Saxon 125 auf 251 umrüstbar?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Steff » 19. März 2008 14:29

Leider habe ich vom MZ Hohndorf per E-Mail eine Absage bekommen, die haben angeblich von diesen alten Modellen nichts mehr. Konnte das gar nicht glauben, deshalb nochmal telefonisch nachgefragt - ohne Erfolg, die können oder wollen wohl nicht helfen.

Erschwerend kommt jetzt hinzu dass die 125er Saxon keinen Fahrzeugbrief hat, nur eine "Betriebserlaubnis für zulassungsfreie Fahrzeuge".

Nochmalige Nachfrage beim TÜV ergab die Auskunft dass man es durchaus machen könne WENN man als Vergleich einen 251 Saxon Fahrzeugbrief mit den dortigen Daten hätte, den aber müsste ich mir schon selbst besorgen.

Deshalb hier meine Frage oder Bitte - fährt jemand von Euch oder kennt jemand vielleicht einen anderen, der eine 251er Saxon FUN / TOUR besitzt, wäre es möglich eine Kopie vom Fahrzeugbrief zu bekommen - natürlich nur die Seite mit den technischen Daten.

Das würde mir sehr weiterhelfen....

Vielen Dank.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Stephan » 19. März 2008 17:04

MZ hat schon noch die Unterlagen, jedoch niemenden, der sich dami befassen kann, bzw. der sich damit auskennt.

Als ich damals anfragte wegen der Lampenmaske der 500er, hatte mir ein Vertriebsmensch von MZ diese Problematik erklärt. Er konnte sich durch seine Vertriebsarbeit nur noch dran erinnern. Schade zwar, aber kann man wohl nicht ändern.

Ich würde dem TÜV/Dekra-Mann nochmal auf die Ketten gehen. Wenn kein Brief mehr vorhanden ist, müssen die ja die Daten auch herzuzaubern.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Jeoross » 19. März 2008 20:33

Deshalb hier meine Frage oder Bitte - fährt jemand von Euch oder kennt jemand vielleicht einen anderen, der eine 251er Saxon FUN / TOUR besitzt, wäre es möglich eine Kopie vom Fahrzeugbrief zu bekommen - natürlich nur die Seite mit den technischen Daten.

Was genau soll den da drin stehen? Rahmenmaß in cm. :shock: Die Saxon FUN / TOUR / CLASSIC ist baugleich selbst der Plastetank ist bei mir (Classic) vom Werk aus eingetragen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Stephan » 19. März 2008 20:48

Ich denke mal der Tüver ist zu faul zum Suchen und will die Schlüsselnummern, nebst anderen Kennzahlen nur abschreiben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Steff » 19. März 2008 23:04

Es geht vor allem um die Maße und Gewichte der kleinen und großen Saxon. Der Mann vom Tüv hat ja Unterlagen - die hören allerdings mit der ETZ auf, die Saxon Modelle hat er nicht aufgelistet - und Tatsache ist halt nun mal dass bei der ETZ Baureihe der 150er Rahmen einige Zentimeter kürzer war und deshalb der Umbau laut den TÜV Unterlagen nicht gestattet ist.

Das bei der Saxon ein und derselbe Rahmen zum Einsatz kommt und damit der Motor gewechselt werden kann steht in seinen Unterlagen nicht weil die Saxon`s dort nicht vorhanden sind, nur die 500eter. Ist eine total verfahrene Situation....da würde halt der Sxon 251 Brief alle Unklarheiten beseitigen.

Ansonsten gehts dann wohl nur mit Einzelabnahme zu einem saftigen Preis, der das Unternehmen dann eigentlich sinnlos macht irgendwie.

Schöner Mist, TÜV und Dekra.....oh Mann.....

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Jeoross » 20. März 2008 09:40

Also bei mir im alten Brief steht Leergewicht 139Kg / Gesamtgewicht 330kg.
Aber so einfach ist das nicht sie wird nicht als Saxon geführt sondern als ETZ 125/150/ 251/ 301. Es wird nur unter NE / VE / Classic unterschieden.
Habe mal Bilder gescannt vieleicht hilfts ich glaube nicht.
Betriebsanleitung
Das gleiche Heft
Fahrgestell aber nichts vom Rahmen
Brief ETZ 251 Classic
Massen
Wie du siehst sind die Leergewichte an Ausführung und Typ gebunden.
Die Rahmen sind aber im Steuerkopfbereich anders als die alten ETZ (Lenkerschloß)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Steff » 20. März 2008 12:38

Hab vielen Dank Jeoross, hab mir mal den Brief ausgedruckt und will dann nochmal zur Dekra / TÜV. Mal sehen - eigentlich hat der Mann von da ja nun das was er will...ich berichte.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste