Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Slalomfreund » 29. April 2015 19:31

Ich kann bei meine ETZ250 den Bremshebel bis zum Griff durchziehen,
ist das normal oder sollte der Druck vorher groß genug sein?
Scheibenbremse, nach Revision, weiß nichtmehr genau wie es vorher war, gefahren bin ich auch noch nicht.
Grüße Stefan

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre
Slalomfreund

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 12. März 2014 13:52
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Maik80 » 29. April 2015 19:33

Wenn Bremsscheibe.. wann war der letzte Flüssigkeitswechsel ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Sven Witzel » 29. April 2015 19:36

Geht definitiv nicht ! Dringend ändern und nicht fahren.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Slalomfreund » 29. April 2015 19:41

Danke, dann uss ich wohl nochmal entlüften.
Bremsflüssigkeit ist neu, was darf ich für eine nehmen?
Hab ich die falsche genommen?

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre
Slalomfreund

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 12. März 2014 13:52
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon eichy » 29. April 2015 19:44

Dot4
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon matthias1 » 29. April 2015 19:46

Zieh den Bremshebel durch, binde ihn fest und las das ganze über Nacht gut ziehen. Morgens sollte alles in Ordnung sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Buhmann » 29. April 2015 19:50

Bremsscheibe ölfrei? Nicht das die Flüssigkeit irgentwo rauskommt.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon matthias1 » 29. April 2015 20:18

Öl auf der Scheibe hat nichts mit dem Handbremshebel zu tun.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Buhmann » 29. April 2015 20:48

Doch. Wenn unten die ganze Suppe rausläuft kann man oben durchziehen.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Maik80 » 29. April 2015 20:56

Das ist dann aber Bremsflüssigkeit und kein Öl. :schlaumeier:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon ea2873 » 29. April 2015 21:20

wie alt ist der Bremsschlauch? durchziehen mit Gewalt oder ohne?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon ETZploited » 29. April 2015 21:38

Der Hebelweg beim Testen im Stand bis an den Griff ist absolut normal.

Die Handkräfte bringt man im fahrbetrieb nicht auf, vorher blockiert das Ganze.
Zudem verschleißen der handbremshebel und der Bremszylinder.
Letztlich hat aber auch die Wahl der primärmanschette direkten einfluß auf den Druckaufbau. Die MZA-Teile haben einen geringeren außendurchmesser, funktionieren i.a. aber sehr ordentlich.

Wie deutlich der Druckpunkt ausfällt, ist auch eine frage der Bremsleitung.

Kann also alles bei dir normal sein (Dichtheit des Systems vorausgesetzt), ggf. entlüfte nochmal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Nordlicht » 30. April 2015 10:16

ETZploited hat geschrieben:Der Hebelweg beim Testen im Stand bis an den Griff ist absolut normal.
.
:abgelehnt: nur wenn die Bremsschläuche sich aufpumpen lassen...von schlechter Qualität sind....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2015 14:20

Nordlicht hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Der Hebelweg beim Testen im Stand bis an den Griff ist absolut normal.
.
:abgelehnt: nur wenn die Bremsschläuche sich aufpumpen lassen...von schlechter Qualität sind....


Auch Einspruch von mir. Keine der bei uns im Haushalt befindlichen ETZ (5 Stck.) lassen sich auch nur ansatzweise bis zum Griff durchziehen - auch die ohne Stahlflex nicht.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Slalomfreund » 30. April 2015 19:11

@ matthias 1: entlüftet sich das System dann nach oben wenn ich ihn durchgezogen übernachten lasse?
Was halten die anderen davon?
System ist dicht, Bremsschlauch alt, Bremskolben OK mit neuen Ringen.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre
Slalomfreund

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 12. März 2014 13:52
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2015 19:18

Slalomfreund hat geschrieben:@ matthias 1: entlüftet sich das System dann nach oben wenn ich ihn durchgezogen übernachten lasse?
Was halten die anderen davon?
System ist dicht, Bremsschlauch alt, Bremskolben OK mit neuen Ringen.


funktioniert super. Mach einfach mal. Deckel lose obendrauf legen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Gespann Willi » 30. April 2015 19:20

Ja,einfach mit einem Gummi anziehen
und 12 Stunden stehen lassen.Bevor du die Bremse
dann löst,klopf noch mal mit einem Schraubendreher
auf die Leitung.Dann losmachen und paar mal die Bremse
langsam ziehen.Jetzt sollte der Druck voll da sein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Maik80 » 30. April 2015 19:24

Offtopic:
Gespann Willi hat geschrieben:,klopf noch mal mit einem Schraubendreher
auf die Leitung.

Schlitz oder Kreuz ? :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon matthias1 » 30. April 2015 19:27

Meinen Bremshebel kann ich gerade so bis zum Lenker durchziehen. Verbaut ist eine Stahlflex Bremsleitung und über die Bremsleistung kann ich mich nicht beklagen.
Ich weiß ja nich, was ihr für Ärmchen habt. :versteck:

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon etz15088 » 30. April 2015 21:11

Mein Handbremshebel kommt nicht bis zum Griff (DDR-Fabrikat) obwohl er nach außen undicht ist. Das mit den 12 Stunden und gezogenem Hebel möchte ich mal erklärt bekommen... Wenn Luft drinn ist kommt die so auch nicht raus weil Gase sind komprimierbar. Ich würde nochmal entlüften - entweder mit Druck von oben oder mit Unterdruck von unten. Druck von oben ( mit normalem PKW-Servicegerät ist am besten) Eine weitere Möglichkeit ist das der Schlauch nachgibt - manchmal sind richtige Beulen am Bremsschlauch zu sehen. Bitte sei sehr sorgsam bei Reparaturen an der Bremse ! Es dürfe keine U ndichtigkeiten erkennbar sein - z.B. kein ÖL an Bremsscheibe oder Belägen , Stahlflexleitungen sollten noch weniger nachgeben als die normalen Bremsschläuche - mit Stahlflex sollte man noch weniger an den Griff kommen. Bei den normalen Bremsschläuchen merkst du das er sich beim Bremsen im Stand bewegt bzw.fester wird je nach Hebelstellung bei zuviel Hebelweg würde ich die Leitung/Schlauch erneuern (Dichtigkeit der Restanlage vorrausgesetzt

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Klaus P. » 30. April 2015 21:44

Dem TE ist wenig geholfen, wenn ich meinen Brei auch noch dazu gebe, aber:
Meine hydr.Bremsen bremsen, und zwar gut, obwohl ich nach euren Meinungen nachbessern muß.
Im Stand bei einer fast bis an den Griff, im Wartungskreis gibt es welche die sofort ansprechen.
Im Fahrbetrieb überzeugt alles den Mann vom TÜV.

Das Allheilmittel Stahlflex brauche ich auch nicht, auf Holz o. Leitungen habe ich auch nie geklopft.
Entlüften geht bei mir in 1-2-3-fertig, ob SW oder Solo.

Wenn der Weg in Stand länger ist, aber trotzdem beißt, kann es an dem liegen was der ETZploited schreibt,
am hydr.Übersetzungsverhältnis, oder an dem Handbremshebel dessen Nocke auch abnutzen kann.
Bei Brembo 48 mm Zangen mit 13wer Pumpen bewegt sich auch der Stahlflexschlauch, aber auch die Zange will sich spreizen :!:

Schönen Feiertag

Klaus

PS
Ist der Slalomfreund schon mal gefahren oder taucht die Tele beim schieben ein ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Mai 2015 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Mai 2015 05:18

etz15088 hat geschrieben: Das mit den 12 Stunden und gezogenem Hebel möchte ich mal erklärt bekommen... Wenn Luft drinn ist kommt die so auch nicht raus weil Gase sind komprimierbar.



Bin Dummerweise nur Praktiker aber ich denke das sich durch das längere
kompriemieren die Reststluftbläschen nach oben steigen.Denn wenn man
dann Morgens beim aufmachen des Bremshebel in den Behälter schaut,
sieht man nee dicke Luftblase aufsteigen.
Aus der Praxis,habe in den 90ern bei Guzzi geschraubt.
Die haben Integralbremsystem gehabt.Das Schwierigste
was es zum entlüften zu der Zeit gab,am Motorrad.
Bremspumpe unter dem Seitendeckel,von da ein Bremsschlauch
nach unten auf die Schwinge und nach hinten zur Bremspumpe.
den zweiten Bremschlauch auch nach vorne unter dem Tank lang
und dann auf den vorderen Bremssattel.Selbst mit Druckluft lies
sich das System nicht 100% entlüften.Abends unter Druck abgestellt
und Morgen war alles Top.Sei dem mache ich das immer so
und werde auch oft deshalb Irritier angeschaut,wenn ich sage das es so geht :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Dorni » 1. Mai 2015 07:14

Der Sinn beim über-Nacht-gezogen-lassen ist eigentlich folgender: Eventuell vorhandene Luftblasen steigen über Nacht ja immer etwas nach oben. Wenn man einen gezogenen Hebel loslässt, wird etwas Flüssigkeit in den Behälter zurückgepumpt. Bei dem Vorgang können sich eventuell komprimierte und über Nacht nach oben gelangte Luftbläschen, die nun oben vor der Öffnung "warten" mit in den Ausgleichsbehälter gezogen werden.

Meine Bremsen sind übrigens an der BMW und am ETZ Gespann (beide BREMBO Sattel) vergleichbar zu ziehen, d.h. nach ca. 1-2cm Weg an der Spitze des Handhebels ist der volle Druckpunkt da. Die bekomme ich nicht an den Griff herangezogen. Als das mal so war, war einmal an der ETZ die Handbremspumpe verschlissen und an der BMW hatte die Bremsleitung ein Loch.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Ludentoni » 1. Mai 2015 07:20

@ Willi,

die meisten deutschen Guzzis die hier über die DMB verkauft wurden hatten ein Regelventil welches auch auch noch entlüftet werden wollte, später gabs auch noch Ausführungen mit lastabhängigem Regelventil. Wenn man das weiß und die mitentlüftet ist das Integralbremssystem ganz einfach zu entlüften...

Zu den Druckpunkten, bei meinen ETZten 84 und 89, mit originalen DDR Anlagen war und ist der Druck knüppelhart, nichts mit aufpumpen oder durchziehen. Bei meiner 85er Guzzi dagegen mit Bremboanlage, Hilfsbremse, da ist der Druck bei weitem nicht so. Alle Anlagen sind gangbar und funktionieren.

Eine Anlage zum entlüften für längere Zeit unter Druck zu setzen muss auch nicht sein, entweder es klappt so oder es liegt ein Fehler vor. Entweder im System, oder beim Entlüftenden, siehe Beispiel Regelventil...
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!

Fuhrpark: MZ was sonst?
Ludentoni

 
Beiträge: 485
Themen: 1
Registriert: 18. Januar 2008 15:34

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon etz15088 » 1. Mai 2015 13:44

Das mit dem " Luftbläschen nach oben steigen und irgendwo hängen bleiben ..." sehe ich als Eigenart dieses Systems an aber als KFZler habe ich da so meine Bedenken schön wenn´s funktioniert - ähnlich wie "könnte sein das" - ich möchte doch sicher sein das das Fahrzeug mit Fahrer (je nach dem was einem lieber bzw. teurer ist) rechtzeitig zu stehen kommt - für mich ist das eine Bremse und damit probiert man nicht rum - laß das mal iieber von einem Fachmann (oder jemand der fachkundig ist) checken bevor der Hebel am Lenker ist und nichts mehr bremst
PS: Ich will hier keinem Angst machen oder jemandem Unwissen vorwerfen - ich habe in unserer Werkstatt schon Dinge in Sachen Bremse erleben müssen - das hätte ins Auge gehen können !
Suche bitte jemanden der da mal einen Blick draufwirft ... Danke dann kann ich besser schlafen :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Mai 2015 14:01

@ Willi,
die meisten deutschen Guzzis die hier über die DMB verkauft wurden hatten ein Regelventil welches auch auch noch entlüftet werden wollte, später gabs auch noch Ausführungen mit lastabhängigem Regelventil. Wenn man das weiß und die mitentlüftet ist das Integralbremssystem ganz einfach zu entlüften...

@ Toni
Die Kompletten Neubefüllungen haben wir fast nur bei den 70ern und 80ern BJ machen müssen.


Bei meiner 85er Guzzi dagegen mit Bremboanlage, Hilfsbremse, da ist der Druck bei weitem nicht so. Alle Anlagen sind gangbar und funktionieren.

Dann vielleicht doch mal probieren,kenne das Problem bei Guzzis nicht.

Eine Anlage zum entlüften für längere Zeit unter Druck zu setzen muss auch nicht sein, entweder es klappt so oder es liegt ein Fehler vor. Entweder im System, oder beim Entlüftenden, siehe Beispiel Regelventil...

Ich denke jeder hat halt Andere Erhfahrung gemacht,
habe Zweirradmechaniker gelernt und auf dem Guzzi
Gespann 250 ts km gefahren. Bin also nicht ganz Unbelastet.
:D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon flotter 3er » 1. Mai 2015 14:57

Gespann Willi hat geschrieben:@ Willi,
die meisten deutschen Guzzis die hier über die DMB verkauft wurden hatten ein Regelventil welches auch auch noch entlüftet werden wollte, später gabs auch noch Ausführungen mit lastabhängigem Regelventil. Wenn man das weiß und die mitentlüftet ist das Integralbremssystem ganz einfach zu entlüften...

@ Toni
Die Kompletten Neubefüllungen haben wir fast nur bei den 70ern und 80ern BJ machen müssen.


Bei meiner 85er Guzzi dagegen mit Bremboanlage, Hilfsbremse, da ist der Druck bei weitem nicht so. Alle Anlagen sind gangbar und funktionieren.

Dann vielleicht doch mal probieren,kenne das Problem bei Guzzis nicht.

Eine Anlage zum entlüften für längere Zeit unter Druck zu setzen muss auch nicht sein, entweder es klappt so oder es liegt ein Fehler vor. Entweder im System, oder beim Entlüftenden, siehe Beispiel Regelventil...

Ich denke jeder hat halt Andere Erhfahrung gemacht,
habe Zweirradmechaniker gelernt und auf dem Guzzi
Gespann 250 ts km gefahren. Bin also nicht ganz Unbelastet.
:D
Passt schon Willi, habe ich bei meiner T3 auch so gemacht - und klappte super! Und Regelventil gab es nicht. Ist mir auch völlig Brause warum theoretisch- oder auch nicht. Praktisch funktioniert die Methode jedenfalls, die Bremse ist dicht und sicher, auch nach Monaten/und oder langer Standzeit, der Rest ist mir eigentlich wurscht.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Gespann Willi » 1. Mai 2015 15:02

Danke :flehan: :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Slalomfreund » 1. Mai 2015 19:54

So, lässt sich immernoch durchziehen, nicht mit Gewalt, aber schon mit mehr Kraft als ich früher zum blockieren gebraucht habe.
Ich werde es jetzt mal probieren wie es im Fahrbetrieb ist.
Bin mal gespannt.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre
Slalomfreund

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 12. März 2014 13:52
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon ETZploited » 1. Mai 2015 22:28

Slalomfreund hat geschrieben:So, lässt sich immernoch durchziehen, nicht mit Gewalt, aber schon mit mehr Kraft als ich früher zum blockieren gebraucht habe.

Liest sich nicht danach, daß du einen richtigen Druckpunkt hast. Da ist noch was im Argen. So solltest du auch nicht auf die Straße.

Weißt du denn, wie sich eine korrekt arbeitende Anlage "anfühlen" muß?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Steffen G » 1. Mai 2015 23:15

Hi!
Ja, sehe ich auch so.
Also bei meiner ETZ hab ich eine richtig funktionierende Scheibenbremse, das weiss ich, weil ich schon seit 27 mit einer ETZ unterwegs bin.

Ich sag mal, nach etwa einem Drittel- Hälfte , des möglichen Handhebelweges macht man eine Vollbremsung und fliegt auf die Nase.

Das Thema wurde hier auch schon ausgiebig durchgekaut.

Ich wiederhole mich blos nochmal kurz:
Ich glaub auch erstmal an nicht richtiges entlüften. Die Methode mit den Blasen nach oben aufsteigen ist bekannt, klappt aber nicht immer zuverlässig. Ich hab es immer von unten nach oben mit einem Entlüftergerät gemacht.

Test:

Wenn man durch mehrmaliges, schnelles Betätigen der Bremse einen vernünftigen Druckpunkt aufbauen kann, der dann nach 5 Sekunden unbetätigter Bremse wieder weg ist, ist Luft drin.

Wenn man den Bremshebel mit ganz leichter Kraft, langsam und allmählich bis zum Lenker durchziehen kann, ist oben der Geberzylinder undicht.

Oder, im dümmsten Fall, beides zusammen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon holger999 » 2. Mai 2015 07:29

moin, moin,
danke Willi für den Tip.

Auch bei meinem TS 250/1 Gespann konnte ich den Bremshebel fast ganz heranziehen; obwohl die Bremsleistung gut war.

Habe aber heute Nacht den Bremshebel mit einem starken Gummi angezogen gelassen und:

heute früh vollen Druck !!! Ohne Leerweg :gut:

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon Slalomfreund » 19. Mai 2015 19:21

So, bin gefahren.
Also nachgeben tut mein Bremshebel nicht, und auch wenn ich oft schnell pumpe ist der Wiederstand immer der gleiche und wird nicht fester.
Beim fahren habe ich kein blockieren hin bekommen, und das obwohl ich nur 50 gefahren bin.
Ich habe mir jetzt eine neue leitung bestellt, baue ich diese Woche noch ein und dann hoffe ich das alle funktioniert.
Danke für eure rege beteiligung, ich melde mich wieder wenn alles fertig ist.
Stefan

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre
Slalomfreund

 
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 12. März 2014 13:52
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon flotter 3er » 19. Mai 2015 19:41

Slalomfreund hat geschrieben:So, bin gefahren.
Also nachgeben tut mein Bremshebel nicht, und auch wenn ich oft schnell pumpe ist der Wiederstand immer der gleiche und wird nicht fester.
Beim fahren habe ich kein blockieren hin bekommen, und das obwohl ich nur 50 gefahren bin.
Ich habe mir jetzt eine neue leitung bestellt, baue ich diese Woche noch ein und dann hoffe ich das alle funktioniert.
Danke für eure rege beteiligung, ich melde mich wieder wenn alles fertig ist.
Stefan


Wenn es dann immer noch nicht zufriedenstellend ist, kommen noch die Beläge in Betracht. Evtl. sind die schon versifft. Aber mache erst einmal den Zylinder/Leitung, dann sehe weiter.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon komatsu sven » 9. Juni 2016 17:33

Hallo ich hänge mich mal hier mit an.Ich hab genau das gleiche Problem, Kämpfe jetzt schon 14 Tage damit.Habe all Dichtungen und Flüssigkeit getauscht und mindestens 30 mal enlüftet ohne Erfolg.Bis jetzt denke ich das Problem gefunden habe ,es ist der Bremshebel der ist etwas abgenutzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon MZ Werner » 9. Juni 2016 18:06

Hallo Swen
Dein Bremshebel ist zwar abgenutzt , aber ich glaube nicht das das die Ursache ist. Ich dein Bild mal mit meinem Ersatzteilbremshebel verglichen. Da fehlt nicht viel Material.Es wird immer noch Luft im System sein. Wie hast du bisher entlüftet ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon komatsu sven » 9. Juni 2016 18:14

Ich habe zum Schluss nur den Hebel gewechselt.,nicht mehr entlüften oder anderes. Und jetzt funktioniert alles wie es soll .Also kann es nur der Hebel sein.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon MZ Werner » 9. Juni 2016 18:18

komatsu sven hat geschrieben:Ich habe zum Schluss nur den Hebel gewechselt.,nicht mehr entlüften oder anderes. Und jetzt funktioniert alles wie es soll .Also kann es nur der Hebel sein.

OK , dann ist ja alles paletti.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon motorang » 10. Juni 2016 09:14

Servus,
der Bremshebel muss im ungezogenen Zustand so weit den Kolben in der Bremspumpe freigeben, dass Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir nachlaufen kann, um den Verschleiß unten an der Bremse auszugleichen. Wenn da ein falscher oder verbogener Hebel drin ist, oder der Hebel aus anderen Gründen nicht weit genug "aufmacht", kann nichts nachlaufen und man hat immer weniger Weg am Habel.

Schau Dir das mal etwas genauer an ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen?

Beitragvon komatsu sven » 10. Juni 2016 09:43

Servus nochmal.Mit einem neuen Hebel ist alles Top ,also kann es nur daran liegen .Der alte ist halt wie schon gesagt vorn recht abgenutzt und dazu kommt noch das das Loch für die Befestigung am Hbz am Hebel ausgeschlagen ist.Das zusammen hat den ganzen Stress verursacht.Wieder etwas gelernt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen? Noch ne Meth

Beitragvon Captain Madman » 11. Oktober 2016 16:59

Erst mal vielen Dank an alle Forumschreiber, man findet (fast) immer eine Lösung für sein Problemchen. z.B. Bremse belüften: Bremsflüssigkeit von unten nach oben durchspülen. Ich habe das mit einer Plastikspritze (25 ml) und einem kurzem Stück Schlauch gemacht. Klappt richtig gut, die Luft wird heraus gepumpt.
Madman/ MZ 500 R

Fuhrpark: MZ 500 R Bj. 92
Captain Madman

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 1. Februar 2013 21:01

Re: Lässt sich euer Handbremshebel durchziehen? Noch ne Meth

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 11. Oktober 2016 18:03

Captain Madman hat geschrieben:Ich habe das mit einer Plastikspritze (25 ml) und einem kurzem Stück Schlauch gemacht. Klappt richtig gut, die Luft wird heraus gepumpt. Madman/ MZ 500 R


Wollte ich auch scho immer mal testen, bisher hatte ich noch keine passende Spritze, nur eine für 10ml.
Hast du dann unten am Radbremszylinder die Luft mit der Spritze abgesaugt oder unten am Radbremszylinder die Bremsflüssigkeit mit der Spritze hineingepumpt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste