TS 150 Telegabel Verschleiß

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Boostie » 22. Dezember 2020 19:19

Guten Abend zusammen,
Da beide Simmerringe an meiner Telegabel undicht sind hatte bzw. habe ich vor diese zu wechseln. Im gleichen Zuge wollte ich dann noch das Gabelöl erneuern, da ich die Vermutung habe, dass das noch das Originale von '84 ist..
Beim einlesen in das ganze Thema Telegabel bin ich natürlich auch auf die Verschleißmerkmale gestoßen. Überall steht, dass man die Standrohre, sollten sie an der Vorderseite "poliert" sein, um 180° verdrehen kann und sie sind wieder in Ordnung. Nun weiß ich allerdings nicht wieviel Abrieb zu viel ist? Bilder hängen an. Komischerweise ist ein Rohr auch von hinten schon ein wenig blank (Wurde hier evtl doch schon mal gewerkelt?!). Ich muss vielleicht dazu sagen , dass meine Jahres Fahrleistung mit der MZ vermutlich nie 1500km-2000km übersteigen wird.
Falls die Standrohre so noch in Ordnung sind, würde ich nämlich nur das Gleitrohr unten abnehmen, das Öl und den Simmering wechseln und das ganze anschließend wieder zusammenbauen. So erspar ich mir das öffnen der Verschlussmutter am oberen Ende. An der Hang ich heute nämlich schon eine Zeit lang.... :evil:
Gerne nehme ich auch Ratschläge entgegen ob der von mir geschilderte "halbe Gabelservice" sinvoll ist oder im Endeffekt nur größere Baustellen nach hinten verschiebt.

Viele Grüße
Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84
Boostie

 
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Kai2014 » 22. Dezember 2020 20:09

Die Gabel musst du ganz zerlegen.
Das Öl kann man nur zum Schluß von oben rein machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Boostie » 22. Dezember 2020 21:14

Oh.. stimmt.. da hab ich garnicht dran gedacht. Danke für den Hinweis :oops:

Bleibt noch die Frage zum Verschleiß..

Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84
Boostie

 
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon pogo » 22. Dezember 2020 21:41

Und guck auch mal in die Führungsrohre und begutachte die Laufbahn für die Kolbenringe und auch die Kolbenringe selbst, des Stützrohres. Bei mir waren alles sehr stark verschlissen und ich habe mir neue Führungsrohre gekauft.
Hier habe ich mal was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=5&t=89058

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon mutschy » 23. Dezember 2020 00:09

Alles, was du brauchst, is ne 24er SECHSKANT-Nuss (am besten vorne plan abgedreht; die Schlüsselfläche is so schon nich pralle, durch die evtl vorhandene Fase in der Nuss wird sie mal eben nochmal halbiert :shock: ) samt anständiger Ratsche/Knebel (ich hab nen Knebel mit nem halben Meter Rohr drauf genommen) und ein Stück Dachlatte. Lenker grade stellen, Vorderrad zwischen die Beine klemmen, Dachlatte (die von oben betrachtet schräg in der Gabel steckt und diese um die Drehachse fixiert) in der Hüfte abstützen und dann ZIIIEEEHHH! ? Beim ersten Mal bin ich bald abgebrochen, aber es hat funktioniert :top:

Wichtig: Der Lenkanschlag hält die Kraft NICHT aus und geht fliegen, wenn du dich nur darauf verlässt :!:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Mainzer » 23. Dezember 2020 06:30

Und es hilft, die Verschraubung zusätzlich mit dem Heißluftfön zu erwärmen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Sven Witzel » 23. Dezember 2020 09:24

Mainzer hat geschrieben:Und es hilft, die Verschraubung zusätzlich mit dem Heißluftfön zu erwärmen.


Und wenn man hat statt irgendwelcher Verlängerungen einfach gleich einen Druckluftschlagschrauber zu nehmen.

Die Bilder halte ich zur Verschleißbeurteilung nicht für geeignet.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Boostie » 23. Dezember 2020 13:01

Danke für die Tipps nochmal. Heut Abend geh ich mit dem Druckluftschlagschrauber vom Nachbar und nem Heißluftföhn dran. Hoffentlich wird das was, Ich habe eher weniger Lust am Ende ne Runde Mutter zu haben..
Bilder werde ich dann um demontierten Zustand nochmal machen.

Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84
Boostie

 
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Kai2014 » 23. Dezember 2020 13:08

Und lege eine Decke über den Tank.
Die Schraube kommt schneller, als du gucken kannst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon krocki » 23. Dezember 2020 16:51

Sehr gut geht auch ein UNgekröpfter 24er Ringschlüssel. Der hebelt sich bei viel Kraft nicht vom Schraubenkopf runter. Und der Lenker kann draufbleiben, zum Gegenhalten, wenn man es nicht übertreibt.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Klaus P. » 23. Dezember 2020 17:03

Dem kann ich nur zustimmen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 Telegabel Verschleiß

Beitragvon Boostie » 23. Dezember 2020 20:36

Guuuten Abend zusammen

Zuerst mal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten, auf euch ist Verlass.
Es ist geglückt, ich konnte alles demontieren...
Der Schlagschrauber vom Nachbar hat allerdings nicht seine Dienste leisten können, Problem war nicht der Schrauber selbst sondern mein Kompressor, der hat einfach nicht genug Power denke ich. Dann musste halt ein Knebel mit ordentlicher Verlängerung und mein Vater als Unterstützung her. Mit einem großen Knacken gingen dann beide Verschlussschrauben endlich auf. Die Verlängerung war übrigens der "Angelschrirmständer" meines Vaters..

Vorm demontieren der Holme habe ich das Spiel überprüft. Ich habe leider keine Messuhr mit Ständer oder ähnlichem um das ganze zu messen, es war jedoch Spiel vorhanden, ich schätze so 2-3mm.

Ich habe dann beide Holme nach Handbuch demontiert. Die Ölmenge in den beiden Holmen war definitiv weniger als 250ml und so wie die Verschlussschrauben aussahen und das Öl roch war ich wohl der Erste der die Gabel geöffnet hat.

Zum Zustand der Gabel:

Die Feder sind teilweise flach geschliffen an den Seiten, diese werde ich ersetzen.

Führungsrohr 1 hat von außen auf der Vorderseite Abrieb, hinten im Bereich des Dichtrings leichten Abrieb und unten auf der Rückseite ist es richtig abgeschabt. (Siehe Bilder; Der schwarze Strich auf den Rohren markiert die Vorderseite)
Führungsrohr 2 hat nur auf der Vorderseite Abrieb, wenn ich das Rohr um 180° drehe wäre es fast wie neu.
Auf der Innenseite haben beide Rohre flache Riefen, allerdings bei weitem nicht so tief wie die in der Gabel von @pogo
Rundlauf habe ich geprüft indem ich die Rohre über eine Glasscheibe gerollt habe und alle paar Grad geprüft habe ob sie kippeln, taten sie aber nicht.

Die Gleitrohre haben auch Laufspuren, machen innen allerdings einen noch recht guten Eindruck würde ich sagen.

Die Stützrohre haben auf den Lauffläche beide keine Beschädigungen oder ähnliches. Die Kolbenringe haben beide 2 oder 3 feine Riefen, allerdings gefühlt wenig "Vorspannung" sollten die dann gewechselt werden?

Meine persönliche Laien Einschätzung dazu wäre: Neue Federn, Neue Dichtungen, Führungsrohre um 180° drehen und Neues Öl mit 5ml MoS2 rein. Bei dem einen Führungsrohr bin ich mir allerdings unsicher, da das doch schon recht mitgenommen aussieht. Ich muss mir mal meine zweite Telegabel aus meinem "Teilehaufen" anschauen, vielleicht hat die noch ein funktionales Führungsrohr.

Ich wünsche euch schonmal schöne Weihnachten und bedanke mich im Vorraus für die Antworten

Gruß
Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51 B2-4 '84; S50B '77; TS150 '84
Boostie

 
Beiträge: 61
Themen: 7
Registriert: 22. Juni 2020 13:36
Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz
Alter: 27


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast