Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
muenstermann hat geschrieben:Ich würde mich mal mit dem Verkäufer unterhalten, denn wenn der Schaden nicht schon vorher am Rahmen war, dann war er in jedem Fal nicht so Verpackt, daß solch eine Beschädigung nicht passieren kann.
der garst hat geschrieben:Verdammt, das ist bitter.
Ich könnte mir vorstellen mit Wärme und einem konisch gedrehten Druckstück, ähnlich einem Stöpsel fürs Waschbecken noch was erreichen zu können.
flotter 3er hat geschrieben:muenstermann hat geschrieben:Ich würde mich mal mit dem Verkäufer unterhalten, denn wenn der Schaden nicht schon vorher am Rahmen war, dann war er in jedem Fal nicht so Verpackt, daß solch eine Beschädigung nicht passieren kann.
Das bringt den Rahmen aber nicht wieder in Ordnung....
Ansonsten - 2 Mann wären erst einmal Voraussetzung. Dann kleinen Amboß (Ausbeulwerkzeug) in den Schraubstock, Stelle auf 250 - 300°c erwärmen und mit einem vernünftigen Durchschlag in Form bringen. Macht euch mal nicht ins Hemd, es ist nur eine kleine Delle und die Beanspruchung hält sich in Grenzen. Wenn der Rest des Lagersitzes in Ordnung ist, sehe ich überhaupt keine Probleme, wahrscheinlich braucht es auch keinen Lagerkleber wenn es vernünftig gemacht wird.
-- Hinzugefügt: 17/12/2016, 10:18 --der garst hat geschrieben:Verdammt, das ist bitter.
Ich könnte mir vorstellen mit Wärme und einem konisch gedrehten Druckstück, ähnlich einem Stöpsel fürs Waschbecken noch was erreichen zu können.
Das treibt nur den ganzen Lagersitz auf, das macht es nur noch schlimmer.
Marwin87 hat geschrieben:Ich machs halt schön heiß und probiere es mal mit nem rundgeschliffenem durchschläger. Ich hab da jetzt persönlich auch nich son Bammel wegen dem erwärmen, nen lenkanschlag darf man ja auch anschweißen und da gibt's mehr Temperatur. Ich schau mal nächste Woche danach und werde berichten obs geklappt hat oder ich schei....e gebaut hab.
emme33 hat geschrieben:Ich würde mir ein Hilfs Werkzeug in der Form eines Halbmondes bauen und es wieder nach außen treiben, warm machen braucht man das nicht. Ist zu dünn und würde das Material spröde machen.
trabimotorrad hat geschrieben:Sorry, das ich gegen alle Heißmach-Vorschläge ein Veto einlege: Alle Heißmachversuche, die wirklich das Ausbeulen leicht machen, sollten oberhalb der GSK-Linie (also mehr als 600Grad) liegen. Dabei verändert sich aber das Gefüge, DAS würde ich nicht wollen. Zwar ist das Ausbeulen kalt etwas schwieriger und auch nicht gut fürs Gefüge, aber vermutlich das kleiner Übel.
Wie ich schon schrieb, WIRKLICH RICHTIG reparieren kann man den Rahmen kaum, aber die Delle ausbeulen und den Rahmen weiter verwenden, würde ich als durchaus vertretbar halten.
Hegautrabi hat geschrieben:Ja, nur sind jetzt da Dellen wo vorher noch keine waren. Was ist da passiert?
emme33 hat geschrieben:dto.
Hegautrabi hat geschrieben:Ich möchte dich nicht ärgern, aber fragen wird erlaubt sein. oder?
Hegautrabi hat geschrieben:Verzinkt?
Galvanisch oder feuerverzinkt?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste