Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Beitragvon TunaT » Gestern 18:36

Hallo,
der Kettenkasten an meiner ES 150/1 war gebrochen, weshalb ich mir einen neuen bestellt hatte zum Austauschen.
Heute wollte ich diesen einbauen, musste leider feststellen, dass dieser nicht richtig auf die Achsverlängerung wollte. Ich habe ihn auch ohne Drehzahlmesser versucht draufzustecken aber er wollte einfach nicht. Es fehlen dadurch ungefähr 3-4mm
Von den Maßen(Breite/Höhe) scheint er aber wie der originale Kettenkasten zu sein.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann ?
Vielleicht einfach ein schlechter Nachbau ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert: 28. September 2024 14:44

Re: Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Beitragvon smartsurfer81 » Gestern 20:11

Es mit Drehzahlmesser....?

Du hast doch bestimmt vom alten Kasten noch das Stück was auf den Bolzen kommt.
Vergleiche doch mal.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1514
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Beitragvon TunaT » Gestern 20:15

Oh stimmt. Da habe ich mich vertan. Ich meine naütrlich den Tachoantrieb.

Ich habe beide bereits verglichen. Höhe und tiefe des Kettenkasten sind gleich. Nur den Durchmesser des Loch für die Achsverlängerung habe ich noch nicht überprüft. Die Tiefe stimmt allterdings auch überein.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert: 28. September 2024 14:44

Re: Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Beitragvon EmmasPapa » Gestern 21:09

Die "Achsverlängerung" heißt übrigens "Flanschbolzen". Probiere doch einfach mal den selbigen mitsamt Kettenkasten und Antrieb an der Schwinge fest zu ziehen, so wie er sitzen soll. Das dürfte dann eigentlich das restliche Stück drauf rutschen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5251
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Neuer Kettenkasten auf Achsverlängerung

Beitragvon TunaT » Gestern 22:24

Ok, werde ich morgen mal versuchen.
Ich hatte die Mutter bisher nicht all zu fest angezogen, weil ich angst hatte dass das Plastik des Kettenkasten bricht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 20
Themen: 10
Registriert: 28. September 2024 14:44


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste