Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dicker Onkel hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Übersicht über das verschleißmaß der Bremstrommeln der MZ ?
geht solltest du dir ne Schieblehre die gross genug ist mitnehmen und alles über 0,5 mm mehr wie Nennmass verwerfen. Wichtig ist auch die Lagersitze zu kontrollieren. Wenn sowas kalt getauscht wurde oder sogar kalt und schief reingekloppt wurde ist sowas auch Schrott. Hab sogar gerissene Lagersitze gesehen.Dicker Onkel hat geschrieben:Naben
flotter 3er hat geschrieben:Dicker Onkel hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Übersicht über das verschleißmaß der Bremstrommeln der MZ ?
Nicht das ich wüsste(blaues) RHB für den jeweiligen Typ...
koschy hat geschrieben:Also Andreas Hanstein hat meine Trommel um etwa 1,5 - 2 mm ausgedreht, wenn ich es richtig einschätze.
hab ich leider kein Stk.Dicker Onkel hat geschrieben:150mm
Dicker Onkel hat geschrieben:Paul ich suche eine Nabe TS 150 hinten 150mm
Gruß
Da wärs fast einfacher gewesen sowas einfach hier unter "suchundfind" zu probieren.Dicker Onkel hat geschrieben:Danke
Guesi hat geschrieben:Da muß ich ihm beistehen.
P-J hat geschrieben:koschy hat geschrieben:Also Andreas Hanstein hat meine Trommel um etwa 1,5 - 2 mm ausgedreht, wenn ich es richtig einschätze.
Klar geht das aber neben dem Ausdrehen bedarf es dann auch dickerer Beläge. Wenn es ne superseltene Nabe wäre könnte ich das auch nachvollziehen. MZ Naben gibts aber wie Sand am Meer, von daher, wenn ich suche verwende ich was was diesen Aufwand nicht erfordert, das ist Preisgünstiger.
etz15088 hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Dicker Onkel hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Übersicht über das verschleißmaß der Bremstrommeln der MZ ?
Nicht das ich wüsste(blaues) RHB für den jeweiligen Typ...
Blaues RHB? - blaues RechtHabeBuch ?
Sorry ich habe einen Moment gebraucht - aber hab's doch verstanden...
Gruß Roman
plus dickerer Beläge, die kosten beim Brandt wo ich die Beläge machen lasse mehr. Für 20€ verkauft Guesi Naben. Das ist das erste mal das ich was bei Guesi Preiswert se, für 20 verkauf ich sowas nur wenn ichs sonst wechschmeissen würde oder an gute Freunde.koschy hat geschrieben:Welchen Aufwand meinst Du? Das Ausdrehen kostet 5 Euro brutto.
P-J hat geschrieben:plus dickerer Beläge, die kosten beim Brandt wo ich die Beläge machen lasse mehr. Für 20€ verkauft Guesi Naben. Das ist das erste mal das ich was bei Guesi Preiswert se, für 20 verkauf ich sowas nur wenn ichs sonst wechschmeissen würde oder an gute Freunde.koschy hat geschrieben:Welchen Aufwand meinst Du? Das Ausdrehen kostet 5 Euro brutto.
koschy hat geschrieben:Die Beläge neu belegen kostet für das Paar 20 Euro.
P-J hat geschrieben:plus dickerer Beläge, die kosten beim Brandt wo ich die Beläge machen lasse mehr. Für 20€ verkauft Guesi Naben. Das ist das erste mal das ich was bei Guesi Preiswert se, für 20 verkauf ich sowas nur wenn ichs sonst wechschmeissen würde oder an gute Freunde.koschy hat geschrieben:Welchen Aufwand meinst Du? Das Ausdrehen kostet 5 Euro brutto.
Guesi hat geschrieben:Dein Adlerauge hat sicherlich registriert daß es sich um Gebrauchtteile handelt ?
P-J hat geschrieben:koschy hat geschrieben:Die Beläge neu belegen kostet für das Paar 20 Euro.
Bei Brandt teurer. Pro Belag kostet das bei Übermass, also dicker wie 4mm Belagstärke etwas über 25€. 4mm kostet mich pro Belag 23,50 inkl Märchensteuer.
Klaus P. hat geschrieben:N-M 1. Aufl. S.69; 4. Aufl. S. 68
Gruß Klaus
Da ist Fleisch genug.koschy hat geschrieben: Aber das Risiko gehe ich ein.
P-J hat geschrieben:Da ist Fleisch genug.koschy hat geschrieben: Aber das Risiko gehe ich ein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste