Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon trabimotorrad » 13. Oktober 2016 08:16

Wenn das Hartlöten fachgerecht ausgeführt wurde, ist eine Lötnaht durchaus vergleichbar mit einer Schweißnaht. (http://www.bengs-modellbau.de/magazin/t ... anleitung/) Leider sind die Temperaturen, die zum hartlöten erforderlich sind, auch oberhalb der PSK-Linie (http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... AQ9QEITzAH) Es kann also, wenn die Lötung abgeschreckt wurde, durchaus zu einer Gefügeveränderung des Lenkopfes gekommen sein.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon Steffen G » 13. Oktober 2016 18:25

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das Hartlöten fachgerecht ausgeführt wurde, ist eine Lötnaht durchaus vergleichbar mit einer Schweißnaht.


Hi!
Genauso hat mir das der Schweißlehrer vor 26 Jahren im Sachsenring auch gesagt.
Weiterhin hab ich noch im Hinterkopf, dass bei elektrischen Schweißverfahren eine sehr kleine Stelle sehr heiss wird, und entsprechend auch sehr schnell wieder abkühlt. Je nach Material könne dann das entstehen, was so allgemein beim Härten passiert. Also dass die Bereiche neben der Naht hart werden, und bei Belastung dann reissen.

Der hat auch gesagt, bei Reparaturarbeiten sollen wir immer überlegen, ob Hartlöten ev. nicht sogar besser ist.
Ich selbst habe aber den Eindruck, dass es derzeit wohl irgendwie aus der Mode gekommen ist, bzw. vielen Leuten sogar fremd ist.
Man kann da viele Probleme lösen, auch bei ungewöhnlichen Materialien, wenn man sich damit auskennt. Sehr schön geht auch Hartlöten mit Silber!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1723
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon hiha » 14. Oktober 2016 06:57

Mit Silberlot ist die erreichbare Festigkeit halt nicht so hoch wie z.B. mit Messing oder gar Neusilber (CuNiZn). Dafür wird allerdings auch weniger Wärme ins Rohr eingetragen. Für hochfeste Stahlrohrrahmen (martensitaushärtbarer Stahl) ist es wieder in Mode gekommen, die man nach dem WIG-Schweißen andernfalls komplett lösungsglühen und warmauslagern müsste. Wird beim Silberlöten drauf geachtet, unter 520°C zu bleiben, behält besagtes Stahlrohr seine volle Festigkeit.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon es125g » 14. Oktober 2016 07:47

Hallo, schaut mal im Netz nach WIG Löten, mache ich schon seit einigen Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Dieses Verfahren ist aber beim Haus und Hofmetallbauer, oder beim Hobbybastler noch nicht so bekannt.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon Arni25 » 14. Oktober 2016 07:59

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon Dirx » 19. Oktober 2016 17:13

Liebe Leute, ich habe nun eine sehr tolle ES von 67 angeboten bekommen. Der Zustand ist traumhaft, der Lack original, aber es gibt auch Mankos:

Keine Papiere
Motor fest
Rahmen und Motor ist ES 150.

Jetzt meine Frage wenn ich die Gute nehmen sollte, wie geht man da vor zwecks Zulassung?
Bei der Vespa gibt es seitens des Werks eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass 200ccm Motoren in die 80ccm Rahmen oder 125er Rahmen gebaut werden dürfen.


Ich würde meinen 125er Motor den ich ja vom Schrottrahmen habe in die "neue" 150er einbauen und diese dann nach Paragraph 21 zulassen.


Das ganze wird in Norddeutschland durchgeführt wo der Prüfer keine Ahnung von MZ etc. Hat.


Ich würde mich freuen erneut von euch zu hören, evtl. Hat das ja schon jemand durch. Morgen werde ich bei der Zulassungsstelle anfragen oder ist der TÜV doch der bessere Ansprechpartner wenn es um die Motorübertragung geht?



Beste Grüße

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon mutschy » 19. Oktober 2016 22:53

Keine Papiere?! Ich seh schon den nächsten Fred...
Machs wie folgt:
Auf der Zulassungsstelle anrufen u fragen, was bei Zulassung gewünscht is (is von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich!). Sollte nur ne HU bzw Abnahme nach Paragraph 21 erforderlich sein, dann häng den 125er Motor in den 150er Rahmen (125er und 150er sind 100% identisch!) u lass die 150er als 125er abnehmen, fertig. Und sag nich, dass sich keiner damit auskennt. Dann müssen sie es halt lernen :D
Sollte ne Aufbietung vom Brief o.ä. von der Zulassungsstelle verlangt werden, wird's richtig teuer u zeitintensiv... Parallel zu den Anrufen bei Zulassung u TÜV würde ich noch bei der Polizei anrufen u die Rahmennummer abklären lassen (einfach freundlich fragen, ob sie als gestohlen gemeldet is).

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon der garst » 20. Oktober 2016 00:16

Ohne Papiere ist echt problematisch.
Lass dir, wenn schon, dann unbedingt einen Kaufvertrag geben INKLUSIVE EIDESSTATTLICHER VERSICHERUNG das die MZ das uneingeschränkte Eigentum des Vorbesitzers ist und keine Ansprüche dritter bestehen, ehe du auch nur einen Handgriff dran machst!!!!

Selbst wenn der Kaufpreis nur der symbolische 1 EU ist.

Du kannst ansonsten ernsthaft in Schwierigkeiten kommen, nicht nur bei der Zulassung, sondern auch Jahrzehnte später, wenn irgendjemand n Brief zu der Nummer findet.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon ea2873 » 20. Oktober 2016 10:19

das Technische ist nicht das Problem, der TÜV trägt dir problemlos den 125er Motor in den 150er Rahmen ein (Die haben die technischen Daten im Netz und sind nicht so doof wie sie manchmal aussehen). Was Probleme machen kann, ist die Zulassungsstelle wegen Eigentumsnachweis. Das wird leider nicht einheitlich gehandhabt, teil Ausschreibung und Aufbietung des alten Briefes etc..... Hier solltest du bei der Zulassungsstelle vor Ort nachfragen was die genau brauchen. Laß dir das am besten schriftlich geben und schreibe dir den Namen des dortigen Mitarbeiters auf, sonst weiß danach wieder keiner was....
Theoretisch kann es auch nach Jahren noch Probleme geben, wenn jemand danach das Eigentum an der Maschine nachweisen kann, ist bei einer "Brot und Butter" Maschine sicher unwahrscheinlicher als bei einer 20000€ Maschine, aber trotzdem möglich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Rahmenbruch - Schrott oder weiter?

Beitragvon Dirx » 20. Oktober 2016 13:52

Gestern war ich leider zu spät, ich werde Edie Tage mal anrufen und dann die Ergebnisse hier einstellen. Erste Anregungen und mögliche Fragen habe ich gesammelt. Vielen Dank erstmal bis hierher. Schade, der Rahmen ist sooo super und günstig, es wäre schade den nicht mehr auf die Straße zu bekommen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste