Fußrasten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fußrasten

Beitragvon CnndrBrbr » 20. Dezember 2016 20:42

Hi,
habe gerade neue Fußrastengummis für meine TS bestellt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00L3FE7F0
Sind angekommen, und ich sehe, daß da Gummi rausgeschnitten ist. Genau betrachtet ist dieser Ausschnitt auf dem Foto zu sehen, wenn auch schlecht. Nur was soll das? Kenne das von meinen anderen TSsen nicht.
Würden die Gummis von der Simson passen? Da sehe ich nichts von einem Ausschnitt im Gummi.
https://www.amazon.de/Fu%C3%9Frastengum ... B0050GK28E

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Fußrasten

Beitragvon Der Gärtner » 20. Dezember 2016 21:11

Diesen Ausschnitt haben die Gummis an meinem Gespann auch. Der gehört nach unten und soll Platz für die Biegung des Fußrastenträgers lassen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Fußrasten

Beitragvon CnndrBrbr » 20. Dezember 2016 22:36

Aber mein Fußrastenträger ist da grade, wo die Gummis drauf kommen. Und bei meinem Gespann sind die Gummis auch ganz. Also Bedarf für den Ausschnitt besteht nicht. Paßt denn das Simson-Gummi vielleicht?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Fußrasten

Beitragvon trabimotorrad » 21. Dezember 2016 04:19

Meine neuen Fußrasten für das ETZ-Lastengespann sehen auch so aus. Da sie recht schwer über das Fusrastenrohr zu drücken sind, halten sie aber recht fest und man sieht den Ausschnitt nicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Fußrasten

Beitragvon Hegautrabi » 21. Dezember 2016 05:58

Steht da nicht bei den kleinen ES/TS eine Befestigungsschraube aus dem Fußrastenträger, der den Ausschnitt bedingt?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Fußrasten

Beitragvon biebsch666 » 21. Dezember 2016 07:06

Ich dachte, Amazon verkauft Bücher :gruebel:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fußrasten

Beitragvon Guesi » 21. Dezember 2016 07:24

Na du bist ja richtig Old fashioned :-)
Die verkaufen alles, womit man Geld machen kann.

Übrigens waren Original diese auf der TS und ETZ 250:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... fa7ca50/?_

Die haben alle solch einen Ausschnitt.
Eben wegen der Biegung des Fußrastenrohrs.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Fußrasten

Beitragvon der garst » 21. Dezember 2016 16:03

Durch den Ausschnitt passen die Gummis an allen Modellen und der Hersteller spart sogar noch Material. Aus marktwirtschaftlicher Sicht ist das sinnvoll.
Sehen tut man's eh nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Fußrasten

Beitragvon EmmasPapa » 21. Dezember 2016 16:46

Und selbst aus plan-wirtschaftlicher Sicht war das dann wohl sinnvoll! :biggrin: :lach:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5292
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Fußrasten

Beitragvon Guesi » 21. Dezember 2016 17:34

Die Gummis wurden nur bei den MZ ES TS und ETZ verwendet. Und nicht bei Simson etc.
Der Sinn ist eben der gebogene Fußrastenträger, und weniger die Materialersparnis.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Fußrasten

Beitragvon Christof » 21. Dezember 2016 18:04

Die Fußrastengummis A-ETW-N 60503 mit der Aussparung gehören eigentlich nur zur TS 250 (/1) und an die ETZ, also an alle mit durchgängigen Rohrträgern, außer an der ES. Bei der kleinen TS kamen sie aber auch zum Einsatz.

Die Aussparung zeigt bei den durchgängigen Rohrträgern nach unten hin und ist eine Art Freistellung im Gummi für den Bogen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fußrasten

Beitragvon CnndrBrbr » 22. Dezember 2016 10:41

Bild
Da ist aber kein Bedarf nach einer Aussparung.

Und bei meinem Gespann ist keine. Wenn da eine wäre, würde der Gummi flattern.
Dann tu ich doch lieber das Simson-Teil drauf.
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Fußrasten

Beitragvon CnndrBrbr » 28. Dezember 2016 12:25

So, der Simson Fußrastengummi paßt perfekt.

Bild

Ich habe also 2 neue MZ Fußrastengummis übrig. Wie erwähnt mit Ausschnitt.
Mag die jemand haben? (Gegen Portokosten)

-- Hinzugefügt: 28/12/2016, 12:27 --

Andere Frage, ist zwar nicht zur Fußraste, aber dort in der Nähe:

Was ist falsch an der Hauptständerfeder?
Falsche Feder? Falsch eingebaut?

Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste