Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauerei?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauerei?

Beitragvon Dorni » 25. Dezember 2016 19:13

Mahlzeit.

Ich befülle ja gern meine Bremsen egal ob MZ oder BMW von unten. Gerade auch jetzt bei kompletter Leeranlage nach Revision. Spritze mit Schlauch an den Entlüftungsnippel dran und eigentlich sollte das sauber von statten gehen. Tut es aber nicht, da sich immer was am Gewinde der Entlüftungsschraube vorbeimogelt. Habt ihr da n Trick? Bei mir geht's nicht ohne Lappen und Geduld.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon P-J » 25. Dezember 2016 19:23

von oben mit Unterdruck von unten, fedisch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon schmiere0 » 25. Dezember 2016 19:24

Von oben befüllen und unten am enlüftungsventil mit unterdruck ziehen oder von oben befüllen und den enlüftungsschlauch so hoch hängen das er über dem vorratsbehälter hägt klappt immer.

Fuhrpark: MZ ES 250/2..
schmiere0

 
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dezember 2014 14:58
Wohnort: Kodersdorf
Skype: Schmiere

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon UlliD » 25. Dezember 2016 19:28

Um das Gewinde vom Entlüftungsnippel eine dicke Schicht härteres Fett rumschmieren und gaaanz langsam mit Spritze befüllen, dann gehts auch. Darf sich nur kein großer Druck beim Befüllen aufbauen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon Dorni » 25. Dezember 2016 19:30

hmm, viele Lösungsansätze. Ich lasse die Anlage nun mit gezogenem Hebel über Nacht stehen in der Hoffnung das sich die Luftblasen nach oben sammeln und morgen beim lösen des Hebels rausploppen. Dann kommt die Bremsanlage der TS dran. Da ziehe ich mal von unten. Vielen Dank.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon Egon Damm » 26. Dezember 2016 14:18

ohne Lappen geht es nicht. Ich verwende ein Vakuum Entlüftergerät. Vorratsbehälter voll, Entlüfterventil eine halbe Umdrehung auf und die Flüssigkeit durchziehen. Zwischendurch nachfüllen. Kommen keine Luftblasen, Ventil zu.
Die Tröpfchen abwischen.

Merke: die Kolben müssen vollständig in der Bremszange auf Nullstellung sein. Ich schiebe immer einen dünnen
Keil zwischen Reibbelag und Bremsscheibe.

PS: Entlüftergerät kostet ca. 27 €.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon UlliD » 26. Dezember 2016 16:21

Ja Egon, hab ich auch hier ... aber auch das Unterdruckgerätchen kann durch das Gewinde "Nebenluft" ziehen und du hast noch Blasen im Schlauch auch wenn in der Anlage schon keine Luft mehr ist. Deswegen ein Fettkragen um das Gewinde, da ziehts dann keine Luft mehr.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon wernermewes » 26. Dezember 2016 16:28

Geht das "von unten befüllen" bei der Seitenwagenbremse auch :?: :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon ultra80sw » 26. Dezember 2016 16:39

wernermewes hat geschrieben:Geht das "von unten befüllen" bei der Seitenwagenbremse auch :?: :?:

Ja.Kannst alled von unten befüllen.Ich würde den Schlauch mit Kabelbinder fest machen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon Egon Damm » 26. Dezember 2016 16:46

UlliD hat geschrieben:Ja Egon, hab ich auch hier ... aber auch das Unterdruckgerätchen kann durch das Gewinde "Nebenluft" ziehen und du hast noch Blasen im Schlauch auch wenn in der Anlage schon keine Luft mehr ist. Deswegen ein Fettkragen um das Gewinde, da ziehts dann keine Luft mehr.


das ist so richtig Ulli. Bei meinem Unterdruckentlüftergerät drücke ich den Gummipimogel auf das Entlüfterventil
bei dem Entlüftungsvorgang richtig drauf, damit ich blasenfrei entlüfte.

@ Dorni

mal gefragt, warum das System von unten befüllen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon Dorni » 26. Dezember 2016 19:31

Hätte den Vorteil, das die Luftblasen nach oben gedrückt werden. Da muss man aber trotzdem erst mal die Kolben zur Mitte drücken lassen, das sich der Raum ordentlich schon mit Flüssigkeit füllt - und beim erneuten zurückdrücken schiebt sich dann Restluft raus. So habe ich das heute gemacht. Das mit dem Unterdruck ziehen von unten ging echt prima. Ob es Luft ist, die durchs Gewinde kommt oder aus der Zange merkt man. Übers Gewinde hört der Bläschenstrom nicht auf.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon Dorni » 14. Januar 2017 13:21

Ich bin ja absolut begeistert!

Eben die Bremse mit 2 Nippeln am Brembosattel der BMW frisch gemacht und befüllt. Kleiner Fettrand um den Nippel und mit der Spritze von unten ziehen geht richtig gut. Erst den äusseren Nippel (am weitesten entfernt), dann den inneren. So schnell habe ich noch nie eine Anlage sauber befüllt und so einen knackigen Druckpunkt hatte ich noch nie an der BMW. Sau geil. Und der kleine Fettrand der beim abwischen auf dem untersten sichtbaren Gewindegang übrig bleibt, schützt bischen vor dem Eindringen von Wasser.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon heizer2977 » 14. Januar 2017 13:33

Anstatt Fett kann man auch Ate Bremsenmontagepaste 03.9902-0501.2 nehmen da isses nicht schlimm wen was mit der Bremsflüssigkeit bzw Gummiteilen zusammenkommt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon motorang » 16. Januar 2017 13:10

Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon g-spann » 17. Januar 2017 11:47

motorang hat geschrieben:Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang

...genau so mach ichs auch...erleichtert auch den Einsatz von Vakuumentlüftern...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Bremse von unten befüllen und entlüften - WIE ohne Sauer

Beitragvon PeterG » 17. Januar 2017 12:38

motorang hat geschrieben:Teflonband aufs Gewinde der Entlüfterschraube.

Gryße!
Andreas, der motorang


schöner Tipp :top: :ja:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste