Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
emzett83 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
kann man eigentlich einen Brembo-Handbremszylinder genauso wie einen von MZ demontieren? Ich kann keinen Ansatz wie z.B. einen Sicherungsring finden.
Wenn ja, wo bekomme ich Dichtungen her, bei Gabor ist die Sache zwar abgebildet, aber die Nummern darunter stimmen nicht. Bei Güsi hab ich nichts gefunden.
Ich weiß nicht mal, ob er dicht ist. Habe ich so bekommen. Aber er muß drinnen böse verkeimt sein.
Gibt es vielleicht noch andere Reinigungsmethoden?
Ich laß mal Bilder sprechen.
Gruß Dirk
Wolle69 hat geschrieben:Könnte es sein, dass es sich um einen Runddrahtsprengring handelt?
Die Öffnung sehe ich im gezeigten Bild auf ca. 10 Uhr 30.
emzett83 hat geschrieben:Die junge Dame am Telefon sagt, sie weiß ja nicht welcher HBZ bei MZ verwendet wurde. Und wenn der 30 Jahre alt ist, ist das sowieso zwecklos, da wird´s wohl keinen Dichtsatz mehr geben.
Super Aussichten...
emzett83 hat geschrieben:Die innere Dichtung ist auch beschädigt, vmtl. bei der Montage.
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
Treibstoff hat geschrieben:Hallo Dirk,
hast Du zu der Bremspumpe auch den passenden Bremshebel?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste