Nach Reifenwechsel-nur noch Eierei....

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Nach Reifenwechsel-nur noch Eierei....

Beitragvon ETZ-Christian » 19. April 2008 18:46

Hallo Liebes Forum,

ich habe bei meiner ETZ 250 den Vorderreifen wechseln lassen! und nun eiert die Geschichte fürchterlich. Man muss doch wohl auch Speichenräder auswuchten oder? Haben die bestimmt nicht gemacht, oder was denkt ihr?
Oder ist es vll. normal bei einem neuen Reifen wegen diesen Gummnippeln die noch dran sind und erst abgefahren werden müssen?

Vielen Dank schon mal!
Christian

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Re: Nach Reifenwechsel-nur noch Eierei....

Beitragvon Andreas » 19. April 2008 18:51

ETZ-Christian hat geschrieben:Oder ist es vll. normal bei einem neuen Reifen wegen diesen Gummnippeln die noch dran sind und erst abgefahren werden müssen?


Sind die bei Deinem Reifen alle an ein und derselben Stelle versammelt?
Dann gäbe es vielleicht tatsächlich eine Unwucht.....
Normalerweise sind die gleichmäßig über den kompletten Reifen verteilt....

;-)

Und ja, auch Speichenräder können gewuchtet sein.
Guck mal nach, ob keine Beschädigungen an der Felge zu sehen sind.....nicht dass beim montieren die Felge beschädigt/verzogen wurde.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nordlicht » 19. April 2008 18:53

wenn es in einer Fachwerkstatt gemacht worden ist....gehört Auswuchten dazu schau mal auf deine Rechnung....ansonsten zurück damit....reklamieren
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User AirHead » 19. April 2008 19:17

Eiert der Reifen im Stand schon (aufgebockt,drehen) > Reifen richtig montiert?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Micky » 19. April 2008 19:32

Ist der Reifen gleichmäßig aus dem Felgenbett raus?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 19. April 2008 20:05

Ab welcher Geschwindigkeit wird denn die ,Eierei' spürbar?

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon ETZ-Christian » 19. April 2008 20:32

also auf der Rechnung steht was von Arbeitszeit 15€, ich ging eigentlich auch davon aus, dass diese Leute wissen was sie machen. Das eiern sieht man auch im Stand, wenn man sie aufbockt, sonst sind weder Beschädigungen an der Felge zu sehen, noch eine Fehlmontage des Reifens....
Also mit dem alten Reifen (Pneumant noch DDR) lief alles super....
Da haben diese Leute wohl gefuscht, oder?

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon wusie » 19. April 2008 20:57

Hatte ich vor kurzem auch :(

....das Pneu lag bei mir nicht richtig im Felgenbett....Reifen runter...neu d'rauf....alles bestens!

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon hiha » 20. April 2008 07:27

ETZ-Christian hat geschrieben:... ich ging eigentlich auch davon aus, dass diese Leute wissen was sie machen.


Das darfst Du nie. Es handelt sich doch nur um Fachleute. Da ist IMMER Misstrauen angesagt, wie die Erfahrun lehrt.
Vermutlich haben sie nicht drauf geachtet, dass der Wulst aufs Felgenhorn springt.
Dazu braucht es Reifenschmiere und höchstens 5-6bar. Aber da Du was gezahlt hast, und die ruhig aus ihren Fehlern lernen sollen, würde ich dringend empfehlen nochmal hin zu gehen und nachbessern zu lassen.
Und wenn Du zuschaust, wie sie den Reifen mit 10 oder mehr bar aufblasen damit er springt, dann lass Dir gleich einen Frischen auf ihre Kosten besorgen. Aufziehen tust Du ihn dann allerdings besser selber....

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon alexander » 20. April 2008 07:42

Hingehen, nachbessern lassen; das ist NICHT tolerabel!
Moegliche Ursachen wurden schon gepostet.

Ich selber habe noch nicht wuchten lassen/ gewuchtet (und noch keine negativen Erfahrungen gehabt), aber auf korrekten Sitz geachtet (und schon mal "nachgebessert")

Eierte was, lag es an der Felge, Rattermarken auf dem Profil kann auf defekte Stossdaempung (auch einseitig) oder ungleiche Befuellung der Gabelseiten hinweisen [size=12]
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Stephan » 20. April 2008 09:42

ETZ-Christian hat geschrieben:also auf der Rechnung steht was von Arbeitszeit 15€...


Kucken die den Reifen eine halbe Stunde scharf an, bis er auf die Felge springt???

Ich habe am Freitag für Erstmontage 2,68 Euro und Auswuchten 5,75 Euro auf meiner Rechnung stehen, da baumeln aber auch 40 Gramm drann. Wenn eine Ummontage ist, dann sinds um die 5 Euro.

Für den Preis würde ich ich da noch mal aufschlagen und Rabatz machen. Daneben stehen hilft auch manchmal :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TS-Willi » 20. April 2008 09:56

Ich hab bis jetzt alle Reifen selber aufgezogen und geschwubbelt hat noch nie einer. Also gleich wieder hin damit.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon ETZ_Horst » 20. April 2008 11:36

Kann man den Speichenräder überhaupt auswuchten lassen!Und wenn ja wieso macht man as beim Fahrrad dann nicht!
@ETZ_Christian
wenn du das Rad im Stand drehst achte mal nicht nur auf den Mantel sonder auf die Felge! Wenn die auf Augemaß irgendwie ausschlägt brennt denen in der Werkstatt wohl der Helm!15€ sind bei mir 15min Arbeitszeit!Aber wenn man mal die Preise mit Stephan vergleicht haben die wohl noch 2 Zigaretten graucht und Kaffee getrunken! So ungenau wie die Beschreibung der ausgführten Arbeiten ist, haben die wahrscheinlich nur mal den Mantel kurz neu geschwärzt!Ist der wirklich neu???
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 20. April 2008 12:46

Klar kann man Speichenräder wuchten lassen, man hängt doch das Rad nicht an den Speichen auf.
Es gibt spezielle Speichengewichte, die auf die Speichenmutter geschlagen und zusammengedrückt werden.

Warum man das macht?: Welches Fahrrad fährt schneller als 60km/h im Normalfall? Meines Wissens ist das auswuchten da, um die Pendel- und Flatterneigung in hohen Geschwindigkeitsbereichen zu unterbinden. Wenn das jetzt falsch war, dann berichtigt mich.

Selbst einen Moppedreifen braucht man nicht wuchten, mein Reifenhändler sagt immer, ab ca. 80km/h-Vmax wuchtet er.

Für meine letzte Ummontage habe ich 5,50 Euro bezahlt und 2 Euro fürs schnell mal durchwuchten und das im MEISTER-Betrieb.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZ_Horst » 20. April 2008 12:52

Das mit dem Vmax stimmt allerdings! Wieder was gelernt! Ich hatte bisher gedacht man richtet das alles mit banal gesagt der Spannung der Spechen oder so wie ich es mir beim Fahrrad vorstelle!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon muffel » 20. April 2008 13:13

Also ich lasse meine Räder nach dem Einspeichen zentrieren, beim Fahrrad-dealer, der kann das imho am besten. Das kostet mich je nach Tagesform des Meisters ca. 10,-EUR. Der alte Herr zeigt hinterher stolz, dass der Seiten- und Höhenschlag gegen null geht.
Reifen montiere ich selbst, dabei achte ich pingelig darauf, dass der Reifen korrekt auf der Felge sitzt. Wenn dann bei der Probefahrt alles ok ist, dann ist es schön, schlabbert irgendwas, dann geht es zum Wuchten.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon ETZ_Horst » 20. April 2008 13:17

Ich bezahl fürs Fahrrad bei meinem dealer mit nem Mountainbike so um die 28€ wenn er mir nur ne mehr oder weniger starke 8 im Rad rausmacht!Zugegebener maßen aber mit ein und Ausbau
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon ETZ-Christian » 20. April 2008 13:24

also vielen Dank erstmal für die Hinweise:
Ich werd dort morgen mal aufschlagen und höflich auf das genannte Problem hinweisen...wenn sie es dort nicht glauben, dann können diese "Meister" ruhig mal ne Probefahrt machen...Es ist aber immer wieder faszinierend, dass man eine solch einfache Sache nicht in fremde Hände geben kann, ohne das es irgendwie nicht funktioniert...
Ich berichte dann, wie es gelaufen ist!
Einen schönen Sonntag!

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 87,
ETZ-Christian

 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 13. Mai 2007 20:49
Wohnort: Jena
Alter: 39

Beitragvon alexander » 20. April 2008 13:28

Is ja nicht immer so, wer macht keine Fehler??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZ_Horst » 20. April 2008 13:31

Viel Erfolg!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon muffel » 20. April 2008 13:37

ETZ_Horst hat geschrieben:Ich bezahl fürs Fahrrad bei meinem dealer mit nem Mountainbike so um die 28€ wenn er mir nur ne mehr oder weniger starke 8 im Rad rausmacht!Zugegebener maßen aber mit ein und Ausbau


Aus- und Einbau? Schnellspanner auf, Rad rausgerissen und gut. Einbauen - wenn man nicht an der Scheibenbremse gespielt hat, Rad reinstopfen, kurz drehen, Schnellspanner zu - fertig! Dafür bezahlst Du Geld? :shock:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon ETZ_Horst » 20. April 2008 13:40

Anscheinend hab ich das irgendwann schon mal getan! Es ist wirklich lange her aber ich kann mich an den Preis erinnern!Mittlerweile geh ich zu nem alten Meister i.R. der macht es mir für n 5er! :oops: Ok ich tu es nie wieder!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tfron und 3 Gäste