MZ TS/ES 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ TS/ES 150

Beitragvon _tui_flycompany » 1. Februar 2020 21:37

Guten Abend,

Ich hab aus meiner 1. 150er TS nun eine ES gebaut, also tank, Scheinwerfer und schwinge eingebaut.

Nun meine frage, die TS war angemeldet und hatte TÜV bis 21, nun ist sie ja eine ES, also müsste ich die nochmal beim TÜV vorzeigen, aber wie lasse ich die von einer TS zur ES umtragen?

Und noch eine 2te frage:
Kann man an eine 150er ES/TS eine Anhängerkupplung anbauen, wenn ja wie wäre es möglich, was muss ich bezüglich TÜV und Eintragung beachten und welchen Anhänger kann ich verwenden, bzw kann ich mir auf Arbeit auch selbst einen schweißen?

Im vorraus schon vielen dank

Fuhrpark: MZ ES 150/1, Bj:1973
_tui_flycompany

 
Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2018 22:07

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Lorchen » 1. Februar 2020 21:49

Mich würde interessieren, wie du die Scheinwerferbefestigung gebaut hast und wie das Steuerrohr des Schwingenträgers in das Lenkungslager der TS eingepaßt wurde,
Ansonsten gilt die Rahmennummer. Aus meiner Sicht bleibt es eine TS mit gültiger HU.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 1. Februar 2020 22:53

Ich meine dass zumindest die Gabel eingetragen werden muss.

Willy
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon ea2873 » 2. Februar 2020 09:03

Lorchen hat geschrieben:Aus meiner Sicht bleibt es eine TS mit gültiger HU.



das ja, aber mit m.E. eintragungspflichtigen Veränderungen am Fahrwerk.

Also muß zumindest die Schwinge vorne eingetragen werden, wenn du am Rahmen geschweißt hast, wird das den Prüfer auch interessieren, du könntest ja Löcher reingebraten haben und somit den Rahmen so stark geschwächt haben, dass er nicht mehr sicher ist.
zulässige Schweißarbeiten am Rahmen siehe Neuber Müller 4. Auflage S. 194

_tui_flycompany hat geschrieben:Kann man an eine 150er ES/TS eine Anhängerkupplung anbauen, wenn ja wie wäre es möglich, was muss ich bezüglich TÜV und Eintragung beachten und welchen Anhänger kann


nach meinem Wissen waren die 125/150er nicht für den Anhängerbetrieb freigegeben (einer der Gründe war wohl das Gußteil am Heck, wenn ich mich richtig erinnere; nur das Verbot siehe Neuber Müller 4. Auflage S.202 ). Du mußt also einen Prüfer finden, der der Meinung ist, die im Werk waren damals Angsthasen und der sich traut das in einem Gutachten festzuhalten.

Alternativ einen Prüfer ohne Ahnung aber mit viel Mut finden :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon flotter 3er » 2. Februar 2020 10:32

Was ich nicht verstehe, warum baut man erst und versucht dann - hinterher - Kaffesatzleserei? Denn nichts Anderes wird das hier werden. Wäre nicht der normale (und einfachere) Weg erst beim TÜV nachzufragen und dann zu bauen?
Die Fragen die der TE hier gestellt hat, kann in der Konsequenz hier eh keiner abschließend beantworten. Also ab zum Prüfer deines geringsten Misstrauens...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon walkabout 98 » 2. Februar 2020 10:55

Gibts da Bilder von?

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon ETS-Fan » 2. Februar 2020 11:39

Das sollte doch eine ETS werden...
viewtopic.php?f=3&t=85873
Zeig doch mal Bilder,denn schlüssig kann das eigentlich nicht sein.
Ich glaube nicht , daß der TÜV da mitspielt, wenn du vorher am Rahmen rumbruzelst und anschließend fragst,ob er das einträgt.
Das Moped bleibt immer eine TS, wenn du den Rahmen der TS verwendest.
Aus welchem Grund sollte ein Prüfer den Typ ändern,
weil du ein paar ES Teile verbaut hast?
Grüße

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?
ETS-Fan

 
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2016 11:54
Wohnort: Korntal
Alter: 54

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon zinnenberg » 2. Februar 2020 12:01

Die Schwinge muss eingetragen werden und auch die 150er Trommel, von der ich ausgehe. Das Motorrad bleibt eine TS. Bilder! Schweißarbeiten herzeigen!

Was die Anhängekupplung angeht, ist das auf jeden Fall ein Problem. Das Werk hatte das nicht freigegeben, Du hast das Gußteil, dessen Zugfestigkeit begrenzt ist, daß müsstest Du bis an den Rahmen jeweils links und rechts mit der AHK überbrücken/ verstärken, wofür die Du kaum Platz hast. Und die beiden Befestigungspunkte des Gußteils sitzen jetzt auch nicht wirklich sehr tief im Fleisch. Für den hinteren Gepäckträger sollen 8 kg nicht überschritten werden, die Stützlast dürfte also auch nicht höher sein. Da kommt nicht viel bei herum.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Nordlicht » 2. Februar 2020 12:07

walkabout 98 hat geschrieben:Gibts da Bilder von?
genau ..ohne dem glauben wir nichts...wir warten... :gespannt: :gespannt:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon mutschy » 2. Februar 2020 12:15

Zum Anhängerbetrieb kann ich leider nur sagen, dass die Dekra-Menschen mich bei meiner Nachfrage seinerzeit ungläubig angeguckt und mich ablehnend beschieden haben. Bei ner Zwofu wäre es unter Umständen machbar, bei ner HuFu hingegen führt kein Weg rein :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon _tui_flycompany » 2. Februar 2020 13:31

Hey,

Am Rahmen habe ich nichts verändert, da der Rahmen der TS und ES beim steuerrohr und auch beim Rest identisch sind, also Telegabel raus, schwinge rein, tank und Scheinwerfer und Lenker von der ES drauf, hinten die Blinker ab und fertsch.

Fuhrpark: MZ ES 150/1, Bj:1973
_tui_flycompany

 
Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2018 22:07

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Mainzer » 2. Februar 2020 13:40

Rahmen TS und ES sind nicht identisch, das stand schon in den zeitgenössischen KFT-Artikeln.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2020 13:45

Nun mach doch mal ein Foto von dem Renner. :gespannt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon UHEF » 2. Februar 2020 19:37

_tui_flycompany hat geschrieben:Hey,

Am Rahmen habe ich nichts verändert, da der Rahmen der TS und ES beim steuerrohr und auch beim Rest identisch sind, also Telegabel raus, schwinge rein, tank und Scheinwerfer und Lenker von der ES drauf, hinten die Blinker ab und fertsch.



:gruebel: :gruebel: :gruebel:

schönes Rest WE Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon EmmasPapa » 3. Februar 2020 11:36

Was ich nicht verstehe: Warum macht man aus einer Hufu-TS eine ES? Es gibt doch noch genügend Kleinschweine zu kaufen, oder irre ich mich?

Das mit den unterschiedlichen Lenkkopflagern von TS und ES würde mich auch näher interessieren! Passt der Schwingenträger einfach so in die Radiallager der TS? Und wie bzw wo. wurde die Lampenmaske am TS-Rahmen befestigt?

Der 01.04. ist ja nun auch noch ein ganzes Stück weit weg.......also so ohne Bilder.....
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Februar 2020 12:08

Ich wollte ja eigendlich hier nichts schreiben :|
Aber ich bin mal so frech :wink:
http://ersatzteileshop.mz-es.de/Rahmen-MZ-ES-125-150
http://ersatzteileshop.mz-es.de/Rahmen- ... -MZ-TS-150
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2020 14:30

Der Lenkanschlag ist auch noch zu ändern. Aber solange hier keine Fotos kommen... :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS/ES 150

Beitragvon ETS-Fan » 3. Februar 2020 15:40

Alle sagen das geht nicht und da kommt einer und macht es :wink: .
Ich find's echt gut,dass es bei dir geklappt hat.
So und nun zeigst du mir noch ein Bild bitte. :ja:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?
ETS-Fan

 
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2016 11:54
Wohnort: Korntal
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste