nicht warum Cola, weis ich nicht aber geht


Cola enthält Phosphorsaüre, funktioniert also genau wie die so genannten Rostumwandler,
(ist nur süßer). :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Nordlicht » 14. November 2007 20:17

EikeKaefer hat geschrieben:Danke, das hilft mir weiter.
Aber jetzt fällt mir noch etwas ein:
Auf der rechten Motorseite, unterhalb der Lima, stehen bei mir schräg nach unten zwei Streben raus. Wofür sind die denn da? Wenn ich mir bei E-Bay Motoren anschaue, haben die so etwas nicht.
da wird die Schelle vom Auspuff befestigt..
siehe auf dem Bild meiner Gallerie
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzler-gc » 15. November 2007 13:05

2,5er hat geschrieben:Cola enthält Phosphorsaüre, funktioniert also genau wie die so genannten Rostumwandler, (ist nur süßer).


Lecker!!! Prost!:bia:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 14:22

Die Stoßdämpfer sind ja eigentlich verstellbar, allerding bewegt sich bei denen nichts. Wie kann ich es schaffen, daß sich die Hebel wieder bewegen lassen?
Würde mich über Hilfe sehr freuen, damit ich möglichst schnell wieder schrauben kann.


@ EikeKaefer
Wie hier beschrieben vorgehen.
Obere Hülse und Feder runter machen und dann schauen, wie schwer der Verstellhebel geht.
Wahrscheinlich ist ein "schmieriges Dreckgemisch" auf dem Dämpferelement.
Wenn du Dämpfer und Hebel gesäubert hast, die Kontaktflächen eingefettet hast,
sollte es nach dem Zusammenbau wieder ordentlich gehen.


@ mzler-gc
Gerstensaft ist gesünder als Cola :bia:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lucky Devil » 15. November 2007 20:11

Nun fällt es mir auch wieder ein. Na klar, am rechten Motorseitendeckel. :wall: Dat hätte ich aber auch selbst noch wissen müssen.

Und Cola ist viel besser als Gerstenkaltschale.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon mz-henni » 16. November 2007 13:03

Und Cola ist viel besser als Gerstenkaltschale.



Wie meinen? Aber doch nur für....Rostlösetätigkeiten, oder??
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 16. November 2007 13:19

mz-henni hat geschrieben:
Und Cola ist viel besser als Gerstenkaltschale.



Wie meinen? Aber doch nur für....Rostlösetätigkeiten, oder??


Stimmt, dank Vita Cola halte ich mein Gewicht. :embarrassed:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lucky Devil » 16. November 2007 14:39

mz-henni hat geschrieben:
Und Cola ist viel besser als Gerstenkaltschale.



Wie meinen? Aber doch nur für....Rostlösetätigkeiten, oder??


Nee, nicht nur gegen Rost. Schade nur, dass es hier so selten Vita Cola gibt.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon 2,5er » 16. November 2007 18:51

Lass dir doch ein Ostpaket schicken. ;) :versteck:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste