Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hennings hat geschrieben:Liebe MZ´ler,
... ETZ-Gespann ... und im aufgebockten Zustand ...
trabimotorrad hat geschrieben:Mein lieber Herr GesangvereinSo was habe ich noch nie gehört oder gesehen - gut das es ein Forum gibt, ich werde mal meine Bremsscheiben darauf hin untersuchen
Jungpionier hat geschrieben:Hallo zusammen. Meine war auch lose. Es stand Brembo drauf.
Dann gab's ne ganz neue von MZ auf der Veterama.
Ich hab noch eine rum liegen die sieht aus wie genietet.Hat da vielleicht wer Hand angelegt?
Oder gab's das original ?
Schönes Wochenende! !
Jungpionier hat geschrieben: Es stand Brembo drauf.
Dieter hat geschrieben:Ich nutze den Hauptständer bei meinem ES Gespann als Bremsenersatz am Hang und wenn ich das Boot abschraube. Der 1. Gang hilft ja nur auf der Geraden. Ansonsten muss man sich ja eine Feststellbremse bauen/anbringen/dabei haben, je nach Geschmack. Den Hauptständer find ich da schon recht praktisch.
Gruß
Dieter
wernermewes hat geschrieben:dann kommen erst keine Fragen wegen der Feststellbremse auf![]()
wernermewes hat geschrieben:Ja,
vom Dreirad wird es halt gern mal verlangt
Der Gärtner hat geschrieben:Macht euch keine Sorgen: Motorräder brauchen keine Feststellbremse
Ludentoni hat geschrieben:Der Gärtner hat geschrieben:Macht euch keine Sorgen: Motorräder brauchen keine Feststellbremse
Das stimmt so nicht, die Guzzi Idroconvert (Dieses Motorrad sollte dir als G 5 Fahrer eigentlich bekannt sein...) hat eine Feststellbremse mit einem zusätzlichen Bremssattel der über einen Seilzug beim ausklappen des Faulenzers betätigt wird.
Ludentoni hat geschrieben:Lose MZ Scheiben muss man auch nicht entsorgen, ich habe schon welche gesehen die mit Senkschrauben wieder befestigt wurden...
Ludentoni hat geschrieben:Lose MZ Scheiben muss man auch nicht entsorgen, ich habe schon welche gesehen die mit Senkschrauben wieder befestigt wurden...
MZ Werner hat geschrieben:Mein Gespann hat auch eine Feststellbremse. Die besteht aus einem Dichtring für 50HT Rohre und wird über den Bremsgriff und Gasgriff drübergezogen. Beim Fahren wird sie über den Hyd. Ausgleichsbehälter gelegt. Kostet nur ein paar Cent im Baumarkt.
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Wie lange dauert es bis der Bremsgriff ganz an den Lenkergriff "gewandert" ist?MZ Werner hat geschrieben:Mein Gespann hat auch eine Feststellbremse. Die besteht aus einem Dichtring für 50HT Rohre und wird über den Bremsgriff und Gasgriff drübergezogen. Beim Fahren wird sie über den Hyd. Ausgleichsbehälter gelegt. Kostet nur ein paar Cent im Baumarkt.
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Walter,
du hast mich mißverstanden.
Ich habe dich nur bestätigen wollen, dass der Bremsdruck nachlassen kann, auch bei intakter Bremse,
wenn du den Bremshebel mit einem Gummiring blockierst.
Abstand! Hau nen Nagel in die Wand und hängs als Mahnenedes Beispiel auf.Jungpionier hat geschrieben:Was haltet Ihr davon ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste