waldi hat geschrieben:koschy hat geschrieben:hall mzfreak!
ich habe die alten kolben drin und auch die alte scheibe. also quasi alles unverändert. nur die beläge sind neu (sinter von polo - hervorragende bremswirkung).
ich checke das morgen mal, aber ich denke wirklich, dass die arretierstifte die beläge - warum auch immer - nicht richtig arretieren.
Du hast Sinterbeläge verbaut? Sag mir doch bitte einmal, wozu man bei einer Emme Sinterbeläge verbaut. Wenn Du auf der Nordschleife unterwegs bist, macht es Sinn. Aber ansonsten, hast Du nur extremen Verschleiss an Deiner Bremsscheibe. Ich habe selbst bei meiner Honda die Sinterdinger in die Tonne geschmissen und durch organische Bremssteine ersetzt, das schont die Scheibe und die Bremswirkung ist auch iO. Sinterbeläge haben den Vorteil, umso wärmer die Bremse wird, umso mehr packen die Dinger zu. Nur wann kommt man in solche Situationen und da ist mir lieber, die Bremsbeläge verschleissen schneller und die Scheibe hält länger.
Ist nur meine persönliche Meinung und soll jetzt keine Klugscheisserei sein.
Lg. Mario
Ich fahre jeden Tag 50km Autobahn und Stadtverkehr zur Arbeit. Ich hab schnell gemerkt, dass die originale Bremse nicht hart genug zupacken kann.
Da der HBZ gesifft hat, habe ich mir dann gerade einen neuen Brembo-HBZ und eine Stahlflex-Leitung geholt. Bremsflüssigkeit gewechselt und direkt die alten DDR-Bremssteine durch neue von Brembo ersetzt. Leider hat das Ganze keine wirkliche Verbesserung gebracht. Erst seitdem ich die Sinter-Beläge drin habe, habe ich das Gefühl, dass ich das Vorderrad im Extremfall auch mal zum Stehen bringen kann. Schon mit zwei Fingern lässt sich schöner Druck aufbauen.
Zudem nutzen die Sinter-Beläge bei mir die Scheibe sehr gleichmäßig ab, die Riefen, die die organischen Beläge hinterlassen haben, haben die Sinter-Beläge schön geglättet.
Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den organischen Bremssteinen. Es hatten ja bereits mehrere Leute geschrieben, dass sie die Sinter-Beläge für die BMW R65 u.a. verwenden. Das sind auch die, die ich drin habe. Hi-Q von Polo. Bis jetzt: top.
-- Hinzugefügt: 22/6/2016, 20:37 --DWK hat geschrieben:Prüfe mal deine Rückstellfeder für die Bremsklötze. Bei mir war die schon ermüdet, da hat der innere Bremsklotz geklappert . Mit einer neuen Feder war alles wieder gut.
Die Feder ist in Ordnung. Das Krase ist, wenn ich die Bremse fest zudrücke und dann wieder loslasse, knarzt es sehr laut, als würde sich das Schutzblech wieder in eine Ausgangsposition zurückbiegen. Ich verstehe das Ganze nicht wirklich.