Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Der Hebelweg beim Testen im Stand bis an den Griff ist absolut normal.
.
Nordlicht hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Der Hebelweg beim Testen im Stand bis an den Griff ist absolut normal.
.nur wenn die Bremsschläuche sich aufpumpen lassen...von schlechter Qualität sind....
Slalomfreund hat geschrieben:@ matthias 1: entlüftet sich das System dann nach oben wenn ich ihn durchgezogen übernachten lasse?
Was halten die anderen davon?
System ist dicht, Bremsschlauch alt, Bremskolben OK mit neuen Ringen.
Gespann Willi hat geschrieben:,klopf noch mal mit einem Schraubendreher
auf die Leitung.
etz15088 hat geschrieben: Das mit den 12 Stunden und gezogenem Hebel möchte ich mal erklärt bekommen... Wenn Luft drinn ist kommt die so auch nicht raus weil Gase sind komprimierbar.
Passt schon Willi, habe ich bei meiner T3 auch so gemacht - und klappte super! Und Regelventil gab es nicht. Ist mir auch völlig Brause warum theoretisch- oder auch nicht. Praktisch funktioniert die Methode jedenfalls, die Bremse ist dicht und sicher, auch nach Monaten/und oder langer Standzeit, der Rest ist mir eigentlich wurscht....Gespann Willi hat geschrieben:@ Willi,
die meisten deutschen Guzzis die hier über die DMB verkauft wurden hatten ein Regelventil welches auch auch noch entlüftet werden wollte, später gabs auch noch Ausführungen mit lastabhängigem Regelventil. Wenn man das weiß und die mitentlüftet ist das Integralbremssystem ganz einfach zu entlüften...
@ Toni
Die Kompletten Neubefüllungen haben wir fast nur bei den 70ern und 80ern BJ machen müssen.
Bei meiner 85er Guzzi dagegen mit Bremboanlage, Hilfsbremse, da ist der Druck bei weitem nicht so. Alle Anlagen sind gangbar und funktionieren.
Dann vielleicht doch mal probieren,kenne das Problem bei Guzzis nicht.
Eine Anlage zum entlüften für längere Zeit unter Druck zu setzen muss auch nicht sein, entweder es klappt so oder es liegt ein Fehler vor. Entweder im System, oder beim Entlüftenden, siehe Beispiel Regelventil...
Ich denke jeder hat halt Andere Erhfahrung gemacht,
habe Zweirradmechaniker gelernt und auf dem Guzzi
Gespann 250 ts km gefahren. Bin also nicht ganz Unbelastet.
Slalomfreund hat geschrieben:So, lässt sich immernoch durchziehen, nicht mit Gewalt, aber schon mit mehr Kraft als ich früher zum blockieren gebraucht habe.
Slalomfreund hat geschrieben:So, bin gefahren.
Also nachgeben tut mein Bremshebel nicht, und auch wenn ich oft schnell pumpe ist der Wiederstand immer der gleiche und wird nicht fester.
Beim fahren habe ich kein blockieren hin bekommen, und das obwohl ich nur 50 gefahren bin.
Ich habe mir jetzt eine neue leitung bestellt, baue ich diese Woche noch ein und dann hoffe ich das alle funktioniert.
Danke für eure rege beteiligung, ich melde mich wieder wenn alles fertig ist.
Stefan
komatsu sven hat geschrieben:Ich habe zum Schluss nur den Hebel gewechselt.,nicht mehr entlüften oder anderes. Und jetzt funktioniert alles wie es soll .Also kann es nur der Hebel sein.
Captain Madman hat geschrieben:Ich habe das mit einer Plastikspritze (25 ml) und einem kurzem Stück Schlauch gemacht. Klappt richtig gut, die Luft wird heraus gepumpt. Madman/ MZ 500 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste